Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Woran reinrassige Bronzeputen erkennen?

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.771

    Woran reinrassige Bronzeputen erkennen?

    Hi,

    ich will ja meine Cröllwitzer Zucht aufgeben und mir stattdessen die Bronzeputen holen. Ich weiß zwar auf was ich bei den Cröllwitzern achten muss das ich nahezu sicher bin das ich mir keine Mischlinge anschaffe aber bei den Bronzeputen bin ich da natürlich noch nicht so bewandert.

    Auf was muss ich achten das ich mir keine Mischlinge hole? Mir ist es sehr, sehr wichtig reinrassige Tiere zu bekommen. Mischlinge oder gar junge Kelly Puten wären eine Katastrophe.

    Habe gelesen das Bronzeputen keine weiße Bänderung am Rücken und Schwanzfedern haben dürfen, kommt das dann trotzdem bei reinrassigen Tieren vor oder könnte das schon ein Anhaltspunkt sein?

    Wer weiß was?

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    Hi,

    .......Habe gelesen das Bronzeputen keine weiße Bänderung am Rücken und Schwanzfedern haben dürfen, kommt das dann trotzdem bei reinrassigen Tieren vor oder könnte das schon ein Anhaltspunkt sein?

    Wer weiß was?
    Geh doch dieses Jahr des öfteren mal auf die Geflügelschauen!

    Da trifft man denn auch Züchter, die man mal fragen kann und es gibt Bewertungskarten - dort stehen alle Mängel drauf!! Und zu letzt - den Geflügelstandart für die Puten besorgen.

    Denn hast Du schon mal eine gute Grundlage!

    Und zum Schluss - Die Tiere nur bei einem Züchter kaufen!! Obwohl das auch kein 100%tiger Schutz für die Reinrassigkeit ist! Aber 100% gibt es nie!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.864
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich will ja meine Cröllwitzer Zucht aufgeben und mir stattdessen die Bronzeputen holen. Ich weiß zwar auf was ich bei den Cröllwitzern achten muss das ich nahezu sicher bin das ich mir keine Mischlinge anschaffe aber bei den Bronzeputen bin ich da natürlich noch nicht so bewandert.
    Darf ich fragen, warum Du die Cröllwitzerzucht aufgeben und statt dessen Bronzeputen züchten willst? Ich möchte nächstes oder übernächstes Jahr auch mit Puten anfangen und hatte eigentlich an Cröllwitzer gedacht, gibt es damit Probleme? Es ist ja immer gut, sich im Vorfeld zu informieren

    Danke.
    Liebe Grüße Mietze

  4. #4
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.771
    Themenstarter
    Nein mit den Cröllwitzer gibts gar keine Probleme ich hab sie schließlich auch schon seit 2005 und bin sehr zufrieden!
    Ich wechsel nur weil die Bronzeputen von der Farbe her einfach bunter sind und sind größer.
    Ich hab sie vor 2 Jahren in Dortmund auf der Nationalen gesehen und hab da schon überlegt mir welche zu holen, dann letztes Jahr in Leipzig und jetzt hab ich mich entschieden.

    Vergleich:

    K1024_SL389498.JPGK1024_SL389497.JPGK1024_SL389502.JPG

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo SetsukoAi,

    reinrassige Bronzeputen ist so eine Sache. Kaufst du junge Tiere, kannst du dir nie ganz sicher sein, selbst nicht bei einem Züchter. Mir ist es so ergangen. Die Jungtiere sahen perfekt aus, bis sie selbst Küken hatten. Plötzlich waren helle Küken darunter, und auch die "Alttiere" blieben weit unter ihrem Gewicht, ich tippe mal, dass Cröllwitzer doch mit eingekreuzt worden waren.

    Am besten du erwirbst Tiere , wie Hein schon schrieb, auf Geflügelschauen.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Hallo SetsukoAi,

    reinrassige Bronzeputen ist so eine Sache. Kaufst du junge Tiere, kannst du dir nie ganz sicher sein, selbst nicht bei einem Züchter. Mir ist es so ergangen. Die Jungtiere sahen perfekt aus, bis sie selbst Küken hatten. Plötzlich waren helle Küken darunter, und auch die "Alttiere" blieben weit unter ihrem Gewicht, ich tippe mal, dass Cröllwitzer doch mit eingekreuzt worden waren.

    Am besten du erwirbst Tiere , wie Hein schon schrieb, auf Geflügelschauen.

    LG Conny
    Ihr müsst aber auch bedenken, das bei den Bronze-Puten auch schon mal die bronzefarbige Kelly-Pute eingekreuzt worden ist! Die Kelly-Pute ist der Masttyp oder der Hybridtyp von der Bronze-Pute. Aber dadurch können da auch schon mal wieder kleinere Puter in der Nachzucht herausfallen - Eben Richtung vom Urtyp der Bronze-Pute oder wer weiss was noch.

    Denn, wenn man jetzt den Hybridtyp dort mal eingekreuzt hat, denn weiss auch jeder, das Hybriden ihre Erbanlagen immer aufspalten! Und da niemand weiss, was alles in dem Hybridtypen steckt, so ist dann in der Nachzucht auch alles möglich. Und so weit ich weiss, ist im Kelly-Typ auch die englische oder vielleicht sogar auch der amerikanische weisse und noch schwerere Hybridpute mit eingekreuzt worden. Das würde dann natürlich vieles erklären.

    Was ich mich dadurch natürlich Frage??

    Wie reinerbig ist der deutsche Bronze-Pute generell?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    Ich würde zu den Sonderschauen des Sv gehn, bzw. Kontakt mit dem SV aufnehmen...zu den div. Züchtern fahren, dort solltest du reinrassige Tiere bekommen, bzw. Infos wer Tiere abgibt.

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Zitat Zitat von army Beitrag anzeigen
    Ich würde zu den Sonderschauen des Sv gehn, bzw. Kontakt mit dem SV aufnehmen...zu den div. Züchtern fahren, dort solltest du reinrassige Tiere bekommen, bzw. Infos wer Tiere abgibt.
    Die Vereine vor Ort können da auch sehr oft schon helfen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.771
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Die Vereine vor Ort können da auch sehr oft schon helfen
    Welche Vereine meinst du?

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    Welche Vereine meinst du?
    Logo - die Geflügel- oder die Kleintierzuchtvereine, die auch mit Gänsen zu tun haben
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Legedarm entzündung? Woran erkennen?
    Von 5-camper im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.05.2013, 15:40
  2. Woran erkennen sich Hähne ?
    Von pantoffelmieze im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 14:03
  3. Eiweißmangel?Woran erkennen?
    Von 5-camper im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.10.2012, 10:57
  4. Woran erkennen ich Lachshühnchen/-hähnchen?
    Von Tigerschnecke im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.08.2010, 20:17
  5. Zw Paduaner Geschlechtsbestimmung woran erkennen?
    Von Desperadosxy im Forum Züchterecke
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.07.2008, 16:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •