Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Rupfwachs erhitzen, wie am schnellsten ?

  1. #1
    Avatar von Rorindel
    Registriert seit
    13.04.2011
    PLZ
    47546
    Land
    NRW
    Beiträge
    389

    Rupfwachs erhitzen, wie am schnellsten ?

    Ahoj,
    wie erhitzt ihr das Rupfwachs ?
    Ich handhabe es derzeit so das wir das Wachs in einem Einkochkessel nach dem Durchsieben aushärten lassen, allerdings braucht der bis zu zwei Stunden bis er es flüssig hat.

    Grüßle
    Rorindel
    1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
    0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
    1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß

  2. #2
    Avatar von Rorindel
    Registriert seit
    13.04.2011
    PLZ
    47546
    Land
    NRW
    Beiträge
    389
    Themenstarter
    Arbeitet niemand mit Rupfwachs ?
    1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
    0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
    1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß

  3. #3

    Registriert seit
    15.12.2011
    Beiträge
    616
    Wir machen das im Mantelkessel.
    Gasbrenner drunter und Deckel drauf.
    Vorher natürlich einen Eimer Wasser rein damit es nicht anbrennt.
    Lohnt sich aber nicht für drei Gänse...

  4. #4

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Ich hab so nen großen Einkochtopf mit Temperaturregler aus Plastik von E..ay.
    Ich schütt 5 Liter Wasser rein und das Rupfwachs kommt dazu,
    Stelle eine Temperatur von 65 Grad in etwa ein und ca 1 Stunde später ist's soweit.
    Bis dahin hab ich die Enten/Gänse getötet und grob trocken vor gerupft.
    Mehr als 5 Tiere auf einmal mache ich eh nie.
    Dann tauche ich die Tiere 3 mal in das Wachs(nach jedem Tauchen in kaltes Wasser),dann erkalten lassen
    und dann abschälen.

  5. #5

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    Hallo. So wie Kleener es beschreibt habe ich auch erfolgreich mit Rupfwachs gearbeitet, habe es aber wieder aufgegeben weil es doch nicht besonders preiswert ist und schnell zur Sauerei wird wenn die Voraussetzungen vor Ort nicht passen. Da ich nur noch wenig privat oder auch im Auftrage schlachte (ausser Unterweisungen) lohnt es sich für mich nicht mehr. Wer aber einmal damit gearbeitet hat, genügend Tiere pro Schlachttag hat und mit der Handhabung eingearbeitet ist kann Rupfwachs eine gute Hilfe sein. Gruss Windfried

Ähnliche Themen

  1. Rupfwachs
    Von Olly1965 im Forum Dies und Das
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.10.2013, 16:36
  2. Rupfwachs taugt das was?
    Von Alpenfee711 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 11.06.2012, 13:06
  3. Kerzen als Rupfwachs
    Von willi29 im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.09.2010, 11:43
  4. rupfwachs
    Von karry34 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.11.2007, 06:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •