Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Emil will sich unter ein Hähnchen kuscheln?

  1. #1
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330

    Emil will sich unter ein Hähnchen kuscheln?

    Also es sieht sehr danach aus, dass ich 3 Zwergseidenhähne auf dem Hof habe. Einer ist schon am krähen - der Graue, dann ist da noch der kleine Emil, der am jüngsten zu sein scheint, aber schon sehr früh recht sicher ein Hahn war. Und dann hab ich da noch ein Schwarzes, was hier im Forum inzwischen als Hahn recht sicher eingestuft wurde.
    Nun ist es so, dass der Emil sehr an diesem Schwarzen hängt. Wenn er nicht gerade vor dem Grauen Hahn oder einer zänkischen Welsumer Henne flüchten muss, sucht er zu diesem Schwarzen sehr die Nähe. Inzwischen ist Emil im "Stimmenbruch" . Also er schiepst nicht mehr so wie ein Küken. Allerdings, wenn er sich dem schwarzen nähert, wird er wieder zum kleinen Küken und versucht sich nicht nur an-, sondern richtig unter zu kuscheln. ... Wie ein Küken bei seiner Glucke.
    Das Schwarze pickt ihn nicht weg, sondern er darf meist wenn nicht unbedingt drunter, aber ganz eng bei ihm kuscheln.
    Wenn Emil nen Hahn ist und das Schwarze (ca.20 Wochen jung) ist auch nen Hahn ... Ist das normal, dass das Hähnchen Emil sich unter ein Hähnchen kuscheln will? Das macht er nur bei diesem... Ich habe immer gehofft, dass das Schwarze eine Henne ist, damit ich Die beiden nicht trennen muss. Emil scheint am meisten an diesem schwarzen Hühnchen zu hängen.
    Ist das normal, dass ein Hähnchen so an einem Hähnchen hängt?

  2. #2
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Mein Eindruck ist, dass Seidenhähne eher Spätentwickler sind. Ich hatte auch schon frühreife, aber nur einen.
    Insofern sieht es für mich einfach wie das übliche Unterkuscheln aus, das Hühner und insbesondere Küken / heranwachsende Hühner untereinander gerne machen. Sie hören auch von ganz alleine damit auf.
    Ob es auch wirklich ein Kuscheln ist, darüber bin ich mir oft nicht sicher- bei erwachsenen Tieren erfolgt es oft, dass das auf der Stange gehackte Tier sich beim Hackenden unter"kuschelt"- quasi den Kopf schützt vor den Angriffen.
    Es wirkt auf mich oft eher wie ein Unterordnen.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #3
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Bei Seidis habe ich diese enge Vater-Sohn Beziehung oder auch Leihvater-Leihsohn-Beziehung schon öfter erlebt.
    Tütüt war ein Muttersöhnchen, das Mutti aber recht bald auf den Geist ging. Also suchte sich der Kleine aus drei Hähnen einen Papa aus. Der war erst etwas verblüfft und verunsichert, aber dann duldete er den Nachwuchs problemlos. Der Kleine durfte ihn sogar Spaßverhauen. Dann starb der (Ersatz?)vater ganz plötzlich. Tütüt, inzwischen schon richtig Hähnchen, nur etwas kleiner als die anderen, suchte sich den nächsten Papa, begleitete ihn ungefragt auf Schritt und Tritt und schläft seit einigen Monaten eng an ihn gedrückt. Auch der lässt das absolut gutmütig geschehen. Von Beginn an hatte ich immer 3-5 ZwSeidenhähne zusammenlaufen, trotz Schichtwechsel hat das bis heute nahezu problemlos geklappt.
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  4. #4
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Guten Morgen,
    Ich hatte so gehofft, dass ihr mir schreibt: "Wenn sich dein schwarzes zwSeidenhuhn so verhält, kann es nur ne Henne sein. "



    Nagut, sofern alle meine 3 Hähne fleißig krähen Werden, muss ich mich dann wohl doch von mindestens Zweien verabschieden. In unserer Wohnsiedlung käme es vermutlich nicht gut an, wenn 3 Hähne um die Wette krähen.
    Ich hoffe mit einem einzelnen Kräher können sich die Nachbarn arrangieren.

    Oh man, gerade meinen Emil herzugeben wird mir sehr schwer fallen.

  5. #5
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Seidenhähne krähen aber gar nicht so viel. Ich hatte 4 gleichzeitig laufen und es war wirklich okay.
    Am Anfang üben sie ja noch und krähen öfter, aber zumindest bei meinen hielt es sich nachhher sehr im Rahmen. Auch jetzt hab ich zwei Hähne, die höre ich wirklich selten.
    Warum musst du denn Emil hergeben, wenn du so an ihm hängst? kann es nicht ein anderer sein?
    ich HASSE es, mich von Hähnen zu trennen....kann dich gut verstehen.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #6
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Hach Jott ja... das wäre schon wenn alle 'Unterkuschellassenhühner' Hennen wäre. Ne, die Hähne 'kuscheln' schon auch oft und das nicht nur bei Seidies.
    Bei den Seidenhühnern finde ich es aber ziemlich extrem mit der 'Kuschelei' nach dem Kükenalter oder im Halbstarkenalter und ich denke, es dient erst mal dem Wärmen, auch wenns eigentlich gar nicht mehr nötig wäre und es kann wirklich sehr gut eine Unterordnungs/Demutsgeste sein.

    ... und ja, es ist einfach gemein, wenn einer der Lieblinge gehen muß, weil ein Hahn... habe gestern erst wieder schmerzvoll einen wundervollen, gescheckten Zwerghahn weg gegeben... aber leider hat ja kaum wer Platz für alle und am Ende droht dann eh Sibirien

    Liebe Grüße
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  7. #7
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Hallo ihr Lieben,
    Hab mir jetzt noch mal so meine Gedanken gemacht. Nutellabrot, du hast ja geschrieben, dass du mehrereseidenhähne hattest und die Kräherei sich dennoch im Rahmen gehalten hat.
    Mein perlgraues Zwergseidenhähnchen werde ich abgeben, auch wenn er der Schönste Hahn ist. Meine einzig übrig gebliebenen Zwergseidenhennen sind seine Schwestern. Außerdem hänge ich um ehrlich zu sein doch noch etwas mehr an Emil und dem kleinen Schwarzen, bei dem ich immer noch ganz still hoffe, dass es uns alle überrascht und am Ende doch nicht kräht, sondern Eier legt. Es verhält sich von den 3"Hähnen" am wenigsten wie einer...
    Wenn es doch beides Hähne sind, hoffe ich, dass sie wenig krähen und weiterhin so lieb miteinander umgehen.

Ähnliche Themen

  1. Zwerge unter sich
    Von Mommel im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.09.2012, 18:59
  2. Hennen unter sich....
    Von Mambo im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 17:08
  3. männer unter sich
    Von Bipihendi im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 16:31
  4. Hühner unter sich
    Von KatharinaG im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.12.2010, 13:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •