Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Hühner"erziehung" und Rassefrage

  1. #1

    Registriert seit
    10.09.2013
    Beiträge
    5

    Hühner"erziehung" und Rassefrage

    hallo zusammen,

    "erziehung" es klingt vielleicht etwas komisch im zusammenhang mit hühnern - aber wir haben folgende situation;

    ein freistehendes gewerbegrundstück auf dem viele büsche, teilweise auch obst, wiesenfläche etc vorhanden ist - geradezu ideal für hühnerhaltung
    leider aber keinen "hausmeister", der sich abends darum kümmern könnte, sorgfältig die stalltür zu schliessen weil um diese zeit niemand mehr vor ort ist

    das liesse sich wohl durch die automatische hühnerklappe rein technisch gut lösen
    gibt es da empfehlungen - welches produkt kaufen oder eine eigenbauanleitung ?

    aber nun die eigentliche frage

    wie mache ich dem hühnervolk klar, dass zB. um 19.00 uhr schlafenszeit ist und sich die versammelte mannschaft bitte unverzüglich in die ruheräume zu begeben hat ?

    oder machen die das automatisch.. ?

    dann stellt sich noch die frage, welche rasse lässt sich da am besten verwenden
    gibt es unterschiede bei der "gelehrigkeit" oder ist das aufsuchen des stalls bei allen gleich ausgeprägt ?

    angenehm wären uns 1/3 legehuhn und 2/3 fleischhuhn eigenschaften - oder eben 2 verschiedene sorten, beide aus der anfängerkategorie für robusthaltung geeignet
    was könnte man da empfehlen ?

    gerne auch angebote aus dem hessischen raum, ich dachte an ca 10 hühner

    viele grüsse und besten dank
    Tim

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ich kenne zwei Hersteller für automatische Hühnerklappen: AXT elektronik.de und ein Hersteller findet sich noch bei Ebay, dort einfach mal suchen. Die Klappen schließen per Dämmerung und die Dämmerung ist einstellbar. Man sollte jedoch noch eine Schaltuhr dazu nehmen damit die klappe nicht am Morgen im halbdunkeln öffnet wenn noch Marder und Fuchs unterwegs sind. Die Hühner sind bei richtig eigestellter Dämmerung am Abend bestimmt drin, jedenfalls nach entsprechender Eingewöhnung. Hilfreich ist auch immer ein Hahn in der Truppe.

    Eignen tut sich jedes Huhn, bei Dir würde ich zu Zwienutzunghühnern raten. Eine Auswahl an Rassen findest Du im Forum unter "Rassen".
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Ich habe zwei Axt-Pförtner an den beiden Ställen und bin sehr zufrieden.
    Auch bei Fragen war der Kundendienst von Axt immer sehr nett und hilfreich.
    Mein erster Dämmerungssensor war kaputt- auch der wurde ohne Probleme sofort getauscht. Kann Axt also nur empfehlen.

    Die Hühner gehen bei der Dämmerung in den Stall. Im Winter als bereits gegen 16h und im Sommer eher gegen 21.30h.
    Eine Zeitschaltuhr würde ich auch unbedingt nehmen!

    Ich habe ganz viele verschiedene Rassen und alle gehen bei Dämmerung rein. Manche früher, andere später. Nur 1x haben es zwei neue, sehr junge Hühner nicht kapiert und waren um 23h noch draußen. Bereits am nächsten Abend klappte es dann. Die ersten Tage vielleicht einfach etw kontrollieren.

    Und wenn die Hühner neu sind würde ich sie 2 Tage nur im Stall lassen, damit die wissen dass sie dort Zuhause sind.
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  4. #4
    Avatar von Daniela_1968
    Registriert seit
    10.06.2013
    Ort
    Kleinmachnow
    PLZ
    14532
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2
    Wir haben seit ein paar Wochen auch den AXT inkl. Zeitschaltuhr. Die Uhr lässt die Hühner aktuell bei Dämmerung aber frühstens um 7:00 Uhr aus und die Klappe geht beim Ende der Dämmerung wieder zu. Klappt wunderbar und ist eine enorme Erleichterung. Wir haben Sundheimer, eine alte Landhuhnrasse die gut legt und auch gut Fleisch ansetzt. Wenn Ihr das dort könnt, bei 10 Hühnern auf jeden Fall einen Hahn, die Sundheimer Hähne werden schön groß und sehen ganz toll aus. Viel Spass und Erfolg mit Euren Huhnis!

  5. #5
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Zitat Zitat von Tim aus´m Ried Beitrag anzeigen
    hallo zusammen,

    "erziehung" es klingt vielleicht etwas komisch im zusammenhang mit hühnern - aber wir haben folgende situation;

    ein freistehendes gewerbegrundstück auf dem viele büsche, teilweise auch obst, wiesenfläche etc vorhanden ist - geradezu ideal für hühnerhaltung
    leider aber keinen "hausmeister", der sich abends darum kümmern könnte, sorgfältig die stalltür zu schliessen weil um diese zeit niemand mehr vor ort ist

    das liesse sich wohl durch die automatische hühnerklappe rein technisch gut lösen
    gibt es da empfehlungen - welches produkt kaufen oder eine eigenbauanleitung ?

    aber nun die eigentliche frage

    wie mache ich dem hühnervolk klar, dass zB. um 19.00 uhr schlafenszeit ist und sich die versammelte mannschaft bitte unverzüglich in die ruheräume zu begeben hat ?

    oder machen die das automatisch.. ?

    dann stellt sich noch die frage, welche rasse lässt sich da am besten verwenden
    gibt es unterschiede bei der "gelehrigkeit" oder ist das aufsuchen des stalls bei allen gleich ausgeprägt ?

    angenehm wären uns 1/3 legehuhn und 2/3 fleischhuhn eigenschaften - oder eben 2 verschiedene sorten, beide aus der anfängerkategorie für robusthaltung geeignet
    was könnte man da empfehlen ?

    gerne auch angebote aus dem hessischen raum, ich dachte an ca 10 hühner

    viele grüsse und besten dank
    Tim
    Hallo und willkommen bei uns!
    Meine Frage zurück. Wenn kein "Hausmeister" dort ist, um die Stalltür zu schließen, ist denn überhaupt jemand am Tage da, um nach den Hühnern zu sehen?
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  6. #6

    Registriert seit
    10.09.2013
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    hi alle und schonmal danke für das input
    @ Michael, ja, zu christlichen regelarbeitszeiten from 9to5 ist jemand da, am WE allerdings nicht
    dafür wollte ich dann technik anschaffen

    per PM wollte mir vorhin jemand Perlhühner als "erziehungshelfer" empfehlen/anbieten
    die wären gute trainer für "doofe" hühner - was haltet ihr davon ?

    rein rassemässig spiele ich u.a. "optisch" mit Sulmtaler, Sundheimer, Cochin, Brahma oder "was gibts sonst noch grosses?"
    was mir auch gut gefällt, sind die nackthälse - sind aber wohl schwer zu bekommen

    die flugsache bereitet mir noch kummer, die zäune sind nur 150cm, daher auch der gedanke, eher zu grossrassen zu greifen - das gelände ist teils abschüssig was ne gute startbahn ergibt
    es ist aber rundum keine freie sicht, alles mit hohen bäumen zugewachsen - einen kaltstart mit landung ins ungewisse werden die wenigsten wagen, oder...
    Geändert von Tim aus´m Ried (11.09.2013 um 16:03 Uhr)

  7. #7
    Avatar von nicole h
    Registriert seit
    20.07.2013
    Ort
    Staufenberg
    PLZ
    34355
    Beiträge
    213
    Hallo und herzlich Willkommen,
    bei Sundheimern sind 1,50m Zaun vollkommen ausreichend. Problem ist das We, mind. einmal am Tag sollte schon Jemand nach schauen! (Mögl. Verletzungen, Krankheit etc...) Erziehungshelfer brauchst du nicht unbedingt. Die Hühner lernen das alleine.
    LG

  8. #8

    Registriert seit
    04.10.2011
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    85
    Beiträge
    429
    @Tim: Ich habe seit 1,5 Jahren Sulmtaler, und bei uns ist auch abends niemand da zum Stall-Schließen, so dass die Damen und der Herr auf die elektronische Axt-Klappe angewiesen sind. In den 1,5 Jahren sind mir insgesamt weniger als 5mal irgendwelche Hühner "ausgesperrt" worden: einmal waren es zwei Junghennen, die abends noch zu lange "Party" machten, aber nach einer Nacht im Baum am nächsten Abend von ganz alleine extrafrüh im Stall waren, und die anderen Male waren es jeweils "neue" Hühner, die entweder kurz vor der "Schließzeit" von einer der alteingesessenen Hennen noch rausgescheucht wurden und sich dann nicht mehr in den Stall trauten, oder die 1-2 Tage brauchten, bis sie die Routine abends gelernt hatten. Insgesamt klappt es mit der automatischen Hühnerklappe also völlig problemlos.

    Ich finde es allerdings trotz automatischer Klappe notwendig, dass abends nochmal jemand bei den Hühnern vorbei schaut und kontrolliert, ob alle drin sind und ob die Klappe auch wirklich geschlossen ist. Wenn es da doch mal ein Problem gibt und z.B. die Klappe sich beim Schließen verklemmt, präsentiert man sonst bis zur nächsten Morgendämmerung dem Fuchs oder dem Marder ein reich gedecktes Buffet... Das ist ja kein großer Akt, man schaut halt irgendwann (notfalls nachts um 1) kurz in den Stall, und wenn an der Stalltür ein "ausgesperrtes" Huhn kauert, kann man es auch gleich auf die Stange setzen.

    Ich glaube auch nicht, dass es funktioniert, das ganze WE nicht nach den Hühnern zu schauen - wenn am Freitag abend z.B. der Nachlauf in der Tränke verstopft, können die Hühner ja schlecht bis Montag morgen ohne Wasser aushalten.

    Mit 1,50m-Zäunen hätte ich aber (bei einem ausreichend großen Auslauf) gar keine Bedenken. Meine Zäune sind nur 1,20m hoch, und da ist noch kein Huhn rausgeflogen, obwohl sie wissen, dass es außerhalb ihres Auslaufs noch viel toller ist als drinnen (ich lasse sie regelmäßig im kompletten Garten frei laufen). Du möchtest ja sowieso eine schwere Zweinutzungsrasse halten, die sind ja meist eher flugfaul.
    1,6 Sulmtaler; 0,1 Seidenhuhn; 0,1 Appenzeller-Mix

  9. #9
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Eine Klappe für Punkt 19 Uhr bringt nix. Denn die geflügelten Freunde richten sich nach Dämmerung. Und auch da gibts Ausnahmen in der Charaktere, die sich bis zuletzt draußen aufhalten möchten. Du solltest entsprechend dem Einsetzen der Dunkelheit die Zeitschaltuhr immer wieder ändern - und zwar nicht zu früh, sodass die Nachtgässler auch noch vorzeitig in den Schlafstall reinkommen.

    Erziehen nützt da nix. Würde die Zeitschaltuhr so einrichten, dass des jeweils bei vollkommener Dunkelheit schließt. Selbst da gibts Dummies und Junghennen, die sich dann auf einen Baum oder Gebüsch zurückziehen. Die Gefahr, dass sie Räubern ausgesetzt sind erhöht sich somit.

    Grüßle
    Petra

  10. #10
    Schrabmanenstalker Avatar von Kratzeputz
    Registriert seit
    11.07.2011
    PLZ
    21...
    Beiträge
    386
    Mit 1,50m-Zäunen hätte ich aber (bei einem ausreichend großen Auslauf) gar keine Bedenken. Meine Zäune sind nur 1,20m hoch, und da ist noch kein Huhn rausgeflogen, obwohl sie wissen, dass es außerhalb ihres Auslaufs noch viel toller ist als drinnen (ich lasse sie regelmäßig im kompletten Garten frei laufen).
    Kurze Zwischenfrage zu dem Fettmarkiertem.

    Ich lese das immer wieder und frage mich, wie sich das nun genau definiert. Bezieht sich dies auf m² pro Huhn? Warum benennt man denn das nicht genau mit z.B.: bei 10 Hühner der Rasse oder des Typs o.Ä. muss der Auslauf mindestens 400m² gross sein, sonst ..... oder so in etwa.
    Es scheinen wohl alle zu wissen, was das "bei ausreichend grossem Auslauf verlassen die Hühner den Auslauf nicht" zu bedeuten hat ... ich brauche da Nachhilfe.
    .... und so unter dem Motto: "na, wirst ja sehen, ob die Hühner ortstreu bleiben ... wenn nicht ist der Auslauf wohl nicht ausreichend gross" ... ist mir ja nicht geholfen, wenn ich jetzt den Auslauf plane und aufwendig erstelle und letztlich feststellen muss ... warn Satz mit x !

    Wäre nett, wenn einer das einmal näher definieren bzw. darauf eingehen würde könnte. Danke Euch!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Ab wann den "alten" gegen ein oder zwei "junge" tauschen?
    Von Zipora2111 im Forum Dies und Das
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.02.2019, 12:42
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •