Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Seidenhühner "verwerten"

  1. #1
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159

    Seidenhühner "verwerten"

    Moin,

    hier läuft gerade ein Fred in dem jemand mehrere Seidenhähne angedreht wurden, es schlüpfen ja bei den Seidenhühnern auch jeweils 50% von jedem Geschlecht. Bei meinen Zwienutzungshühnern kann man die Hähne super küchenfertig verkaufen, bei Zwergen mag das auch noch bedingt klappen aber was macht man mit Seidenhähnen? Da Haut und Fleisch schwarz sind wird man die bestimmt auch küchenfertig nicht los. Hat jemand Rezepte für die Gockel in denen das dunkle Fleisch nicht mehr so auffällt? Hat die überhaupt schon mal jemand gegessen? Was machen Züchter mit den ganzen Gockeln, kompostieren?
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  2. #2
    Avatar von Kalzifa
    Registriert seit
    05.02.2011
    PLZ
    25924
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    340
    Kompostieren? ich hoffe doch nicht!

    Hatten erst 2 und die wurden gegessen. Hab auch irgendwo noch nen Foto von ihnen. Bei Zeiten mal raussuchen.

    Wir haben bei den Seidenhühnern eher das Problemm das meine Mutter ein auf " Die sind sooooo niedlich, die kann man doch nicht schlachten" macht.

    Wenn denn aber welche geschlachtet werden, werden sie verarbeitet wie jedes andere Huhn auch.
    1,5 gelbe; 4,5 blaugesäumte; 1,2 schwarze große Orpington - 1,4 Co Nou - 5,4 New Hampshire - 2,3 Zwergseidis - 1 Lohmann braun - japanische Legewachten

  3. #3

    Registriert seit
    04.10.2011
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    85
    Beiträge
    429
    Was ist denn an dunklem Fleisch so schlimm? Fasanenfleisch ist ja z.B. auch recht dunkel und das ist eine Delikatesse.

    Wie schmeckt denn so ein Seidengockel?
    1,6 Sulmtaler; 0,1 Seidenhuhn; 0,1 Appenzeller-Mix

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Zitat Zitat von Kalzifa Beitrag anzeigen
    ...
    Wenn denn aber welche geschlachtet werden, werden sie verarbeitet wie jedes andere Huhn auch.
    Stimmt, Verarbeitung wie bei jedem anderen Huhn auch. Nach mehreren Jahrzehnten sieht man noch nicht einmal mehr das das Fleisch ja dunkler und die Knochen nahezu schwarz sind - das wird irgendwann ganz normal
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  5. #5

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Die schmecken genauso wie andere Hühner.
    Aus den älteren Tieren mach ich immer Frikassee.

  6. #6
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    mich würde das Bild des geschlachtenen Seidenhahns interressieren!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  7. #7
    Avatar von Kalzifa
    Registriert seit
    05.02.2011
    PLZ
    25924
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    340


    Bitte schön. Hat unser Nachbar geschlachtet. Ich bin etwas pingeliger - also nicht über die Federkiele und so wundern.^^ Aber die Haut sieht man ja - das eigentlich interessante.

    Die Knochen sind auch schwarz. Das Fleisch aber nicht komplett, aber die Flächen die an den Knochen anliegen.
    1,5 gelbe; 4,5 blaugesäumte; 1,2 schwarze große Orpington - 1,4 Co Nou - 5,4 New Hampshire - 2,3 Zwergseidis - 1 Lohmann braun - japanische Legewachten

  8. #8
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Oh Mann.... das ist gerade genau mein Thema :/

    .... wenn ich sie nicht los werde, dann werden meine überzähligen Hähne wohl irgendwann geschlachtet (werden müssen).

    Ein Bild von einem geschlachteten, abgezogenem Seiden-Gockel war kürzlich noch auf FB in der Seidenhuhngruppe zu sehen und er hat auch laut Aussage gut geschmeckt, wo ich aber auch keinen Zweifel dran habe.
    Blöd ist bei uns, dass mein Mann kein Hähnchen ißt... aber er versprach von den eigenen wenigstens mal zu probieren, wenn es denn zur Schlachtung kommen sollte.
    Was mir jedoch auch noch im Kopf rum schwirrt; ist dass es sich bei den Zwergen ja kaum noch lohnen kann ... was soll denn von so einem 800 Gr. Gockel schon übrig bleiben nach Rupfen und Ausnehmen?

    ... na ja, notfalls habe ich ja auch noch meine 4 Hunde, die eh gebarft werden und ihnen ist ganz sicher Farbe von Fleisch und Knochen wurscht.

    Liebe Grüße
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  9. #9
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Günter Droste Beitrag anzeigen
    Nach mehreren Jahrzehnten sieht man noch nicht einmal mehr das das Fleisch ja dunkler und die Knochen nahezu schwarz sind - das wird irgendwann ganz normal
    Weil die Augen nachlassen

    Wir haben in diesem Jahr das erste mal Seidenhühner und daher ist das für uns völliges Neuland.
    Ein Züchter aus dem Nachbarverein hat mir erzählt das die bei ihm niemand ißt, früher habe er die Tiere zu einem Falkner gebracht und weil es ihm zuviel fahrerei ist würde er sie nun in die Biotonne geben. Einen habe ich beim letzten mal mit zum schlachten gebracht, die Schlachterin behauptete fest das man die nicht essen kann. ich habe sie dann aufgeklärt aber nicht von der Abneigung abgebracht.
    Tiere mühsam groß ziehen und dann einfach einbuddeln geht mir aber auch gegen den Strich, andererseits kostet das schlachten schon 2,50€ und einen pro Mahlzeit futter ich davon mindestens alleine auf. Den ich in der Truhe habe wiegt lausige 800 Gramm.
    Dann sollte man die Tiere möglichst früh unsortiert verkaufen oder die Hennen später möglichst teuer, sonst wird das ein Zuschußgeschäft.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  10. #10
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Dann sollte man die Tiere möglichst früh unsortiert verkaufen
    Im anderen Tread hat das "unsortiert" gerade für hohe Wellen gesorgt!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Ab wann den "alten" gegen ein oder zwei "junge" tauschen?
    Von Zipora2111 im Forum Dies und Das
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.02.2019, 12:42
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •