Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Maranhenne ganz gelb im Gesicht

  1. #1
    Avatar von tegelentchen
    Registriert seit
    23.09.2011
    Ort
    Stetten a. K.M
    PLZ
    72510
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    52

    wütend Maranhenne ganz gelb im Gesicht

    suche verzweifelt nach einem rat
    wer kennt sich aus
    seit ein paar tagen haben meine maran-junghennen ganz gelbe gesichter bekommen ,ansonsten sind sie munter haben keinen durchfall und fressen auch normal, alle anderen tiere im jungtierstall sind ok,zeigen keine auffälligkeiten,die alttiere die gemeinsam mit den jungen im garten laufen sind auch alle ok.
    hat jemand von euch das schon mal gehabt ??
    habe schon mal am sonntag versucht einen tierarzt online zu fragen aber außer das ich 15 euro bezahlt habe ,habe ich bis jetzt keine antwort erhalten,in meinem buch über hühnerkrankheiten finde ich auch nichts passendes
    bin schon ganz verzweifelt , wer hat einen rat
    tegelentchen

  2. #2
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Und heute ist Dienstag und gestern war Montag, da haben alle Tierärzte ganz normal geöffnet.

    Solche Ferndiagnosen sind schon sehr schwierig, und gehören meiner Meinung nach von einem fachkundigem Tierarzt abgeklärt.
    Gute Besserung.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  3. #3
    Avatar von tegelentchen
    Registriert seit
    23.09.2011
    Ort
    Stetten a. K.M
    PLZ
    72510
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    52
    Themenstarter
    Zitat Zitat von July-Plankton Beitrag anzeigen
    Und heute ist Dienstag und gestern war Montag, da haben alle Tierärzte ganz normal geöffnet.

    Solche Ferndiagnosen sind schon sehr schwierig, und gehören meiner Meinung nach von einem fachkundigem Tierarzt abgeklärt.
    Gute Besserung.
    du hast ganz sicher recht , ferndiagnosen sind immer etwas unsicher aber ich wollte nur gern wissen ob jemand schon mal was ähnliches erlebt hat und mir raten kann
    sicher haben die tierärzte heute offen , aber erstens kann ich zur zeit nicht auto fahren weil ich an der hand operiert bin ,zweitens habe ich bis jetzt keinen tierarzt gebraucht der sich direkt mit geflügel auskennt und unser haustierarzt hat da nicht die erfahrung und der nächste für nutztiere ist einiges entfernt will bestimmt meine huhnis nicht quälen oder vernachlässigen dafür sind sie mir zu wichtig
    gruß uschi

  4. #4

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    814
    Im Endeffekt gibt es nur eine Handvoll Tierärzte, die sich mit Geflügel wirklich auskennen.
    Gruß Michael

    3,20 Lakenfelder

  5. #5

    Registriert seit
    15.03.2011
    PLZ
    02
    Beiträge
    907
    Mal beim TA anrufen?
    LG Wildrose
    3,59 Araucana; //0,1 Zwerg-Welsumer/0,3 Zwerg-Wyandotten/0,2 Bresse-Gauloise/ 0,6 Marans/ 0,2 Marans-Araucana-Mix/ 0,1 Deutsches Reichshuhn/ 0,1 Sachsenhuhn-Mix/ 0,26 Hybriden/
    Meine Fotos sind urheberrechtlich geschützt!

  6. #6
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Ich schätze Geflügelspezialisten sind selten...
    Hab mal meinen TA (Grossvieh-, Nutztier-, Pferdepraxis und angegliederte Kleintierpraxis) gefragt, wie er das so mit den Hühnern handhabt. Seine Antwort: Die Krankheiten werden bei der Untersuchung des Kadavers festgestellt... Somit beziehe ich von ihm nur die Wurmkuren oder Parasitenmittel, falls ich denn mal was brauche.
    Ich weiss dass nicht alle meiner Meinung sind, aber ich denke viele Behandlungen sind auch unnötige Geldmache. Eine TA-Rechnung von 150,- EURO steht in keinem Verhältnis zu einer Henne. Obwohl ich vieles versuchen würde, da hört es irgendwann auf. Ich würde abwarten, solange die Henne frisst und sich sonst normal verhält.
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  7. #7

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    haben Deine Tiere evtl. Hahnenfuß im Auslauf? Normalerweise fressen sie das nicht, aber es kann trotzdem mal vorkommen und führt zu diesen von Dir beschriebenen gelben Gesichtern, da Hahnenfußgewächse leberschädigend sind. Lies mal hier http://www.botanikus.de/Botanik3/Ord...ahnenfuss.html
    Du kannst Deinen Tieren Mariendistelsamen oder auch -Extrakt besorgen (Apotheke), eine ordentliche Dosis 3 x täglich im Weichfutter untergemischt hilft meist innerhalb weniger Tage und auch die Gelbfärbung verschwindet.
    Geändert von hühnerling (27.08.2013 um 14:19 Uhr)

  8. #8
    Avatar von mueller
    Registriert seit
    28.01.2012
    PLZ
    15xxx
    Beiträge
    69
    hühnerling war schneller. Die Suchfunktion brachte mir folenden ähnlichen Thread
    Ein Leberproblem schein mir bei den Symtomen auch logisch. Es muss sich auch nicht unbedingt sofort auf die Agilität des Tieres auswirken.

  9. #9
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Ja,...ich hab auch mal gelesen,...die Leber....( wenn was im Argen ist, dann werden die Gesichter gelb. )ZB. zu viel Mais gegeben, oder Sonnenblumenkerne oder sonstiges zu viel fettes Futter.usw. gruß Schnuff.

  10. #10
    Avatar von tegelentchen
    Registriert seit
    23.09.2011
    Ort
    Stetten a. K.M
    PLZ
    72510
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    52
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    Hallo,

    haben Deine Tiere evtl. Hahnenfuß im Auslauf? Normalerweise fressen sie das nicht, aber es kann trotzdem mal vorkommen und führt zu diesen von Dir beschriebenen gelben Gesichtern, da Hahnenfußgewächse leberschädigend sind. Lies mal hier http://www.botanikus.de/Botanik3/Ord...ahnenfuss.html
    Du kannst Deinen Tieren Mariendistelsamen oder auch -Extrakt besorgen (Apotheke), eine ordentliche Dosis 3 x täglich im Weichfutter untergemischt hilft meist innerhalb weniger Tage und auch die Gelbfärbung verschwindet.
    danke für den Tipp ich schau mal gleich nach ob so hahnenfuß im Auslauf wächst bzw im garten die huhnis laufen im ganzen garten Mariendistelsamen werde ich mir gleich besorgen , danke für den rat ,ich denke ja auch das es etwas mit der leber sein kann so eine gelbfärbung erinnert ja immer an gelbsucht oder ähnliches vielleicht wirklich durch vergiftung durch irgendwelche pflanzen

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Komische Augenringe, verschorftes Gesicht, Wülste im Gesicht
    Von olerich im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.10.2017, 19:22
  2. Warzenente Gesicht geschwollen und gelb
    Von Bohus-Dal im Forum Enten
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 15.06.2014, 17:53
  3. junge maranhenne ganz gelb im gesicht
    Von tegelentchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 10:49
  4. Maranhenne
    Von BineFine im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.05.2011, 20:27
  5. Schlachthuhn innen ganz gelb
    Von niene im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.05.2005, 11:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •