Toom-Baumarkt hat das Ballistol bei uns auch, allerdings ob als Spray weiß ich nicht.
Du kannst es auch in der Apotheke bestellen!
![]() |
Toom-Baumarkt hat das Ballistol bei uns auch, allerdings ob als Spray weiß ich nicht.
Du kannst es auch in der Apotheke bestellen!
Futter macht Freunde.
Unser Obi hat keine Bananen, aber das Ballistol Spray steht bei Autozubehör, sogar in 2 Größen.
Neben dem Caramba.
Gruß, Laura
16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz
Ich gucke morgen als erstes, noch ehe ich zum Federvieh fahre. Für den Weg gibt's natürlich eine Banane. Diese kann übrigens auch gut als Wurfgeschoss verwendet werden, Petra![]()
Das Leben fällt, wohin es will.
Moin Zusammen,
o.k., ich lese die Empfehlung nach Balistolspray zu suchen ganz eindeutig hier raus. Ich mag den Ungiftigkeitsfaktor! Das werde ich heute im Ossi-Baumarkt tun... Nun habe ich ja bereits einen Rieseneimer Kieselgur hier stehen. Wie würdet ihr das denn auf die Hühner bringen? Aufstäuben (wieviel und von oben, unten,...?) oder einreiben (ieviel und wo...?)?
@ Hühnerjette: Oder doch am einfachsten mit Bananen bewerfen?
Ich danke Euch sehr, Kamikatze
Guten Morgen,
es wurde im Zusammenhang mit dem Öl einsprühen hier mal diskutiert, ob die Hühner danach nicht leichter frieren () wegen Öl auf der Haut, Gefieder verklebt keine Ahnung. Also kann man das Ballistol auch jetzt im Herbst bedenkenlos anwenden?
Dumme Frage, aber ich will den Mädels keine Verkühlung anhängen, und Verminex hat`s nicht gebracht.
Daniela
Soooo, ich habe dem Baumarkt meines Vertrauens Unrecht getan, die Männer hatten gar keine Ahnung. Habe soeben 200ml Ballistol für 7,99€ erstanden. Es stand beim Autospachtel...
@Kamikatze: Bevor ich sie heut abend einsprühe (habe auch einmal Kalkbeine bei einem Huhn), werde ich die Eipakete mit Bananen beschießen. Aber nimm nur die richtig reifen, dann klappt es am besten![]()
Das Leben fällt, wohin es will.
Guten Morgen,
habe ein Huhn, dass schon Fraßschäden hatte am Sonntag eingefangen (mit Bananen...) und kopfüber an den Beinen gehalten. Dann von oben bis unten mit Kieselgur dick eingerieben. Also Gur auf die Hand und regelrecht in das Gefieder einmassiert. Jetzt will ich eine Woche warten und dann schauen was passiert ist. Im Zweifelsfall werde ich die Behandlung wiederholen! Das Huhn fand das natürlich total doof, aber als Belohnung gebe ich Bananane
Ich melde dann noch mal die hoffentlich-Erfolgs-Erlebnisse.
Gruß, Kamikatze
Das Ballistol sollte nicht auf die äußeren Federn, sondern nur auf die Haut gesprüht werden. Erfrieren werden die Hühner davon sicher nicht, man sprüht sie ja nicht ein bis sie tropfen. Ich wende das gerade im Winter regelmäßig an, da sitzen sie oft im Stall und die Federlinge freut das enge Kuscheln.
An der Sprühflasche ist ein kleines Röhrchen befestigt, dass man auf den Sprühkopf aufsetzen kann. Damit kann man das Öl gezielt auf die Haut bringen.
LG Birli
Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
und eine bunte Legetruppe
Lesezeichen