Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Futtermischen <-> Mauser

  1. #1
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762

    Futtermischen <-> Mauser

    Hallo Futtermischer,
    die Mauser hat Einzug gehalten, auf dem Kotbrett liegen mehr Federn als Bröckchen und ich frage mich, ob ich den Eiweißgehalt meiner Futtermischung erhöhen soll, wobei meine Gedankenkette folgende ist: Federn - Kreatin - Protein - höherer Eiweißbedarf?!

    Vorausgesetzt mein Gedanke ist richtig, tragt Ihr dem ganzen mit Eurer Futtermischung Rechnung und wenn ja, wie? Oder gebt Ihr zusätzlich einfach den üblichen "Quarkpamp"?

    Besten Dank & mfG

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  2. #2
    Avatar von claudia61
    Registriert seit
    22.06.2013
    Ort
    413xx
    Beiträge
    628
    das war auch meine überlegung udn ich habe jetzt mehr quark gegeben.
    zusätzlich kriegen sie bierhefe und vit-min-mix.
    da ich aber noch unerfahren bin, warte ich auch mal ab, was die erfahreneren hüha empfehlen....
    grüsse von claudia
    mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe

  3. #3
    Avatar von Wellnesshuhn
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    OWL
    Beiträge
    787
    Würde mich zwar nicht als erfahrenen Hühnerhalter bezeichnen (bin auch erst im zweiten Jahr), aber meine sind letztes Jahr gut mit einer täglichen Portion Weizenkeime durch die Mauser gekommen. War bei allen Vieren aber nur eine Hals-Schwanz-Mauser. Nicht so'n Kahlschlag, wie ich auf manchen Bildern hier schon gesehen habe.
    Bin ebenfalls gespannt, was die "alten Hasen" so zu sagen haben.

  4. #4

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    814
    Da sie in der Mauser weniger bis gar nicht legen, würde ich das Futter einfach so lassen.
    Gruß Michael

    3,20 Lakenfelder

  5. #5
    Avatar von claudia61
    Registriert seit
    22.06.2013
    Ort
    413xx
    Beiträge
    628
    echt jetzt?
    also bei hunden weiss ich, dass im fellwechsel je nach rasse bis zu 80% der gefütterten energie in den fellwechsel gehen kann.....meine hunde brauchen während der "mauser" acuh bisken unterstützung durch zusätze....
    ist also davon auszugehen, dass einstellen der eierproduktion den mehrbedarf schon ausgleicht?
    grüsse von claudia
    mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe

  6. #6
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bollenfeld Beitrag anzeigen
    Da sie in der Mauser weniger bis gar nicht legen, würde ich das Futter einfach so lassen.
    Das ist ja der Grund, warum sie in der Mauser nicht legen, für beides reichen die Proteine nicht. Meine Überlegung ging dahin, mit zusätzlichem Eiweiß die Mauser zu erleichtern, vielleicht sogar zu verkürzen. Denn wenn die Tiere in ~ zwei Monaten mit der Mauser durch sind, ist die Legeleistung ohnehin im Keller, weil die Tageslichtstunden immer mehr abnehmen und ein Lichtprogramm zu fahren widerstrebt mir.

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  7. #7

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,

    meine Rfahrungen halten sich hier auch in Grenzen, mein Versuch jetzt, ist, die Mauser etwas zu erleichtern, indem ich regelmässig Hack dazufüttere.

    Heute morgen gab es für Jede Hühnerherzen, da bin ich mir aber wegen der ;verflixt, wie heissen die Bakterien nun, nicht sicher, ob das gut ist.


    LG Ulrike

  8. #8
    Avatar von Wellnesshuhn
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    OWL
    Beiträge
    787
    Also Fleisch würde ich generell nur gekocht verfüttern, mache ich bei meinen Hunden ja auch. Und dann brauchst Du auch keine Angst vor Bakterien zu haben.

  9. #9
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Wellnesshuhn Beitrag anzeigen
    Also Fleisch würde ich generell nur gekocht verfüttern, mache ich bei meinen Hunden ja auch. Und dann brauchst Du auch keine Angst vor Bakterien zu haben.
    Na komm, jetzt aber,..............die Würmer, Insekten, Mäuse und Kanincheninnereien, die meine Hühner im Auslauf fressen sind ja nun ganz sicherlich das Gegenteil von keimarm, sodass ich bei Frischfleisch für die menschliche Ernährung nun wirklich kein Hygieneproblem konstruieren möchte.

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  10. #10

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    moin,

    da stimme ich leotrulla vollkommen zu.

    Mein Hund bekommt jegliches Fleisch roh und freut sich, Schweinefleisch bekommt er noch nicht mal gekocht.
    Auch die Katz' hat sich für lecker frisches Hühnerherz begeistern lassen, so das meine Müllberge deutlich abgenommen haben.

    Aber...
    Ich komme um's Verrecken nicht auf dieses Bakterium, das macht Durchfall kriegt man auch, wenn man Eier nicht in hochgekachelten Räumen aufschlägt und es übersteht Frostperioden.
    Bringe ich die u.U. über Hühnerherzen in meinen Bestand.

    ICH HAB'S: SALMONELLEN,, DIE MEINE ICH!!!!


    LG Ulrike

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.01.2016, 20:58
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.12.2013, 12:39
  3. Futtermischen Fragen und Einkaufsquellen?
    Von binchen87 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 26.09.2013, 14:11
  4. Mauser oder krank? Oder ein Huhn Mauser und eins krank?
    Von DieFlanjo im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.11.2011, 11:36
  5. Mauser
    Von Hänchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.02.2008, 07:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •