Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Ich suche ein paar Leckere Römertopf Rezepte

  1. #1

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577

    Ich suche ein paar Leckere Römertopf Rezepte

    Hat Jemand was Leckeres auf Lager?
    Hab mir jetzt so ein Teil gekauft und will es kommende Woche mal ausprobieren,
    das Hähnchen weiß aber noch nix davon ;-)

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Also, für Römertöpfe kenne ich keine Rezepte, für eins mit Hähnchen kann ich aber behilflich sein .

    Ich mache mir meistens, weil so ein Römertopf eine ganz praktische Sache ist, ein Gemüsebett um den Hahn. Ich habe da keine genauen Mengenangaben (mache es immer frei Schnauze), aber ich nehme für Variante A Möhren, Sellerie, Kartoffeln, Lauch und schneide das klein/ in Würfel, und umgebe das Hinkel damit. Selbigem verpasse ich dazu eine Füllung aus Hackfleisch mit Paprika (ebenfalls kleingewürfelt) und passenden Gewürzen.
    Das Ganze schmore ich dann mit Deckel drauf so anderthalb Stunden, oder auch mal zwei, dann ist das Hähnchen gar und das Gemüse ergibt zusammen mit dem Hähnchensaft einen einwandfreien Fond für eine geniale Soße.

    Bei Variante B (eher was winterlich/ weihnachtliches) lege ich das Hähnchen in lieblichen Rotwein oder halbtrockenen Roséwein ein (etwa 12 Stunden), und drapiere es dann mit neuem Wein und Apfel und roten Zwiebeln (beides klein gewürfelt) im Römertopf. Das ganze schmore ich wieder so anderthalb Stunden, und nutze den Fond dann wieder für eine gehaltvolle Soße.

    Sorry, wenn das wenig detailliert ist, aber ich bin wie gesagt so ein Frei Schnauze- Koch, und bislang kamen die Kreationen bei den betroffenen Speisenden gut an ^^.
    Was beim Römertopf ganz wichtig ist: Du musst beide Hälften vor der Schiebung in den Ofen gut wässern. Der poröse Ton nimmt das Wasser auf, gibt es beim Garen langsam wieder ab, und genau das ist auch dass Geheimnis des Gerichtezauberns im Römertopf...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #3

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Hy!

    Also, für Römertöpfe kenne ich keine Rezepte, für eins mit Hähnchen kann ich aber behilflich sein .

    Ich mache mir meistens, weil so ein Römertopf eine ganz praktische Sache ist, ein Gemüsebett um den Hahn. Ich habe da keine genauen Mengenangaben (mache es immer frei Schnauze), aber ich nehme für Variante A Möhren, Sellerie, Kartoffeln, Lauch und schneide das klein/ in Würfel, und umgebe das Hinkel damit. Selbigem verpasse ich dazu eine Füllung aus Hackfleisch mit Paprika (ebenfalls kleingewürfelt) und passenden Gewürzen.
    Das Ganze schmore ich dann mit Deckel drauf so anderthalb Stunden, oder auch mal zwei, dann ist das Hähnchen gar und das Gemüse ergibt zusammen mit dem Hähnchensaft einen einwandfreien Fond für eine geniale Soße.

    Bei Variante B (eher was winterlich/ weihnachtliches) lege ich das Hähnchen in lieblichen Rotwein oder halbtrockenen Roséwein ein (etwa 12 Stunden), und drapiere es dann mit neuem Wein und Apfel und roten Zwiebeln (beides klein gewürfelt) im Römertopf. Das ganze schmore ich wieder so anderthalb Stunden, und nutze den Fond dann wieder für eine gehaltvolle Soße.

    Sorry, wenn das wenig detailliert ist, aber ich bin wie gesagt so ein Frei Schnauze- Koch, und bislang kamen die Kreationen bei den betroffenen Speisenden gut an ^^.
    Was beim Römertopf ganz wichtig ist: Du musst beide Hälften vor der Schiebung in den Ofen gut wässern. Der poröse Ton nimmt das Wasser auf, gibt es beim Garen langsam wieder ab, und genau das ist auch dass Geheimnis des Gerichtezauberns im Römertopf...
    Perfekt,danke!
    Ich koche auch seltenst nach Rezept und das klingt sehr lecker.
    Es warten draussen noch ein paar Hähnchen ;-)

  4. #4

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Ein typisches Römertopf + Huhn Gericht ist "coq au vin" ( Mittlerweile besser bekannt als "Kokowääh" )
    Rezepte hier:
    http://www.lecker.de/rezept/780934/C...oemertopf.html

    Aber auch ohne Huhn lässt es sich im Römertopf lecker kochen:
    http://www.chefkoch.de/rs/s0g174t32/...f-Rezepte.html
    ( das dort angebene 3. Gericht, gehört zu meinen Favoriten )


  5. #5
    Avatar von claudia61
    Registriert seit
    22.06.2013
    Ort
    413xx
    Beiträge
    628
    ich liebe den römertopf!
    das genialste daran ist ja, dass man da echt frei schnauze machen kann und es wird irgendwie immer was, man braucht nicht drauf aufpassen und wenn mal was zu lange drin war, ist das auch nicht wild....
    die garzeiten hat man eh schnell raus. ich mache alles mögliche im römertopf. fleisch und fisch, viel auf gemüsebett, aber auch gerne eintöpfe. man kann mit dem römertopf gut kreativ unterwegs sein. jetzt ab herbst wird der wieder viel im einsatz sein. in den letzten 15 jahren habe ich mehrere verschlissen, so viel benutze ich den. und ich habe immer einen neuen auf vorrat im schrank...
    also keine bange davor, einfach ran an den römertopf!
    grüsse von claudia
    mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe

  6. #6
    Avatar von Rorindel
    Registriert seit
    13.04.2011
    PLZ
    47546
    Land
    NRW
    Beiträge
    389
    Guten Morgen,
    bei uns sehr beliebt ist die Variante:
    Ein eineinhalbjähriges Bressehuhn, gesalzen, gepfeffert und mit Curry innen und außen kräftig gewürzt. Dann eine handvoll Rosinen, einen klein geschnittenen Apfel und eine gewürfelte Zitrone - damit das Huhn füllen. Auf der Brust liegend in den geschlossenen Römertopf und ca. 60 Minuten lang darin schmoren. Die Zeitangabe liegt am Gewicht des Hühnchens, je schwerer desto länger. Wenn man unsicher ist ob es schon gar ist in den Oberschenkel pieksen, ist der austretende Fleischsaft klar ist es gar.

    Dann das Huhn herausheben und mit der Brust nach oben in den Deckel legen, in den Bratensaft die passende Menge Risottoreis geben, wer mag noch einen klein geschnittenen Apfel dazu. Beide Teile des Römertopfes wieder in den Ofen und auf Grillen gehen. Das Hühnchen nun solange grillen und wenden bis die Haut knusprig und braun ist. Wer mag kann sie auch noch mit kalter Zitronenbutter dabei bestreichen.
    Bei mir dauert es fast immer 20 Minuten und dann ist der Reis auch gar.

    Und dann losschlemmen.
    Rorindel
    1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
    0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
    1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß

  7. #7
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Hab grad heute gesehen, wir haben ein ganzes Kochbuch für den Römertopf :-D.

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    28.04.2013
    Beiträge
    29
    Hallo
    Hier meine 3 Liebsten Römertopfrezepte. Auch wenn da Gans oder Perlhuhn steht mit Huhn ist´s mind. gleich gut.
    Vor allem Perlhuhn auf Elsässer Art mmh

    http://www.chefkoch.de/rezepte/33244...oemertopf.html

    http://www.chefkoch.de/rezepte/15541...esser-Art.html

    http://www.chefkoch.de/rezepte/19665...editerran.html

Ähnliche Themen

  1. Suche ein paar Infos zu Emus
    Von Kleener im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.06.2014, 10:21
  2. Suche Rezepte für Geflügelinnereien!
    Von Syrah im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.10.2011, 13:30
  3. Suche ein paar Infos über Cochins
    Von Sandra76 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 12:04
  4. Ich brauche ein paar Rezepte!
    Von Sunny im Forum Spezialfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 20:25
  5. Suche Gelügelwurst-Rezepte
    Von rhartwig3 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 17:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •