Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Hornissen in der Wohnung unbeschadet einfangen und wieder entlassen

  1. #1
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564

    Hornissen in der Wohnung unbeschadet einfangen und wieder entlassen

    Hallo,

    habt ihr auch gerade so viele Hornissen abends im Garten und Wohnung herumschwirren?

    Ich habe jeden abend zwischen 1 - 5 Hornissen in der Wohnung herumfliegen. Der Respekt vor Hornissen ist ja im Allgemeinen sehr groß - man möchte sie so schnell wie möglich unbeschadet los werden. Doch diese Tiere sind geschützt und sind nicht aggressiv, sofern man sich nicht hektisch in der Nähe ihres Nestes aufhält, oder sie absichtlich verletzt und mittels Gegenständen quetscht.

    Da ich nun seit über einer Woche mit nächtlichen Hornissenflügen und Begegnungen im Haus zutun habe, habe ich mir nun eine entsprechende Fangstrategie einzelner Tiere angeeignet. Diese einfache Fangtechnik soll verhindern, dass Mann/Frau vor lauter Panik Geschirr oder sonstige Gegenstände im Haus zusammenschlägt, bevor man der Hornisse mittels irgendwelchen prachialen Gegenständen einen Garaus macht. Vielmehr sollte man diese nützlichen Tiere, die sehr gerne Wespen jagen wieder unbeschadet nach draußen in die Freiheit entlassen.

    1. Hornissen werden durch Licht angezogen. Meine sind hier gerade vorwiegend Dunkeln unterwegs und werden durch das kleinste Licht vom offenen Fenster angezogen, fliegen in die Wohnung herein und kommen dann von der Lichtquelle nicht mehr weg....


    2. Hornissen sind äusserst friedlich...im Gegenteil zu Wespen kann man sie sogar in ein Glas einfangen, ohne dass sie ihren Stachel zeigen.

    Nächtliche Einfangtechnik einer in der Wohnung herumfliegenden Hornisse:

    eine einzige Lichtquelle anlassen. An der wird sich die Hornisse dann ständig aufhalten. Mit einem größeren Glas die Situation abwarten, an der man das Glas, ohne die Hornisse zu verletzen, an ihr überstülpen kann. Dann einen dickeren Untersetzer (kein Papier) nehmen und vorsichtig unters Glas schieben, sodass möglichst kein Bein der Hornisse eingeklemmt wird.

    Mit der eingefangenen Hornisse nach draussen und sie frei lassen.

    Einfangtechnik bei Tag:

    Das Zimmer abdunkeln und nur eine Lichtquelle an-, bzw. offenlassen. Z.B. nur ein Stück des Rolladens oder vom Fenster offenlassen. Die Hornisse wird so unausweichlich dem Licht folgen und sofort wieder aus der Wohnung fliegen.

    Grüßle
    Petrale

  2. #2
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Ab und zu begegne ich im Garten einer, Ich hatte auch shon ein paar Mal eine im Stall. Wir ignorieren uns, hatte noch nie ein Problem damit.Ich mag diese riesigen Brummler.


    Helga

  3. #3
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Bei uns nisten Hornissen seit Jahren dort, wo eigentlich der Stall für die Jerseys entstehen sollte.
    Im vorigen Jahr war das Nest verlassen, weil wir das Dach vom Schuppen frisch geteert hatten. Und wir dachten, nun ist der Schuppen wieder in unserem Besitz.
    In diesem Jahr sind sie wieder da.
    Sie sind friedlich.
    Wir gehen jeden Tag durch ihre Einflugschneise mit dem Hund.
    Die Jerseys leben sozusagen Wand an Wand mit ihnen.
    Das Füttern der Hühner ist kein Problem, auch das Säubern des Kotbretts stört sie nicht (der Jersey-Stall ist nun genau neben dem Schuppen mit dem Hornissennest).

    Einmal war eine in den Keller geflogen.
    Die Geräuschkulisse kann einem schon wirklich die Haare zu Berge stehen lassen......
    Aber Licht im Keller aus und auf dem Hof an ..... und kurz danach war sie wieder draußen.

    Gegen Hornissen im Haus haben wir ganz normale Fliegenfenster
    Da kommen sie nicht durch

    Ansonsten sind sie eh bald weg, es wird ja Herbst.
    Und dann gehört der Schuppen wieder uns........

    2013.06.12.3Hornissennest.jpg
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  4. #4

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    "Unsere" Hornissen sind in diesen Jahr gar nicht aufgetaucht. (Im Haus hatte ich jedoch noch nie eine)
    Wir haben aber auch ungewöhnlicher Weise überhaupt keine Wespen hier.


  5. #5
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Hornissen finde ich echt toll. Ich kann überhaupt nicht verstehen, wie da einer draufhauen kann.
    Meine Eltern hatten direkt am Schlafzimmer auch mal ein Nest, und da es ihnen zu gefährlich war mit 5 Kindern im Haus, haben sie damals jemanden kommenden lassen der das Nest irgendwie umgesiedelt hat.
    Fragt mich nicht wie, ich war noch sehr klein.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  6. #6
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hornissen sind so selten geworden, da ist man ja fast froh, einer zu begegnen
    Bei uns ist im engen Durchgang zu Garten ein Wespennest im Boden und, obwohl wir ständig dort her gehen und es echt viiiiiele sind, ist es erst zweimal zu einem Stich gekommen, der aber keinen Angriff der anderen zur Folge hatte.

    Beide Male (einmal Hund, einmal Mensch) war es der zu geringe Abstand vom Nest und ein mögliches Anatmen desselben, was zum Stich geführt hat.
    Obwohl wir nur sechs Meter davon entfernt grillen und zum Kaffee sitzen, werden wir erstaunlich wenig belästigt. Wir lassen sie gewähren und sie tun uns nix.

    Das große Vergnügen, einmal eine Hornisse bei der Jagd zu beobachten, habe ich regelmäßig auf der Sommerweide meiner Ponys. Die Hornissen finden dort noch alte, hohle Apfelbäume und fühlen sich dort sauwohl

    Dass die Gelb-gestreiften so einen schlechten Ruf haben, liegt an nur zwei Arten. Der deutschen und der gemeinen Wespe. Alle anderen lassen uns Menschen in der Regel in Ruhe.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  7. #7
    Hühnerhalter Avatar von Clonk
    Registriert seit
    24.09.2012
    Beiträge
    2.218
    Dieses Jahr sind bei uns deutlich weniger Hornissen unterwegs als letztes Jahr.

    Aber bisher wurde ich nur einmal von einer Hornisse gestochen.
    Dafür hatten wir dieses Jahr wesentlich mehr Wespen, die bei uns die ganzen Früchten an den Bäumen weg futtern
    5,30Hühner

  8. #8
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Ich liebe sie - leider hab ich heuer noch keine einzige zu Gesicht bekommen, Da wir aber auffallend wenig Wespen haben, nehm ich an, dass es doch irgendwo in der Nähe ein Nest geben muss.
    Liebe Grüße
    Doris

  9. #9
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Ich würde mich über Hornissen bei uns freuen. Wir haben dieses Jahr so viele Wespen im Haus, Hornissen habe ich leider kaum welche gesehen.
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  10. #10
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Ich setze sie auch raus, genau wir von Petrale beschrieben.

    Vor Jahren haben sie mich mal beim Rasenmähen attakiert. Sind immer im Tiefflug über meinen Kopf, als ich mit dem Benzinmäher unterwegs war. Wollten mich regelrecht vertreiben, ähnlich wie Vögel es machen. Auf mir gelandet und gestochen hat keine. Ich habe dann erfahren, daß sie wohl ein paar Meter weiter im Nachbarsgarten ihr Nest hatten.

    Hab mich dann einfach fern gehalten und gut wars....
    Grüße
    Moni

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wespen / Hornissen
    Von rfhuhn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.08.2015, 19:48
  2. Küken in den Garten entlassen
    Von Lolinchen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.04.2014, 10:16
  3. Zaun zu niedrig - wie Huhn wieder einfangen?
    Von Sprotte im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.03.2012, 10:55
  4. Hühner und Wohnung?
    Von BlackMirror im Forum Dies und Das
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.05.2011, 23:39
  5. Wann Ammenglucke entlassen?
    Von Kücken08 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.06.2009, 09:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •