Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Geflügelzaun mit oder ohne Strohmann?

  1. #11
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Guten Morgen, vielen Dank für eure Antworten.

    Jetzt muss ich mal ganz doof fragen: wenn ich so einen Zaun bestelle, dann sind doch solche Pfosten dabei, oder?
    Also ich hab ja noch den Steckzaun ohne Strom ... Da war alles in einem verpackt ... Nur fand ich, dass es für die Länge des Zaunes zu wenig Steckpfähle und Heringe gab. Macht man beim Elektrozaun keine Heringe in den Boden?
    Beim Steckzaun ohne Strom, habe unten rundherum noch Kaninchendraht gespannt, weil die Zwergseidis immer versucht haben durch die Maschen zu kommen. Meine Zwergseidenhühner sind auch noch nicht ausgewachsen. Kann ich das beim Stromzaun auch so machen?
    Zusätzlich machte ich noch ein Netz über den Auslauf spannen, welches ja auch am Zaun befestigt werden muss. Geht das?
    Sind die Pfähle beim Elektrozaun denn so stabil, dass er gut gespannt werden kann?
    Der Zaun soll ja am Haus sein. Die Enden müsste ich irgendwie am Haus und an der anliegenden Kellergeländerabzäunung festmachen.

  2. #12

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    ahoi, wie groß soll der Auslauf denn werden? Vielleicht wäre es doch einfacher, sich ein paar mobile Elemente, die man zusammenbauen kann zu bauen und diese für den winter aufzustellen, zu überspannen und dann im frühjahr wieder aufzuräumen....?

  3. #13
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Schau mal hier:
    http://www.agrargigant.de/ovi-net-gr...ze-pfahle.html

    Auf der Seite gibt es noch andere Zäune, ebenso Stromgeräte. Die Preise sind auch ganz ok.
    Du kannst natürlich nichts stomleitendes, wie einen Drahtzaun, am Stromzaun anbringen! Erstens stünde das dann ebenfalls unter Strom und zweitens leitet das Strom ab, wobei dir die Batterie schnell leer geht oder du einen enormen Stromverbrauch hast, bei Hausanschluss.
    Die mitgelieferten Stäbe sind recht flexibel. Als Eckpfosten taugen sie nur, wenn du sie ordentlich verspannst. Ansonsten würde ich dir empfehlen, wie Sil sagte, dir Steckpfähle für Pferdezäune dazu zu kaufen. In der entsprechenden Länge halt.
    Schaust du hier:
    http://www.agrargigant.de/vollkunsts...ppeltritt.html
    Aber auch die würde ich mit Spannschnur an den Ecken befestigen.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  4. #14
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Na der Auslauf wird so groß nicht sein. Vielleicht 15qm? Kann so schlecht schätzen. In der Garage haben die Hühner dann ja auch nch Platz zum scharren.

    Habe schon einen mobilen Zaun gemeint. So einen, wo man die Pfähle wie Gabeln in den Boden steckt.
    Hab halt nur Angst, dass dort Eindringlinge hinein kommen und eventuell sogar die lütten Zwergseidenhühnchen hinaus kommen.

  5. #15
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Wie hast du sie denn jetzt eingezäunt?

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  6. #16
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Na der eigentliche Hühnerhof ist umzäunt mit einem ca. 1,50 hohen http://m.youtube.com/watch?v=bRh0AG-PoDE .
    Unten am Zaun hab ich noch Kaninchensraht befestigt. Außerdem habe ich noch am Zaun und an den auf dem Hof befindlichen Pflaumenbäumen ein Netz gespannt.

    Dieser Zaun ist aber fest und bleibt da ... Den zweiten, der an der Garage sein soll, würde ich gerne immer wieder ohne viel Aufwand weg nehmen können. Trotzdem müsste er ein und ausbruchsicher sein.
    Geändert von Mausfrau (18.09.2013 um 09:13 Uhr)

  7. #17
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Dann würde ich dir empfehlen, den Stromzaun unten rum mit einem engmaschigen Kunststoffnetz zu sichern. Die gibt es vergleichsweise preiswert als Abdeckung fürs Beet. Achte darauf, das es nicht so ein gewebeartiges Netz ist, sondern fester Kunststoff in Knotengitterform. Den kannst du dir beliebig zurechtschneiden und der leitet dir den Strom nicht ab. Die Gefahr, dass dir Küken an den Strom kommen ist dann auch geringer.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #18
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Ich mache auch bei Stromzaun Heringe in den Boden. Der untere , schwarze, Draht ist nicht stromführend. Bei den Netzen ist meiner Meinung nach viel zu wenige Heringe dabei, kann man aber im Internet aus Kunststoff bestellen für 0.49C das Stück, und zusätzliche Pfähle finde ich ist ein Muß.

  9. #19
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    15qm? Sicher?
    Das wären z.B. ca. 7,5x2m oder ca. 3,5x4m.
    (AusLAUF würde ich das nicht unbedingt nennen. )

    Kannst du das nicht einfach einzäunen und ein Netz drüber spannen?
    Wäre längerfristig sicher die günstigere Variante.
    Aber du wolltest was mobiles, ne?


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  10. #20

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Deswegen sprach ich ja auch vorhin schon von mobilen Elementen (so wie man das dereinst als kaninchenauslauf gebaut hat....) erscheint mir simpler, ausbruchs und einbruchssicherer und billiger...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kükenstarter mit / ohne Cocc ja oder nein oder gar nicht ??
    Von Danie2012 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.02.2017, 17:23
  2. Geflügelzaun
    Von SusiSorglos2 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 07:16
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.10.2011, 14:21
  4. geflügelzaun
    Von ebimog im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.06.2010, 06:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •