Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Estrichmatte auf Kotwanne

  1. #1
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402

    Estrichmatte auf Kotwanne

    Huhu,

    folgende Frage, wir haben ein Kotbrett mit 0,80m Tiefe, darauf würden wir gerne eine Kotwanne stellen und darauf ein Gitter legen.

    Jetzt überlegen wir, wäre es besser, die Wannen nur 0,60 Tief zu wählen, damit davor noch ein Streifen Platz ist, wo die Hühner entlang gehen können oder ist es besser wenn die Wanne das ganze Kotbrett abdeckt?

    Also hüpfen die Huhnis von der Hühnerleiter direkt auf die Stange oder wollen die davor hin-und hergehen können, um sich einen Platz aus zu suchen?

    LG
    Gabi

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Bei mir sind Kotbrett und Kotwanne 60 cm tief. Das hat sich bewährt. Was sich nicht bewährt hat, sind Estrichgitter mit einer Maschenweite von 5 cm.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Ich hatte auf dem Kotbrett einen genau passenden Rahmen mit Kaninchendraht. Der Kot viel zwar teilweie durch, aber die Hühner liefen auch auf dem Gitter herum. Jetzt habe ich das Gitter entfernt und sie laufen um die nachts gelegten Kothaufen herum. Manchmal fliegen sie von der Hühnerleiter direkt auf die Stange. Machnmal nochmal aufs Brett um sich einen Platz zu suchen. Denn jede möchte gerne neben dem Hahn sitzen
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  4. #4

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Ich habe seit kurzem das Kotbrett mit einem Estrichgitter abgedeckt, weil die Hühner sonst immer über ihre Haufen liefen. Bisher habe ich damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. Die Hühner laufen überhaupt nicht über das Gitter, sondern springen direkt auf die Stangen, die auf dem Gitter aufliegen.

    Ich hab es nach der Vorlage auf dieser HP gebaut, ziemlich unten auf der Seite:

    http://www.chicken-palace.com/27155.html
    Geändert von Birli (12.09.2013 um 10:56 Uhr)
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  5. #5
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    @ Wontolla

    wieso hat sich das Gitter nicht bewährt ?

    Unser Brett ist 0,80m tier, soll ich da einen Streifen von dem Brett vor der Wanne frei lassen?

    Danke für den Link

    LG
    Gabi

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Estrichgitter biegt sich schnell durch. Ein Streifen davor wäre bald verkotet. Wenn Du zwei Sitzstangen parallel hast, passen 80 cm.
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    aber wenn die Estrichmatte doch auf 2 Wannen aufliegen würde, dann biegt sie sich wahrscheinlich nicht, hoffe ich.

    Ich habe gesehen, es gibt natürlich auch andere Gitter, wir werden es mal ausprobieren.

    OK. wenn also dann die kompletten o,80 Tiefe mit der Wanne mit dem Gitter drauf abgedeckt sein sollen, dann habe ich trotzdem noch eine Frage, .......die Hühner würden dann, direkt von der Leiter aus auf die Stange hüpfen, oder ?

    Ich frag nur, damit ich mir überlegen kann, an welcher Stelle wir dann am geschicktesten die Hühnerleiter anlehnen?

    Dann wäre es ja in der Mitte vom 2 meter Kotbrett besser und nicht irgendwo an der Seite ?

    LG
    Gabi

  8. #8
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Kommt auf die Höhe an. Die wenigsten Hühner benutzen eine Leiter. Sie werden auf alle Fälle über das Gitter laufen und sich ihren Platz suchen.
    L. G.
    Wontolla

  9. #9
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    ah , ok, sie laufen dann über das Gitter.

    Das Kotbrett befindet sich in einer Höhe von 1 Meter, die Sitzstange kommt dann entsprechend hoch noch da drüber.

    Da mein Mann über 2 m groß ist, haben wir in erster Linie eine für uns angenehme Höhe gewählt und nun sollen ja auch die Hühner irgendwie dort hoch kommen.

    Ich denke bei der Höhe müssen sie schon eine Leiter haben......außerdem müssen sie ja aus dem Bauwagen auch ca. 0,80 runter, da wollen wir auch eine Hühnerleiter anstellen.

    Wäre das so in Ordnung?

    LG
    Gabi

  10. #10
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Ich habe seit kurzem das Kotbrett mit einem Estrichgitter abgedeckt, weil die Hühner sonst immer über ihre Haufen liefen. Bisher habe ich damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. Die Hühner laufen überhaupt nicht über das Gitter, sondern springen direkt auf die Stangen, die auf dem Gitter aufliegen.

    Ich hab es nach der Vorlage auf dieser HP gebaut, ziemlich unten auf der Seite:

    http://www.chicken-palace.com/27155.html
    Ich hab´s genauso gemacht. Funktioniert seit einem Jahr tadellos.

    IMG_0019_1.JPG

    Mittlerweile habe ich das so ähnlich auch im neuen Stall installiert.

    ollok
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2022, 18:55
  2. Passen Zwerg Sulmtaler Küken durch eine Estrichmatte?
    Von Wilhelmina im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2015, 13:47
  3. Kotbrett oder Kotwanne ?
    Von Schwelmis im Forum Innenausbau
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 28.10.2014, 07:29
  4. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 21:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •