Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Hallo ,

  1. #1

    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Reichenau
    PLZ
    78479
    Land
    -D-
    Beiträge
    3

    Hallo ,

    Hat schon mal jemand mit Holzfaser Platten isoliert
    Ich bin gerade dran meinen Stall zu planen , da sind mir die Holzfaser Platten eingefallen die ich auf dem Fußboden in der Wohnung verlegt hab als Tritt schal Schutz .Wie ist das mit dem Milben , nisten die sich da auch ein ??
    Dachte schon an doppelte Dampfsperre , kommen Milben durch die Dampfsperre wenn sie sehr gut verarbeitet ist
    Bin gespannt auf eure Erfahrung .
    Gruß Rainer

  2. #2

    Registriert seit
    31.08.2012
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    132
    Ich denke, da spricht nichts dagegen.
    Allerdings wirst Du nicht drumrum kommen,ALLE Ritzen mit Acryl zuzuschmieren! Ich habe mit Siebdruck- und OSB-Platten gebaut und bin auch gerade dabei, sämtliche Schlitze an den Einbauten (auch die kaum sichtbaren zwischen Nut und Feder) mit Acryl dicht zu machen.
    Bevor die Damen einziehen, streiche ich mit Sumpfkalkfarbe den ganzen Innenraum.

  3. #3

    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Reichenau
    PLZ
    78479
    Land
    -D-
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Siebdruckplatten dacht ich mir auch sind super glatt und halten was aus , denke eher an sikaflex ich die Fugen das reist nicht so schnell ab wie Silikon .

  4. #4
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Hallo Hüner!

    Ich baue auch gerade und verwende außen OSB-Platten. Da ich doppelwandig baue, durften diese ruhig dünn sein. In die "Hohlwand" kommt 10 cm dickes Styropor. Innen nehme ich größtenteils Fermacell Platten.(Feuchtraum) Diese lassen sich gut verbauen, verspachteln und auch an den Fugen abdichten. Irgendwo finden Milben immer ein Plätzchen zum Wohnen.Außer Du hast ne völlig dichte Kapsel. Ob das jedoch fürs Stallklima gut ist? Um eine gezielte Prophylaxe mit Silikatstaub o. ä. kommt mann sowieseo nicht herum.
    Falls jemand sich fragt: warum 10 cm Styro...?
    Ganz einfach: weil ich es habe. Sonst hätte ich dünner gewählt. Ich würde GUTES Silikon für die Eckfugen nehmen.
    Sika ist genauso "overdressed wie 10 cm Styro, und außerdem ziemlich teuer. Siebdruckplatte als Kotbrett ist natürlich genial, alternativ geht aber auch ein glattes Brett aufdem man ein dünnes Niro-Blech aufschraubt.
    Man hat ja "künstlerische Freiheit" bis der Arzt kommt. Jeder, wie er mag.

    Viel Spaß und berichte gerne weiter!
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  5. #5
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Meine Ställe sind auch doppelwandig, innen Spanplatten, Fugen gut verspachtelt, kein MIlbenproblem, wenn ich ab und zu an neuralgischen Stellen ( Stangenauflagen, Nester ) Kieselgur streue.

    Aber: Styropor dazwischen ist meiner Einschätzung nach nicht notwendig, der Luftpolster isoliert sehr gut !
    Liebe Grüße
    Doris

  6. #6

    Registriert seit
    31.08.2012
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    132
    Interessant, wie unterschiedlich die Ställe alle sind....

    Ich habe gar nicht isoliert. Im Winter kommt um die Voliere eine Gewächshausfolie drum, in der Hoffnung, den Stall damit trocken und die heftige Kälte draussen zu halten! Ansonsten steht der bei mir sowieso in der Voliere unter dem Dach und dazu noch vor einer großen Hecke. Mal sehen, wie meine Damen über den Winter kommen.

    Bei Problemen muss ich halt für den nächsten Winter was ändern. Ja, die Siebdruckplatte ist glatt wie ein Baby-Popo
    Wir haben eine 2,50 x 1,25m Platte für den Boden auf 1,50m kürzen klassen und den Rest für die Einbauten (Kotbrett und Nest) zugeschnitten. Die Kanten alle lackiert und nun bauen wir es noch zusammen. Alles, was keine Siebdruckplatte ist (bzw. deren rauhe Unterseite) streiche ich diese Woche mt Sumpfkalkfarbe und danach wird alles mit Kieselgur gepudert.

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Vogelbaron Beitrag anzeigen
    .......In die "Hohlwand" kommt 10 cm dickes Styropor. ......
    Warnung!!

    Styropor ist ein super Nistmaterial für Mäuse und co!!

    Und es wird super lecker verzerrt von unseren Hühnern - wenn sie es finden - z. B. ein kl. Mäuseloch in der Wand reicht schon und schon sind Hühnchen am Styropor picken!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Warnung!!

    Styropor ist ein super Nistmaterial für Mäuse und co!!

    Und es wird super lecker verzerrt von unseren Hühnern - wenn sie es finden - z. B. ein kl. Mäuseloch in der Wand reicht schon und schon sind Hühnchen am Styropor picken!
    Stimmt beides!
    Der Stall hat zwar kein Loch, aber die Hennen helfen mir beim Bauen und sind da beim Styro ganz fleißig und auch völlig Beratungsresistent. Meine Hühner verspeisen übrigens auch die Mäuse.
    Natürlich nur, wenn sie nicht noch satt von Styro sind.
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •