Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Schwankungen bei der Legeleistung - was ist normal?

  1. #1
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.697

    Schwankungen bei der Legeleistung - was ist normal?

    Da für mich in der Hühnerhaltung noch so vieles Neuland ist, frage ich jetzt mal die erfahrenen Hühnerhalter. Inwieweit sind Schwankungen in der Legeleistung normal? Oder anders herum gefragt, ab wann muß man sich Gedanken machen, ob etwas nicht stimmt? Oder kann es schon an der Jahreszeit liegen, wenn die Hennen jetzt weniger legen?

    Ich habe 6 Hybridmix-Hennen (Mutter braune Legehybride), die sind jetzt 28 Wochen alt und legen seit Anfang Juli. Außerdem habe ich 2 Bresse weiß und eine Bresse schwarz, die sind 21 Wochen alt und legen seit ungefähr 3 Wochen. Die anderen Rassehennen legen noch nicht (Wyandotten und Marans), wobei ich denke daß die Marans bald anfangen werden, die sehen schon so aus.

    Von den 6 Hybridmixhennen gab es anfangs ca. 35 Eier in der Woche. Sozusagen 5,8 Eier pro Huhn im Durchschnitt.

    Als dann die 3 Bresse auch noch legten hatte ich zwei Wochen lang 46 bzw. 47 Eier. Also 5,22 Eier pro Huhn.

    Letzte Woche waren es dann von den 9 Hennen nur noch 38 Eier,
    und diese Woche nur noch 30, das sind dann 3,33 Eier pro Henne.

    Meine Hühner sind zwar Hobby, aber ich frage mich halt, ob das normal ist, oder ob da etwas nicht stimmt. Mausern tun sie nicht, es liegen zwar schon etwas Federn herum, aber nicht auffallend viele. Am Alter der Hennen kann es ja auch nicht liegen.

    Ich habe keine Fallennester, deshalb kann ich nicht sagen welche Henne wieviel legt, ob welche dabei sind die garnicht mehr legen, oder ob alle weniger legen. Nur bei einer weiß ich es, bei der schwarzen Bresse, denn die legt als einzige weiße Eier. Und da fiel mir auf, daß sie in der ersten Woche fast täglich ein Ei gelegt hat, höchstens mal einen Tag Pause machte. In den beiden letzten Wochen legte sie aber nur noch jeweils 2 Eier, dazwischen 2 Tage Pause, einmal sogar 4 Tage Pause.

    Gefüttert wird bei mir Legehennenfutter zur freien Verfügung (von Versele-Laga), einmal täglich gibt es gekeimten Weizen (auf den sind sie ganz wild, ich gebe so viel daß sie ihn in ein paar Minuten aufgefressen haben). Außerdem etwas Grünzeug und was sie so im Auslauf finden, zur Zeit fressen sie auch etliches Fallobst (Äpfel, Birnen, ein paar Pflaumen). Muschelgrit steht auch immer zur Verfügung. Wenn ich Weichfutter anrühre gebe ich Bierhefe rein, aber nicht täglich. Die Eierschalen sind schön fest, also Kalkmangel haben sie anscheinend keinen. Ich kann auch sonst nichts negatives feststellen, daß sie Schnupfen oder sonst etwas hätten.

    Ist das noch im Rahmen des normalen, wenn es von den 9 Legehennen statt 46 nur noch 30 Eier gibt? Kann es an der Jahreszeit liegen, beginnende Winterpause? Mache ich beim Futter etwas falsch? Oder mache ich mir einfach nur zu viel Gedanken?

    Grüße
    Mara

  2. #2
    Avatar von Holzwurm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    NRW
    PLZ
    42...
    Beiträge
    201
    Meine Mädels haben in den letzten Wochen auch immer mehr das legen eingestellt ;-)
    Das Wetter hier ist auch nicht mehr grad das was man toll nennt und die Tage werden auch kürzer. Da ich nicht mit Lichtprogramm arbeite, ist das also völlig normal das die Legeleistung jetzt zu der Jahreszeit abnimmt ;-)

    Viel Spaß noch mit deinen Mädels!!

    LG

  3. #3
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.697
    Themenstarter
    Na dann bin ich ja beruhigt, wenn das jahreszeitlich bedingt und normal ist.

    Um mir eine Freude zu machen, haben heute zwei junge Hennen angefangen zu legen: Eine der jungen Hybridmixe (16 Wochen alt und daher noch nicht in meiner Eier-Statistik enthalten) und eine Maranshenne hat die Arbeit aufgenommen, also das erste "Schokoladen-Ei". Beide Eier habe ich am Abend im Auslauf gefunden, hoffentlich lernen die Mädels das noch, wo die Eier hingehören.

    P9223708.JPG

  4. #4
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.904
    Einfach ein paar Kunsteier( notfalls tut es auch ein Golfball, nicht, dass ich spielen würde, haben die Kinder angeschleppt) in die Nester, dann wissen die Junghühner, wo sie legen sollen, wenn Du ein Hahn hast, zeigt er auch den Damen die Nester, dass erste Mal habe ich ganz schön gestaunt, was macht der Hahn im Nest

  5. #5
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.697
    Themenstarter
    In den Nestern liegen schon Kunsteier, und einen Hahn hab ich auch. Der Hahn kümmert sich aber vor allem um seine 6 Lieblingsfrauen (die älteren Hennen). Einige der Maranshennen sind in den letzten Tagen schon immer um die Nester herumstolziert, auch immer mal wieder reingegangen, so daß sie eigentlich schon wissen müßten wo die Eier hingehören. Ich hoffe jetzt mal, das sind "Anfängerfehler". Noch ist mein Auslauf nicht so groß und es ist kein Problem, da nach den Eiern zu schauen. Aber wenn er dann mal erweitert ist, so wie wir das vorhaben, dann würde das schwierig werden mit der Eiersuche.

Ähnliche Themen

  1. Legeleistung
    Von saxony im Forum Züchterecke
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 21.03.2019, 20:49
  2. heftige Temperatur Schwankungen was tuhn??
    Von HühnerJonas im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.04.2014, 21:50
  3. Temparatur schwankungen im Flächenbrüter
    Von Nicole-Dähn im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.07.2010, 15:26
  4. Legenot - Eileiterentzündung - starke gesundheitliche Schwankungen - HILFE!
    Von Henrietta im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.10.2009, 14:54
  5. Legeleistung
    Von tassi007 im Forum Züchterecke
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.08.2009, 00:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •