Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Waschbär, welche rechtliche Vorschriften sind zu beachten?

  1. #1
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006

    Achtung Waschbär, welche rechtliche Vorschriften sind zu beachten?

    Hallo zusammen,
    vor ein paar Monaten hat ein Wildtier mir 2 Hühner und 1 Ente gerissen. Die Hühner waren am Hals zerbissen und nur die ganze Brust abgefressen. Aufgebrochen war keines der Hühner. Die Ente hatte Bisswunden am Hals und wurde auch 200 m weit vom Gehege entfernt gefunden. Nach einigem Fragen und telefonieren kam heraus, dass irgendwo in der Nähe wohl jemand einen Waschbär hatte und diesen ausgesetzt hat oder das Bärchen entlaufen ist.

    Da die nächsten 3 Wochen sich der Waschbär nicht mehr in der Gegend blicken lies, dachte ich die haben den wohl eingefangen. War ja auch nun Wochenlang nichts von dem Waschbären zu hören oder lesen.
    Nun hat mir aber heute eine direkte Nachbarin erzählt, sie hätte letzte Nacht einen Waschbären in ihrem Garten gesehen. Das sind eben mal 50 m bis zu meinem Gehege/Stall. Meine Katzen haben auch unzählige Kratzer und ich dachte, die klopfen sich mit einem fremden Kater oder dem Marder.

    Da ich nun mit der rechtlichen Seite mich nicht so auskenne und nur weiß, dass wenn man einen Waschbären hält muss man das dem Vet.-Amt melden, wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand sich auskennt.

    Was kann ich also rechtlich unternehmen, dass der Schaden den der Waschbär anrichtet ggf. übernommen wird?
    Wo kann ich mich hinwenden, was muss ich beachten, und überhaupt - wie sieht es rechtlich aus...? Mit was bekomm ich das Tier in eine Falle? - eine tote Henne war schon drin, aber das Bärchen war verschwunden.

    Hier bei mir in der Gegend gibt es keine wilden Waschbären und ich hoffe, das wird noch ganz lange so bleiben. Das Bärchen ist also ganz sicher kein Wildtier.

    Ich bin über viele Hinweise und Meinungen sowie Tipps froh. Danke hierfür im voraus.
    Lieben Gruß
    Karin

  2. #2
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Karin,

    http://www.lotor.de/lebensraum-und-v...utschland.html

    diese Karte ist von 2003, und nur die Abschußzahlen!
    In deiner Gegend könnten also sehr wohl mittlerweile auch wilde Waschbären vorkommen.
    Hätte ich hier so einen Fall, würde ich mich an meine "untere Jagdbehörde" wenden. Deren Sitz ist hier bei uns in der Kreisverwaltung. Dort sitzt der Chef von den zuständigen Jagdpächtern. Da der Waschbär ein Wildtier ist und du nicht beweisen kannst, daß er einen Besitzer hat, sind sie zuständig. Diese Behörde könnte sich auch mit dem vet. Amt in Verbindung setzen, um deinen Verdacht nachzugehen.
    Von dort kannst du auch Hilfe für eine Falle bekommen. Vielleicht kannst du auch eine Wildkamera organisieren über dieses Amt. Der Waschbär könnte ja von seinen Besitzern eine Markierung tragen, wenn er nicht wild ist.

    Da ich dieses Jahr wieder einen sehr anhänglichen Fuchs vor meinem Fenster(nicht bei den Hühnern) hatte, weiß ich jetzt wer mir helfen muß. Ordnungsamt und Jagdpächter nicht!

    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  3. #3
    Hühnerdompteur Avatar von Harzhühnchen
    Registriert seit
    11.06.2013
    Ort
    Meisdorf- im schönen Selketal
    PLZ
    06463
    Land
    Landkreis Harz
    Beiträge
    33
    Hi, laut deiner Beschreibung vom Riss vor ein paar Monaten war dies ein Marder. Waschbären gehen keine Hühner oder Enten an. Sie leben hauptsächlich von Kleintieren ( in der Urheimat Amerika sitzen sie am See und fischen Muscheln und andere Kleintiere , drum sieht es so aus als waschen sie ihre Nahrung.) Daher - Waschbär! In unserer Welt leben sie aber auch vom Abfall und wenn der nicht reicht, wird der Garten umgegraben, der Würmer wegen. Also - Verwüstung im Garten = Waschbären/ schlimmer Wildschweine!!!
    Weggetragenes? Das macht nur der Fuchs!!! Es lag letzten Monat die Lederhandtasche einer Bekannten mit allen Papieren drin, ca. 400 m bergauf im Wald. Dort ist ein riesiger Fuchs- und Dachsbau . Die Bißspuren waren eindeutig! FUCHS! Aber habt ihr schon mal junge Füchse spielen sehen- schöner als kleine Kätzchen!!! Oder Dachse ? Gegen den Fuchs hab ich meine Schäferhunde, erst bellen die Hunde und dann der Fuchs. Bis zum Kompost direkt hinterm Zaun geht er aber doch! Doch nur einen Schritt weiter.... eine neue Rute für Mantafahrer:-)

