Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Der Emil niest andauernd ...

  1. #1
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330

    Der Emil niest andauernd ...

    Hallo ihn Lieben,
    mein kleines Zwergseidenhähnchen Emil niest sehr oft. Sonst scheint es ihm nicht besonders schlecht zu gehen. Er frisst gut, pickt und scharrt ... Gestern hat er zum ersten mal gekräht.
    Vor ein paar Tagen haben ja die Hühner noch ihren zugigen Ministall gehabt. Da haben alle Hühner ab und an geniest. Ich dachte mir, sobald sie trocken und zugfrei wohnen, wird es wieder gut.
    Sie wohnen nun in der Garage... Nachdem die erste Nacht stressig und aufregend war für die Huhnis, steht nun ihr geliebter Ministall in der Garage. Nun haben sie ihren Stall im Stall und alle sind zufrieden und haben weitestgehend das Niesen eingestellt ...
    Nur der Emil ... Der niest inzwischen mehr ... Und lauter.

    Bisherige Maßnahmen: Seit 2 Tagen gebe ich den Hühnern Tee (Salbei, etwas Tymian mit Zwiebel und einFertigerkältungstee), ich füttere Obst, Gemüse, rohe Zwiebel gemischt mit Oregano.

    Was gibt es noch für natürliche, wirkungsvolle Mittel, die den Hühnern gut über den Schnupfen hinweg helfen? Die anderen Hühner fressen und trinken ja das selbe wie der Emil. Und ein wenig niest "das kleine Schwarze" auch.

    Noch eine andere Frage: habe den Hühner heute etwas zum entwurmen ins Futter getan, weil der Stuhlgang bei einigen oft dünn war und ich mir dachte ein möglicher Wurmbefall schwächt vielleicht auch das Imunsystem.
    Es heißt "AntiForte Wurm-Formel" und ist ein natürliches Mittel. Kennt das jemand?
    Kann ich die Eier bedenkenlos essen oder muss ich sie wegen des Wurmmittels weg schmeißen?

    Viele Grüße von der Mausfrau!

  2. #2
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Das Wurmmittel kenne ich nicht, kann nichts dazu sagen.
    Schnupfen kann mit Schnupfen-Tee (Thymian + Salbei + etwas Schwarzkümmel) und Mentofin oder Chinaöl (unter die Schlaf-Stangen tropfen) oder auch Gelomyrthol (Kapsel aufstechen, 1/2 Inhalt dem Tier eingeben) behandelt werden, solange das Allgemeinbefinden nicht zu sehr gestört ist. Es dauert etwas, warte also noch ein paar Tage ab.
    Wenn es ihm schlechter geht, die Luft knapp wird, dann sofort zum TA.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #3
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900
    Meine waren auch sehr lange sehr schnupfig.
    Habe ihnen auch Tee gekocht (Oregano-Salbei mit Erältungstee) und die Sitzstangen mit Minzöl beträufelt.
    Außerdem habe ich ihnen jeden Tag Krankenkost verabreicht,
    habe Knoblauch und Zwiebeln angedünstet und geraspelte Karotten und geraspelten Apfel dazu gegeben. Das habe ich dann mit einem Schuß wasser etwas köcheln lassen. Haben sie total gerne gegessen und hat soweit ich es beurteilen kann gut geholfen

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.03.2022, 22:17
  2. Wachtelhahn hetzt eine Henne andauernd.
    Von Blanka im Forum Wachteln
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.06.2015, 17:25
  3. Emil stirbt den Heldentot.... Wer wars und was nun?
    Von vera2386 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.08.2014, 12:03
  4. Jaja, der Emil
    Von Emil_seine_Bande im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.10.2010, 20:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •