Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Einstreu

  1. #1
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443

    Einstreu

    Hallo

    Ich wollte mal generell fragen, welches Einstreu ihr für Innenvolieren eurer Wachteln verwendet ?

    Ich habe schon normale Sägespäne Einstreu ( Horsepower ) probiert - so recht gut, es gibt aber 2 Probleme: die Eier sind schwer zu finden und das Einstreu wird oft in die Tränke gescharrt und verstopft sie direkt.
    Nun wurde mir im Verein Hanfeinstreu empfohlen.
    Eier sind gut zu finden und wenn mal etwas in die Tränke fällt, schwimmt es am Wasser und verstopft nichts. Ich habe aber ein Problem dabei: Die Federn wirken plötzlich so zausig und das soll angeblich am Einstreu liegen ( zu grob - sie können nicht genug 'hudern' ).

    Jetzt wurde mir Taubeneinstreu empfohlen. Habt ihr damit Erfahrungen ?

    Was empfehlt ihr denn so ?

    Die Wachteln für die Ausstellungssaison möchte ich nämlich nicht mehr draussen lassen, damit nichts passiert.

    Danke und lg
    Sylvia
    2,2 Marans splash
    0,0,31 Marans silber gesperbert

    Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!

  2. #2
    Avatar von Holzwurm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    NRW
    PLZ
    42...
    Beiträge
    201
    Ich hab in allen Ställen Strohhäksel. Als ich noch Wachteln hatte, war die Streu auch bei den Wachteln drin & sie waren zufrieden. "Gebadet" haben sie darin auch immer sehr gern & ausgiebig ;-)

  3. #3
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    ich habe erde drin, torf, sand, laub... alles zusammen. DLM sozusagen auch im wachtelstall.
    das muß ich immer nur mal umbuddeln. da können die wachteln schön drin baden.
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  4. #4
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Also ich verwende Kleintierstreu. Darin baden sich Wachteln sehr gerne. Du hast aber recht, wenn es in Tränken gelangt, werden sie schneller schmutzig.
    Buchenholzgranulat ist sehr gut, da es nicht staubig ist. Es ist ein wenig härter, aber wenn du ein Sandbad anbietest, können sich die Wachteln darin sehr gut baden.
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  5. #5
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Themenstarter
    Hallo

    Vielen Dank für eure Hilfe !

    lg Sylvia
    2,2 Marans splash
    0,0,31 Marans silber gesperbert

    Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!

  6. #6
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900
    Ich habe Essen und Trinken auf Steinplatten stehen.
    Den Boden habe ich mit Kleintierstreu und Stroh ausgelegt.
    Ihren lieblinhsplatz haben meine unter ihrem Schutzhaus geschaffen. Da haben sie eine kleine Erdkulle die ich mit Heu auslege und da kuscheln sie am liebsten alle zusammen drinnen. Zudem haben sie noch eine ganz staubige Ecke mit Erde und Sand, da wird dann ausgiebig gebadet

  7. #7
    Avatar von nicole h
    Registriert seit
    20.07.2013
    Ort
    Staufenberg
    PLZ
    34355
    Beiträge
    213
    Hallo,
    als ich noch Wachteln hatte, habe ich es ähnlich wie Angi&Manu gemacht: ich habe immer verschiedene Bereiche mit unterschiedlichem Einstreu geschaffen. (Vogelsand/Erde Stroh, ganz und gehäckselt, Buchenholzgranulat, etc.), die Bereiche habe ich mit Steinen abgegrenzt und den Futtertrog dahin gestellt wo er am wenigsten verschmutzt, Tränken hab ich aufgehangen oder auf Steine gestellt.
    Bei dem Kleintierstreu hatte ich auch das Problem mit den Eiern, vorallem im Winter wenn ich dicker eingestreut hab.
    Leinstroh/Hanfstroh usw. find ich auch sehr gut. Meine hatten allerdings nie zersaustes Gefieder...
    LG Nicole

  8. #8

    Registriert seit
    25.02.2013
    Beiträge
    70
    Hallo,
    bei meinen Wachteln benutze ich Hanfeinstreu auserdem ist in einer abgeteilten Ecke Vogelsand eingestreut. Nur in dem abgedunkelten Teil in dem sie auch ihre Eier legen befindet sich Heu, kein Problem die Eier zufinden.
    Da die Tiere auch Ausgestelt werden muß das Gefieder top sein was es auch ist. Futter und Wasser befinden sich auf Gehwegpatten so das sie kaum verschmutzt werden.

    M.f.G.
    aus Dortmund Klaus

  9. #9
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900
    Guten Morgen!
    Ich hätte auch nochmal eine Frage zur Einstreu und hänge sie einfach mal unten dran

    Seit es kälter geworden ist streue ich meine wachtelvoliere dick mit Stroh und Heu ein wo die Wachteln sich verstecken und einkuscheln können. Dies hat mir irgendein schlauer Kopf hier gegen die Kälte (haben schon minusgrade) empfohlen.

    Kann mir nun jemand sagen wie oft ich das Stroh/Heu zu wechseln habe?
    Es ist echt ne Menge, weiß noch nicht genau wie ich es entsorgen werde.. Will aber auf keinen Fall das meine Lieben in ihrem eigenen Mief sitzen müssen..

  10. #10

    Registriert seit
    07.01.2013
    Beiträge
    36
    Ich streu jetzt auch dick ein. Miste ca. ein Mal die Woche, aber nicht den kompletten Einstreu sondern nur die obere, verdreckte Schicht und nach Bedarf dann den kompletten Einstreu. Man muss eben schauen, wie schnell alles dreckig wird.

    Es gilt folgende Faustregel: je weniger Platz und mehr Tiere, desto mehr muss man misten.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Einstreu
    Von ARRAndy im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.03.2018, 07:41
  2. Einstreu
    Von hansb im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 21:19
  3. Einstreu
    Von Moni72 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 10:21
  4. Einstreu
    Von Dirkp im Forum Gänse
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 14:39
  5. Einstreu??
    Von Orpidad im Forum Innenausbau
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 20:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •