Wahrscheinlich ist das Angebot was du gefunden hast ohne die Aktualisierungen. Ohne die kostet er ca. 85 Euro.
![]() |
Wahrscheinlich ist das Angebot was du gefunden hast ohne die Aktualisierungen. Ohne die kostet er ca. 85 Euro.
Diese Aussage mag ja für Dich zutreffen. Als Pauschalaussage taugt sie sicher nicht.
Natürlich kann man geteilter Meinung darüber sein, ob es sich lohnt ein Nachschlagewerk über sämtliche anerkannten Hühnerrassen Europas zu kaufen, wenn man bedenkt, dass man sich die Beiträge über einige Rassen wahrscheinlich nie genauer ansehen wird. Das trifft aber für ein 25bändiges Lexikon sicher genauso zu. Dem Einen ist es eben etwas Wert sich, im Bedarfsfall, ausführlich informieren zu können, und dem Anderen nicht. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Nun zu Deiner Aussage Deutscher Standard ja, Europäischer Standard nein, weil ein Deutscher ausreichend ist. Woher willst Du denn wissen wer an welchen Hühnerrassen interessiert ist? Schau doch z. B. nur einmal wie oft hier im Forum nach irgendwelchen skandinavischen oder osteuropäischen Rassen gefragt wird. Was aber die Preisrichter anbelangt (ausgenommen die wenigen, die auf Europaschauen richten) werden sie nach den europäischen Rassen genauso wenig nachschlagen, wie die Laien. Abgesehen davon hätte ein Deutscher Standard nicht viel weniger Rassen als ein Europäischer.
Wie schon gesagt. Es ist immer die Frage wie wichtig einem ein Hobby ist. Sicher hast du Recht, dass ein Standard für über 100,-€ sicher nicht unbedingt nötig ist. Aber das ist eine Kameraausrüstung im Wert von 10000,-€ für einen Hobbyfotografen sicher auch nicht. Und doch gibt es viele die noch mehr dafür ausgeben. Das lässt sich mit Ratio auch nicht erklären. Es gibt eben überall Menschen, die so in ihrem Hobby aufgehen, dass andere nur mit dem Kopf schütteln, wenn sie sehen wie viel Geld dafür draufgeht. Aber die Menschen sind glücklich damit. Und das sollte das wichtigste sein, unabhängig davon, ob andere das nachvollziehen können oder nicht.
Noch etwas zum Preis des Standards. Er kostet in der Urfassung (der Stand ist glaube ich 2006) 85,-€. Es sind alle zwei Jahre Aktualisierungen erschienen. 2008, 2010 und 2012. Der Preis liegt jeweils zwischen 15,- und 18,-€.
Ich meine die aktuelle Version liegt bei 139,-€. Wenn Soonwaldgeflügel sagt, dass er das wesentlich billiger bekommt glaube ich das nicht. Ich weis lediglich, das Preisrichter zur Eiführung damals einen etwas günstigeren Preis bekamen. Ob das heute noch so ist kann ich nicht sagen.
MfG
Ernst Niemann
Geändert von Ernst (06.10.2013 um 18:13 Uhr)
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
ok, danke, dann sehe ich mich nach dem richtigen um!
Guten Abend, zusammen!
Eigentlich ist das ganz einfach:
Wenn man einen Rassegeflügelstandard haben möchte, weil man verbindliche Informationen über die Geflügelrassen erhalten möchte, gibt es den Ringordner "Rassegeflügel-Standard für Europa" in Farbe.
Das, und nur das, ist die verbindliche Beschreibung der anerkannten Geflügelrassen und somit die einzige verbindliche Grundlage für uns Preisrichter. Alle anderen Geflügelbücher sind möglicherweise schön anzusehen, haben aber keinerlei verbindliche Aussagekraft, weder im Text noch in der Bebilderung. (Da sind sie übrigens gelegentlich ganz schlecht!) In dem genannten Ringordner sind alle derzeit in Deutschland anerkannten Rassen und Farbenschläge abgebildet und beschrieben.
Über die weiteren in der EE anerkannten Rassen und Farbenschläge befindet sich darin lediglich ein nach Ländern geordnetes Verzeichnis.
Wenn man mehr über die Herkunft und Entstehungsgeschichte oder auch über die Eigenschaften der Rassen erfahren möchte, ist der Standard völlig ungeeignet.
Das wohl umfassendste Werk dazu ist wohl das Handbuch der Hühnerrassen und das Handbuch der Zwerghuhnrassen, beide verfasst von Rüdiger Wandelt und Josef Wolters um 1998 und im Verlag Wolters erschienen.
Vermutlich sind beide Bände aber inzwischen restlos vergriffen, und up to date können 15 Jahre alte Bücher natürlich nicht mehr sein, bei der Flut an neu anerkannten Rassen und Farbenschlägen der letzten Jahre.
Inhaltlich werden aber auch die Autoren neuerer Bücher keine wesentlichen Änderungen formulieren können, jedenfalls nicht, was Herkunft, Entwicklung und Historie betrifft.
Insofern bleiben auch neuere Bücher immer nur solange aktuell, bis wieder neue Rassen oder Farbenschläge anerkannt werden..., und das passiert jährlich.
Ich hoffe, etwas zur Aufklärung beigetragen zu haben!?
Viele Grüße
Thomas
Das hast du!
Vielen Dank!
Ja, der ist es...
Werde ihn mir anschaffen, danke.
Hallo Thomas,Das wohl umfassendste Werk dazu ist wohl das Handbuch der Hühnerrassen und das Handbuch der Zwerghuhnrassen, beide verfasst von Rüdiger Wandelt und Josef Wolters um 1998 und im Verlag Wolters erschienen.
Vermutlich sind beide Bände aber inzwischen restlos vergriffen, und up to date können 15 Jahre alte Bücher natürlich nicht mehr sein, bei der Flut an neu anerkannten Rassen und Farbenschlägen der letzten Jahre.
Du hast Recht. Das Buch ist wirklich sehr gut. Es ist das Buch, in dem ich am häufigsten nachschlage, wenn ich etwas über eine Rasse erfahren möchte. Sicher sind seit 1996 einige neue Rassen hinzugekommen. Aber ich finde das tut dem Buch keinen Abbruch. Aber es ist, wie Du vermutest hast, schon längst vergriffen, da es nicht wieder neu aufgelegt wurde. Ich habe es 1996 für knapp 40,-DM erstanden. Mittlerweile wird es als gut erhaltenes Exemplar, im Antiquariat, für ca. 120,-€ gehandelt.
MfG
Ernst Niemann
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
Es handelt sich um dieses Buch?: http://www.amazon.de/gp/product/3980...F8&me=&seller=
Derzeit bei Amazon im Zustand "sehr gut erhalten, keine Anmerkungen, "Eselsohren" etc." für € 68,00 + € 3,00 Versand.
Not as dorky as you'd think...
Im Hinblick auf die Anschaffung neuer Bücher über den Buchhandel - also nicht gebrauchte bei ebay oder amazon - sei ein Hinweis gestattet:
Es gibt in Deutschland ein Buchpreisbindungsgesetz. => Neue Bücher kosten überall das gleiche.
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
Hallo Lino,
es mag ja durchaus sein, dass man es als Schnäppchen etwas billiger bekommen kann. Ich sprach von dem Preis, zudem es üblicherweise gehandelt wird. Der scheint mittlerweile sogar noch etwas gestiegen zu sein.
http://www.buecher.de/shop/buecher/h...87/#Marktplatz
http://www.eurobuch.com/buch/isbn/3980150453.html
MfG
Ernst Niemann
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
Lieber Ernst,
habe das Angebot des einen Exemplars (ob es überhaupt ein Schnäppchen ist kann ich so nicht beurteilen und hängt wohl auch von der Größe der Eselsohren ab) gesehen und gedacht, dass es vielleicht jemanden interessieren könnte, der keine € 120,00 ausgeben kann oder will.
War nur ergänzend - nicht korrigierend zu Deinem Beitrag gedacht.
Not as dorky as you'd think...
Lesezeichen