Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Paduaner werden gemobbt

  1. #1

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818

    Paduaner werden gemobbt

    Hallo zusammen,

    mich würden mal die Erfahrungen derjenigen interessieren, die Paduaner zusammen mit anderen Rassen in einer Herde halten.

    Ich habe zur Zeit eine Gruppe - nur Hennen - bestehend aus Zwerg-Welsumern, Marans, Araucanas und Orpington. In dieser Gruppe ein Paduaner Hahn mit zwei Hennen. Die Welsumer Hähne sind momentan noch separat.

    Die Orpington sind die ältesten in der Gruppe, die Padus sind 3 Wochen jünger als die anderen, sind aber schon als Küken zusammen gewesen.
    In letzter Zeit werden die Padus von den anderen Hennen immer mehr drangsaliert, besonders von den Orpingtons. Die letzten Tage haben sie sich nur noch in den Legenestern verkrochen, die Hennen haben schon keine Schwänzchen mehr, alles abgehackt, und trauen sich kaum noch raus.

    Ich habe die drei jetzt separiert. Kann man Paduaner nur schwer vergesellschaften? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?

    LG Birli
    Geändert von Birli (02.09.2013 um 11:21 Uhr)
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    ......Kann man Paduaner nur schwer vergesellschaften? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?

    LG Birli
    Wie gross ist die Haube von den Paduaner?

    Denn meistens liegt es an der Haube! Sie können nicht sooo gut sehen wie die anderen Hennen und sind dadurch auch etwas gehemmt oder langsamer oder wie Du das auch immer nennst!?

    Sie können sich durch eine zu große Haube nicht so wehren wie die Anderen und sind somit immer im Nachteil!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Themenstarter
    Hallo Hein,

    na ja, die ist schon so, wie sie bei Paduanern eben ist, groß und rund. Ich schneide ihnen aber die Federn vorne und oben etwas weg, damit sie bessere Sichtfreiheit nach vorne haben, nach hinten ist die Sichtfreiheit aber schon stark eingeschränkt.
    Deshalb sehen sie wohl auch nicht, wenn sich eine andere Henne von hinten heranschleicht und zuhackt.

    Dann müsste ich ihnen aber die Hauben komplett wegschneiden, oder zumindest seitlich so weit kürzen, dass sie auch nach hinten was sehen. Dann wird das aber eher ein Irokesenschnitt
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    ..... Dann wird das aber eher ein Irokesenschnitt
    Super gut erkannt

    Aber es hilft!

    Übrigens, den Irokesenschnitt könnte man denn auch noch lila oder blau einfärben
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Super gut erkannt

    Aber es hilft!

    Übrigens, den Irokesenschnitt könnte man denn auch noch lila oder blau einfärben
    Ja klar, wenn's schön macht

    Dann werd ich mal wieder die Schere holen müssen
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  6. #6
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Bei mir laufen seit drei Wochen zwei Paduaner-Junghennen in der Legetruppe mit und werden vollkommen akzeptiert. Nur der Hahn findet die beiden irgendwie doof und hackt mal kurz nach ihnen.

    Ich habe schon öfters auch einzelne PaduanerHennen mit "normalen" Hühnern zu laufen gehabt, die wurden selbst beim Eingliedern völlig problemlos aufgenommen. Besser eigentlich noch als andere Rassen.

    Ich denke, es liegt an Deinen federraubenden Orpi´s. Dadurch sind die Padu´s wahrscheinlich schon etwas schreckhafter als normal. Und wenn ein Huhn erst einmal ängstlich ist, dann wird es erst recht von anderen gejagt.

    Zum Frisieren - Du mußt die Federn seitlich überm Auge kürzen. Aber nicht alle ganz kurz abschneiden, sondern teilweise halbe Federn als Stütze für den Rest der Haube stehen lassen. So bleibt die Form der Haube gewahrt und die Viecher können trotzdem was sehen. Wenn nötig noch die Nasenwurzel nackisch machen und gut ist´s.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  7. #7

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen
    Zum Frisieren - Du mußt die Federn seitlich überm Auge kürzen. Aber nicht alle ganz kurz abschneiden, sondern teilweise halbe Federn als Stütze für den Rest der Haube stehen lassen. So bleibt die Form der Haube gewahrt und die Viecher können trotzdem was sehen. Wenn nötig noch die Nasenwurzel nackisch machen und gut ist´s.
    Hallo Heike,

    so hab ich es jetzt auch gemacht, nur hab ich auch noch nach hinten etwas mehr Federn weg genommen, damit sie auch nach hinten besser sehen. Sieht gar nicht mal schlecht aus. Zum Ausstellen ist das jetzt nix mehr, aber das will ich ohnehin nicht. Mal sehen, ob sie jetzt in der Truppe besser klar kommen.

    Mit den beiden Orpis, die ich noch habe, müssen sie irgendwie klar kommen. Das sind aber auch die letzten, die kommen mir nicht mehr ins Gehege. Wenn es keine Glucken wären hätt ich sie schon in den Suppentopf gesteckt

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  8. #8
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    [QUOTE=Birli;972080.....

    Mit den beiden Orpis, die ich noch habe, müssen sie irgendwie klar kommen. Das sind aber auch die letzten, die kommen mir nicht mehr ins Gehege. Wenn es keine Glucken wären hätt ich sie schon in den Suppentopf gesteckt

    LG Birli[/QUOTE]

    Möchtest Du Glucken haben??
    Ich hätte aktuell zwei wunderschöne gelbe einjährige Italienerinnen und eine gesperberte dreivierteljährige Maranhenne im Angebot. Außerdem führt seit Donnerstag eine Grünlegerhybride und seit vier Wochen eine weitere Grünlegerin Küken. Die Italienerinnen kannste günstig haben! Und Deine Dicken .....
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  9. #9
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Paduaner-Hennen sind friedliebend. Sie gehen Streit aus dem Weg und putzen sich lieber den ganzen Tag. Man kann sie mit verträglichen Hühnern vergesellschaften, mit Xanthippen eher nicht.
    Bei Hähnen sieht das anders aus. Die sind sehr dominant und fürchten keinen Kampf. Um Rivalen aus dem Weg zu räumen klettern sie auch mal über Zäune (oder fliehen auf diese Weise).
    L. G.
    Wontolla

  10. #10
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    ...... Um Rivalen aus dem Weg zu räumen klettern sie auch mal über Zäune (oder fliehen auf diese Weise).
    Jawollja! Wie ich mal zwei Junghähne mit dem Althahn zusammengesetzt habe .................. der ist losgegangen wie ein Panzer und die armen Teenies sind schreiend die Wände hochgegangen. Wie von Dir schon vorrausgesagt. Ich habe die Tiere natürlich sofort wieder getrennt.

    War das Bild mit dem Maranshahn nicht von Dir? Ich habe mir das irgendwo abgespeichert.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. junge Hühner werden gemobbt+
    Von Mr.Brian im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.02.2022, 10:25
  2. Neue Hennen werden gemobbt
    Von Eumelchen im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.12.2020, 13:59
  3. Neue Hühner werden gemobbt.
    Von Lachshuhnmama im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.03.2019, 21:25
  4. Junghühner werden gemobbt
    Von Vreni im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.07.2016, 12:19
  5. Küken und Glucke werden gemobbt
    Von hühnermami1304 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.02.2013, 20:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •