Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Nun lasse ich doch ein Häusle bauen!

  1. #1
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330

    Nun lasse ich doch ein Häusle bauen!

    Hallo Ihr Lieben,

    Nachdem ich nun lange hier gelesen habe, mich von euch hab beraten lassen und auf dem Hühnerhof mit dem Zollstock umher gestiefelt bin, habe ich mich nun gegen ein Gartenhaus aus dem Baumarkt entschieden. Die Modelle mit einer dickeren Wandstärke waren einfach zu sperrig für meinen Hühnerhof.

    Im Bekanntenkreis habe ich nun jemanden gefunden, der mir ein Hühnerhaus baut.
    Bilder der Entstehung werde ich noch einstellen.
    Es wird folgende Maße haben: LxBXH 2,50x1,30x1,85
    Das Holzhaus wird 19mm dicke Wände haben und wird innen noch mit OSB Platten Versehen. Ich könnte dazwischen noch isolieren lassen. Also der Baumeister at mir das angeboten... Aber weil ich hier oft gelesen habe, dass von isolierten Ställen eher abgeraten wurde, hab ich mich dagegen entschieden.
    Wird der Winter all zu kalt, ziehen die Hühner in die geräumige Garage um.
    Der Stall wird zwei Fenster bekommen, die man ankippe kann. Die Hühnerklappe St in der Eingangstür integriert.
    Das Dach wird ein Pultdach werden.

    Nun habe ich aber noch eine Frage an euch wegen der Belüftung.
    Rein theoretisch kann ich den Stall wegen der Fenster gut durchlüften ... Am Tag ...
    Nachts muss ich diese doch aber geschlossen halten, wegen des Marders.
    Was muss ich denn da bauen lassen, damit der Stall immer gut durchlüftet ist?
    Oder ist das nicht nötig und ich mach einfach alles zu am Abend?
    Geändert von Mausfrau (15.09.2013 um 13:48 Uhr)

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Mausfrau Beitrag anzeigen
    Das Holzhaus wird 19mm dicke Wände haben und wird innen noch mit OSB Platten Versehen. Ich könnte dazwischen noch isolieren lassen. Also der Baumeister at mir das angeboten... Aber weil ich hier oft gelesen habe, dass von isolierten Ställen eher abgeraten wurde, hab ich mich dagegen entschieden.




    Nun habe ich aber noch eine Frage an euch wegen der Belüftung.
    Rein theoretisch kann ich den Stall wegen der Fenster gut durchlüften ... Am Tag ...
    Nachts muss ich diese doch aber geschlossen halten, wegen des Marders.
    Was muss ich denn da bauen lassen, damit der Stall immer gut durchlüftet ist?
    Oder ist das nicht nötig und ich mach einfach alles zu am Abend?
    Du baust einen Zweischaligen Stall, da ist es völlig egal ob der isoliert wird oder nicht. Wenn die Innenschale irgendwelche Undichtigkeiten hat werden die Milben zwischen den Wänden sitzen, egal ob isoliert ist oder nicht.

    Wenn die Fenster vergittert sind kann man sie im Sommer auf lassen, für den Winter ist aber eine Scherkraftlüftung besser. Kannst Du auf der Startseite unter Lüftung nachlesen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Danke für deine Antwort. Also ist es wichtig, dass die Innenseiten absolut dicht sind.

    OK. Eine Scherkraftlüftung. Dann werde ich mal nachlesen was das ist und woher ich die bekomme.

  4. #4
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Also, ich würde gar nicht doppelwandig bauen lassen, lass doch die OSBplatten weg.
    Dann wirds billiger, und du brauchst dir auch wegen der Belüftung kaum Sorgen machen.
    LG
    Futter macht Freunde.

  5. #5
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Es sollte "Schwerkraftlüftung" heißen. Hier der Link dazu: http://www.huehner-info.de/infos/stall_lueftung.htm

  6. #6
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Hallo Kamillentee,
    Aber 19 mm sind echt dünn dachte ich mir und für den Innenausbau ist es auch einfacher, wenn da die Platten dran sind.
    Meinst du echt 19 mm Wandstärke und sonst nüscht reichen aus?
    Und warum muss ich mir wegen der Lüftung Dan keine Sorgen machen? Ist es dann nicht richtig dicht?
    Zugluft darf ja auch nicht sein.

    Liebe Hühnerama, danke für den Link.

    ... Ach Mensch, nun weiß ich doch gar nicht was ich mach. Ich bräuchte mal nen Fahrplan für den perfekten Hühnerstall.

  7. #7
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Schaut mal! Ich denke so in der Art sollte mein Stall auch werden. Ich bau ihn ja nicht selbst. Bitte lacht nicht! Handwerklich bin ich ne Niete und hab keine Ahnung. Sind bei dem Stall die Wände Zweischalig? Oder wie ist es da?
    http://www.flickr.com/photos/8998458...7625339147896/

  8. #8
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Bei dem Stall in deinem Link scheinen auch Platten innen zu sein....

    Du musst bedenken "perfekt" gibts nicht.
    Frag 5 Leute und du wirst 5 verschiedene Meinungen hören.
    Mir wäre halt normale Bretterwand lieber, spätestens bei der ersten Milbeninvasion
    ärgerst du dich fürchterlich über die doppelten Wände.
    Den Hühnern ist es trotzdem nicht zu kalt, manche Züchter haben Ställe mit einer Seite ganz offen!
    Ich sag mir auch immer, wozu alles isolieren, wenn dann sowieso eine Lüftung reinkommt,
    wo die warme Luft rausströmt?
    LG
    Futter macht Freunde.

  9. #9
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Guten Morgen Kamillentee,
    wenn ich also nur einfach die 19 mm Wände nehme, dann brauche ich keine Belüftung? Ich will natürlich auf keinen Fall Milben haben.
    Falls es doch zu kalt ist, hätte ich ja immer noch unsere Garage ... Dachte nur es wäre einfach stabiler ...
    Ich hab ja unter anderem Zwergseidenhühner. Gerade bei der Rasse lese ich immer wieder, dass sie zwar robust sind, aber einen zugfreien Stall brauchen. Ich stelle mir die Bretterversion schon zugig vor. Oder irre ich mich da??

  10. #10
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Also ich hab seit über fünf Jahren einen zweischaligen kleinen (Schlaf)Stall ( außen Nut-Feder-Schalungsbretter, innen OSB ) und nur einmal, vor vier Jahren, ein Milbenproblem, damals hab ich Milben übersehen und dann gab es eine Bevölkerungsexplosion...

    Die Stoßfugen der OSB-Platten sind mit Silikon ( ? Acryl ?) zugeklebt, da kann keine Milbe hinein. Ich verteile Kieselgur großzügig an den Sitzstangenhalterungen, in den Nestern und überall dort, wo Inneneinrichtung an Wand ansteht. Dort sind die Verstecke, nicht in der Wand. Dazu wird einmal im Jahr gekalkt.
    fallen die nicht ins Gewicht.
    Natürlich gibt es immer wieder einmal ein paar Milben, aber dank Kieselgursind die bald wieder dahin.
    Liebe Grüße
    Doris

Ähnliche Themen

  1. Lasse, der Hahn bleibt nicht zuhause
    Von Yv.chicks im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.10.2019, 12:29
  2. ich lasse sie mal im Stall...
    Von BUF im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.06.2015, 20:15
  3. Welches Häusle würdet ihr als Stall kaufen?
    Von Mausfrau im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 27.08.2013, 23:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •