Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Artenschutz im Hühnergarten...

  1. #1
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190

    Artenschutz im Hühnergarten...

    Huhu ihr Lieben!

    Ich sitze gerade über meiner letzten Hausi und plane einen Schulgarten. Natürlich hat dieser auch ein Hühnerhaus mit ca. 100qm Auslauf für eine Hand voll Zwerghühner. Das alles ist rein fiktiv, sollte aber theoretisch und mit geringem finanziellen Aufwand umsetzbar sein. Nun sind die abgeteilten 100qm etwa 1/6 des gesamten Gartens. Ich würde also gern noch im Hühnergehege einige Schulgartenelemente unterbringen, damit mir nicht nachgesagt werden kann, dass ich "nur" einen Bauerngarten anlege. Außerdem hab ich selbst ja auch noch unendlich viel Platz in meinem eigenen (realen) Hühnergehege und könnte das ein o.andere einbauen.

    Eine Trockensteinmauer, Totholzhaufen, Benjeshecke und dergleichen hätte ich schon eingezeichnt, meiner Meinung nach würde das aber auch ganz gut zu den Federtanten passen, allerdings könnte man argumentieren, dass diese dann die Insekten, die sich ansiedeln sollen, restlos verputzen. Nix also mit Artenschutz und dergleichen. Beet & Co. sind schon verplant & würden ja theoretisch auch von den Huhns "bearbeitet" werden...*hüstel*

    Habt ihr noch Ideen, was ich schönes mit integrieren könnte, um z.B. zum Artenschutz beizutragen? Ich persönlich habe ja Sommerflieder und andere Blühsträucher auch im Hü-Garten, aber mit Schmetterlinge und Bienen gucken ist da nicht viel - HAPPS, weg sind sie
    Einzig Vogelnährgehölze machen bisher Sinn, davon haben beide Parteien etwas...

    Wäre über Tipps dankbar!!
    Das Leben fällt, wohin es will.

  2. #2
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    Insektenhotel fällt mir noch ein und natürlich Nisthilfen für Vögel. Vielleicht noch eine wilde Ecke mit Brennesseln für Schmetterlinge.
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  3. #3
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Wie wär's mit einem schönen Sand-Trockenrasen?
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    588
    Hallo ;

    Nistmögklichkeit für Igel wäre noch ne Option. Grüße vom Franz aus Bayern.

  5. #5
    Avatar von Pixel
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    460
    Wie hoch hüpfen denn Deine Zwerghühner?
    Also meine schaffen keine hohen Stauden, da dran kann sich so manch Insekt laben. Brennesseln sind auch ganz nett, unten futtern die Hühnchen, oben die Raupen - im Idealfall. Und dann noch ein Apfelbaum...
    Gruß, Anne

  6. #6

    Registriert seit
    18.06.2012
    PLZ
    25548
    Beiträge
    121
    Ich habe Topinambur gepflanzt, der gibt Hühnern Schatten und Menschen zu essen. Außerdem habe ich in den Auslauf einige Beerensträucher gepflanzt, die kürzlich im Abverkauf waren.
    In einen fiktiven Schulgarten gehört natürlich auch ein Schaukasten für Bienen (http://www.bienencenter.com/bienenka...-zander?c=2192). :-)

  7. #7
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Ja, wir locken auch Nützlinge an.

    Nistkästen
    Bauerngarten
    Insektenhotels
    usw.

    Bei genaueren Fragen könnt ihr mich gerne fragen.
    Hahn im Korb und nicht im Topf!

  8. #8
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Oh schön, danke schonmal für die Antworten! Topinambur habe ich in diesem Jahr auch gepflanzt und es wächst sehr schön, kenne aber noch nicht so richtig den "Kulturwert". Noch warte ich auf die sonnenblumenähnlichen Blüten Der Schaukasten für Bienen ist eine sehr gute Idee, sicher könnte man den auch selber bauen!
    Äpfel ja, alte Sorte dann. Gut, bei den Stauden stimmt's schon - So hoch kommen die vermutlich doch nicht Beerensträucher müssen auch rein, richtig. Darunter kann man sich ja auch prima verstecken.
    Insektenhotels habe ich schon an anderer Stelle im fiktiven Garten untergebracht - Auf der Wildwiese
    Das mit den Igeln ist auch gut! Ein Igelhotel passt sicher gut, muss nur gucken, dass er irgendswo durch kommt, wo die Hühner nicht auch die Chance wittern, den Rest des Gartens heimzusuchen*hihi*

    @Bibbibb: Meinst du, ein Sandtrockenrasen könnte im Hühnergehege gedeihen? Das ist doch sowas wie eine Magerwiese, oder? Aber wenn die Hühnchen alles bekacken, ist der Boden ja gar nicht mehr so mager...
    Das Leben fällt, wohin es will.

  9. #9
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Da hast du natürlich recht, dachte auch eher an wenige qm außerhalb des Geheges, falls du was entbehren kannst. Jedenfalls ist so ein Rasen artenreich und vielleicht siedeln sich auch seltene Arten an.

    Ich würde auf jeden Fall schauen, dass im Gehege viele verschiedene Arten wachsen und es möglichst einheimische Arten sind.

    LG
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    588
    Guten Morgen Hühnerjette,

    Soltest Du wie Du scheibst tatsächlich Topinambur angepflanzt haben ,hast Du hoffentlich daran gedacht ,dass das Zeugs zwar sehr wohlschmeckend ist ,aber einen sehr starken Verbreitungsdrang hat ,wächst Unterirdisch durch Wuzelausläufer( bis4-6 m ) in die Wiese oder ähnlichem auch Blumenrabatten werden nicht verschont . Das Zeug ist auch winterhart.
    LG vom Franz aus Bayern.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hasenmist im Hühnergarten?
    Von Ljuda im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.07.2013, 07:41
  2. Misthaufen im Hühnergarten?
    Von Mänty im Forum Der Auslauf
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 20:08
  3. Hühnergarten
    Von Heike-B im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 20:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •