![]() |
Bild 2 könnte eine Henne sein, die anderen drei sind Hähne.
Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
und eine bunte Legetruppe
Ich würde auch sagen, 1,3 und 4 sind Gockel!
Bei zwei tippe ich auf Henne, wobei meine einzige Maranshenne in sk jetzt 9 Wochen alt ist und noch so gut wie keinen Kamm hat. Aber im Vergleich zu Deinen 3 anderen dürfte Bild 2 eine Henne sein!
LG
Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV
Ich schätze Bild 1+2 sind Hennen und 3+4 sind Hähne, wäre Bild 1 auch ein Hahn, hätte er einen größeren Kamm.
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
Ich dachte beim Kamm wegen dem großen Unterschied zu den beiden anderen Hähnen, bei den Halsfedern kann ich nicht so gut erkennen, ob die spitz zulaufen, in ein paar Wochen müsste man es aber auf jeden Fall erkennen.
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
Hallo
Danke für die Antworten. Bei 2 hoffen wir, dass es eine Henne ist, bei 1 dachten wir auch aber (es) geht mit 3 und 4 in den Zweikampf. Vielleicht ist das ein Zeichen für einen Hahn?
LG udka
Nur Nummer 2 ist eine Henne
2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten
Ich schätze Nr.2 als Hahn ein. Die Kehllappen sind schon sichtbar und man kann doch spitze Federchen am Hals erkennen... leider
LG
Lesezeichen