  4. #4
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Ein Waschbär ist ein Allesfresser und frisst auch Hühner und Enten wenn sie leichte Beute sind!
    http://www.lwf.bayern.de/veroeffentl...uell_45-08.pdf
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  5. #5
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Waschbären plündern auch Kormorankolonien und sind imstande, die jeweilige Kolonie auszurotten, was auch schon passiert ist (weiß leider nicht mehr genau wo, kann aber gut in Brandenburg/ südliches MeckPomm gewesen sein, wo die Bären der Bequemlichkeit halber tagsüber auch gleich in den leergeräumten Nestern gepennt haben). Und wenn schon so Kaventsmänner wie Kormorane nicht sicher vor den Bärchis sind, werden das Hühner und Enten erst recht nicht, wenn die Gelegenheit passt .

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #6

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    814
    Waschbären gehören zum Wild und gehören niemandem. Falls jemand einen Waschbären in die Freiheit entläßt/aussetzt/auswildert, so wird dieses Tier auch automatisch zum Wild und gehört niemandem mehr. Schäden die ein Waschbär anrichtet sind nicht ersatzpflichtig. Die Beweisführung, daß der Schaden vom Waschbären verursacht wurde, ist sehr schwer zu führen und zu beweisen daß der Schaden von dem einen ausgesetzten Waschbären kommt, nahezu unmöglich.

    Den Waschbär oder andere Beutegreifer würde ich versuchen zu fangen und ihr werdet wahrscheinlich um eine Sicherung des Auslauf nicht umher kommen.
    Gruß Michael

    3,20 Lakenfelder

  7. #7
    Avatar von nicole h
    Registriert seit
    20.07.2013
    Ort
    Staufenberg
    PLZ
    34355
    Beiträge
    213
    Gegen Waschbären kannst Du leider nicht viel machen, wenn Du Glück hast und bei Euch noch keine leben, dann kann sich das Problem tatsächlich über den zuständigen Jäger lösen lassen. Sind sie aber mittlerweile bis zu Euch gewandert, dann hast Du keine Chance, ist einer weg, kommt der nächste....Wohne in der nähe von Kassel, hier ist Waschbären Hochburg...Sehr lästig die Tiere, machen alles kaputt (Dachdämmungen, plündern Mülltonnen, reißen sogar Schornsteinverkleidungen auf, etc.) Und ja, sie holen auch Geflügel, einer hat sogar mal den Labrador meines Vaters angegriffen, ich hab sie live erlebt (waren im Haus meiner Eltern), die sind nicht zu unterschätzen und können ziemlich groß werden.
    Viel Erfolg!
    LG

  8. #8

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo Karin
    Es gibt auch in Deiner Gegend Waschbären, ganz sicher.
    Bei Göppingen hat erst neulich ein Waschbär ein Badezimmer verwüstet. Er kam durch die Katzenklappe während der Wohnungsbesitzer in Urlaub war. Als die Katzenbetreuerin ihn bemerkte wurde er von der Polizei eingefangen und wieder ausgesetzt. Auch unser Fuhrunternehmer und Jäger erzählte mir, daß in seinem Bagger bei Göppingen übers Wochenende Waschbären gehaust haben. Hier bei uns gibt es sie schon jahrelang.
    Ja sie sind an Geflügel und Hasen interessiert.
    Hab gerade eine Kamera aufgestellt, da bei mir periodisch das Dach vom Anbau abgedeckt wird, vermutlich Waschbär.
    Gruß Quaki
    PS: Das Rathaus gab mir die Auskunft: Für den Schaden eines Waschbären kommt niemand auf, das ist Privatsache des Grundstückbesitzers sich davor zu schützen.

  9. #9
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Hallo Karin.

    Ich weiß nicht in welchem Bundesland du wohnt, aber Waschbären sind in vielen Teilen von Deutschland schon "heimisch". Du müsstest erstmal beweisen, dass der Waschbär jemanden entlaufen ist. Dann kannst du das dem Veterinäramt melden. Wenn der Waschbär tatsächlich jemanden gehört, dann muss derjenige für den Schaden aufkommen. Ansonsten ist es aussichtslos.

    LG Caecilie
    Geändert von Caecilie (12.09.2013 um 09:59 Uhr)
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  10. #10
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    @ Karin: Im Welzheimer Wald gibt es auch vereinzelt Waschbären. Mein früherer Schulkamerad (Jäger) hat auch hier in unserer Umgebung schon einen gesehen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesetzliche Vorschriften Stallgröße
    Von Hummelchen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 23.10.2024, 05:30
  2. Vorschriften bei Stallpflicht
    Von Hühnernanny im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.11.2016, 13:47
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 18:18
  4. EU Vorschriften und Hobbytierhalter
    Von hagen320 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 19.09.2011, 15:12
  5. Vorschriften für das Inverkehrbringen von Eiern
    Von vogthahn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 23:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •