Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: HILFE Ratten

  1. #11
    Avatar von stef71074
    Registriert seit
    03.06.2005
    Beiträge
    1.180
    Meinen Hund kann ich zum Rattenkillen leider nicht heranziehen

    Obwohl das ein Yorkshire terrier ist, der ja eigentlich zum Rattenfangen dienen sollte, bleibt meiner stumpf liegen. Ich glaube, die könnten über den rüber klettern, und der würde sich nicht rühren

    Aber wehe, der sieht ne Amsel da muß er dann hinterher

    Gruß

    Stef
    Unsere größte heldentat besteht nicht darin, niemals hinzufallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen, wenn wir gestürzt sind

  2. #12
    Avatar von geidi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    1.338
    Themenstarter
    Hallo
    Ich habe einen Dobermann und einen Schäferhund Mischling und die würden glaube ich eher verhungern bevor die sich dran machen ne Ratte zu killen, vielleicht fütter ich auch einfach zu viel, also falls ich mich auf meine Hunde verlassen müßte wäre ich eindeutig verloren
    Gruß Geidi

  3. #13

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    270
    Wir hatten bis zum Frühjahr auch Ratten im Hühnerstall. Sie hatten sich bequem hinter den Legenestern eingerichtet und haben mir geholfen den Stall zu isolieren, indem sie das Stroh, das die Hühner während der Stallpflicht zum Scharren hatten, in die Zwischenwände zu stopfen.
    Trotz eisiger Temperaturen gebaren sie fleißig Jungtiere, teilten sich redlich das Körnerfutter mit dem Federvieh und ließen es sich gut gehen. Wären es nur drei oder vier Tiere gewesen, hätte ich sie ja gerne mit durchgefüttert (ich hatte mal zahme Hausratten und mag diese Tiere ansich sehr gerne), aber ihrer Vermehrungsfreudigkeit musste ich ein Ende setzen. Wir haben Block-Köder gekauft. Die haben den Vorteil, dass sie nicht krümeln. Also für die anderen Tiere keine Gefahr besteht, sie versehentlich mitzufressen. Außerdem nehmen die Ratten diesen Block gerne mit ins Nest und fressen ihn nach und nach auf. Und man kann den Block hoch aufhängen. Ratten klettern ja gerne und haben so ihre Wege, die meistens über Balken o.ä. verlaufen. In diese Wege haben wir den Köder gehängt, unerreichbar für jedes andere Tier im Stall. Insgesamt mussten wir drei Köder aufhängen bis alle Ratten verschwunden waren.
    Man muss allerdings täglich die Umgebung absuchen, damit Hunde oder auch die Hühner nicht an den verendeten Ratten herumfressen. Die meisten Ratten verkriechen sich zwar, aber die eine oder andere lag dann doch tot im Stall.
    Bis jetzt sind jedenfalls keine neue Ratten aufgetaucht. Aber solche Sachen sind immer nur Lösungen auf Zeit. Wie Milben tauchen leider auch immer Ratten auf.

    Gruß
    Marion

  4. #14
    Avatar von geidi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    1.338
    Themenstarter
    Hallo
    Danke für deine antwort, das hört sich sicher an. Wo bekommt man die Block-Köder??
    Ich war bei der Genosenschaft und die haben diverse Mittelchen allerdings hatte ich Bedenken wie es ausgelegt werden muß
    Gruß Geidi

  5. #15
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    So schön wie Gift sein kann, Vorsicht, ich hab micht schlecht geguckt, als die blauen Kompretten im Legenest lagen, Vorratskammer der Ratten. Ausgelegt hatt ichs draußen unter einem Eimer, sprich sie verschleppens auch.
    LG Ines

  6. #16

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    270
    Die Block-Köder haben wir in der Genossenschaft gekauft. Es gibt sie glaube ich auch im Baumarkt in der Schädlingsabteilung. Die Blocks sind ziemlich schwer und die Ratten können nur daran nagen, keine Stücke abbeißen. Sie nehmen den Köder wohl mit, aber ich habe nicht erlebt, dass er irgendwo herumlag. Wenn sie ihn einmal in ihrem Nest haben, werden sie ihn kaum verteilen. Wenn du ungefähr weißt, wo ihr Nest ist, würde ich ihn in der Nähe aufhängen. Dann müssen sie ihn nicht weit tragen und das Riskio, dass sie ihn irgendwo einfach liegen lassen, ist gering.
    Aber bei Gift gibt es natürlich immer ein Restrisiko. In der Zeit, als die Dinger bei uns herumhingen, war ich sehr viel aufmerksamer mit meinenTieren. Denn besonders unser Rüde findet in irgendwelchen Ecken die unmöglichsten Sachen.
    Leider gibt es kaum eine Alternative zu Gift (was ich auch sehr schrecklich finde. Am liebsten würde ich alles leben lassen, was bei uns herumläuft. Leider würden dann eben meine eigenen Tiere Schaden nehmen). Für Fallen sind Ratten viel zu schlau. Könnte nicht mal jemand einen "Ratten-Schreck" erfinden? Oder ein "Ratten-Fernhaltespray"? Für Hunde und Katzen gibt es das ja schon lange.

    Gruß
    Marion

  7. #17

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516

    HILFE Ratten

    Hallo,
    ich bin noch ein "Hühner-Neuling", weil ich erst in der Bauphase bin, möchte aber trotzdem meinen "Senf" zur Rattenbekämpfung beitragen.

    Leute, paßt bitte auf mit dem Rattengift. Vor zwei Jahren hat mein Hund vermutlich auf dem eigenen Grundstück Rattengift aufgenommen und wäre daran fast verstorben. Die Nachbarn legten nach eigener Aussage kein Gift aus.

    Beim TA habe ich dann erfahren, daß es genügt, wenn eine Ratte, die das Gift aufgenommen hat, ihre Nahrung (nicht das Gift!) liegen läßt. Dadurch können sich andere Tiere auch vergiften. Also bitte die Verbreitung des Giftes nicht unterschätzen.

    Gruß

    Rita

  8. #18

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    270
    Ganz sicher wollte ich mit meinem Beitrag nicht zu einem laschen Umgang mit Gift anregen. Wie gesagt - Gift ist immer ein Risiko und man muss mehr als sorgfältig damit umgehen.
    Aber es gilt eben auch die Risiken gegeneinander abzuwägen. Aus einem Rattenpärchen wird in null komma nix eine Kolonie. Das ist wie mit Milben u. Co. Ich kann Neem-Spray einsetzen, Kieselgur oder andere Mittel, die eine vorbeugende Wirkung haben oder bei geringem Befall helfen. Bei massivem Milbenbesatz muss ich Chemie - sprich Gift - sprühen, damit meine Hühner nicht aufgefressen werden. Gesund ist das auch nicht, dient aber letztlich ihrem Schutz.
    Ratten ist um ein vielfaches schwieriger beizukommen, weil sie hochintelligent sind. Bevor wir das Gift aufgehängt haben, haben wir alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft, die überhaupt keinen Erfolg brachten. Im Frühjahr rannten 12 Ratten ungeniert im Stall und um meine Füße herum. Ich möchte nicht wissen, wie viele sich noch versteckt hielten.
    Ich habe immer ein schlechtes Gefühl dabei, Tiere zu töten. Denn im Grunde geht es ja nur darum, meine Tiere zu schützen und damit räume ich ihnen ein größeres Lebensrecht ein.
    Gäbe es eine bessere Methode, würde ich sie anwenden. Vielleicht kennt ja jemand eine.

    Gruß
    Marion

  9. #19

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Hallo Geidi!

    Du solltest erstmal den Rattenbestand verkleinern. Also Futterquellen wegschließen und Fallen aufstellen.
    Nimm Schlagfallen, schmier Nutella oder Ersatz drauf und stell es dorthin wo viele Ratten laufen, direkt am Loch. Ein Eimer mit Stein drauf oder Kükendrahthaube schützt andere Tiere. Die Falle muß festgemacht werden, sonst schleppen sie die weg.
    Es gibt immer saublöde Jungratten, die da reintappen. Erst erwischt man Jungtiere, dann die Böcke und erst zum Schluß kommen die Weibchen. Nach einigen Tagen müssen also auch die Alttiere raus zum Futter suchen.
    Wenn Du erwachsene Tiere erwischt, solltest Du noch nebenbei Gift füttern.
    Dann bist Du die bald alle los.
    Um einen Betonboden kommst Du aber auf Dauer nicht drumrum. Wo einmal Ratten waren, kommen die auch wieder.

    Zu den 'Wasserratten':
    Es gibt hier zwei Rattenarten: Wanderratte und Hausratte. Erstere lebt an Flüssen und leider auch in Hühnerställen. Das ist die Ratte, die man allgemein kennt und die auch als Laborratte herhalten muß.
    Die Hausratte ist eher selten, weil sie es lieber kuschelig warm hat und kommt im Süden rund ums Mittelmeer vor.
    In der Nähe von Gewässern gibt´s noch die Bisamratte. Sie lebt rein vegetarisch und zerstört Uferbefestigungen. Darum wird sie von staatlicher Seite bejagt.
    Ganz aus dem Rahmen fällt noch der Nutria. Aber wenn den dicken Pflanzenfresser jemand im Hühnerstall findet, läuft er schreiend davon. Das ist eher ein Fall für die Schrotflinte. Mein Eindruck war: ist größer als ein Dackel.
    Bisamratte und Nutria sind hier nicht heimisch.

    Sorry, war wieder mehr Gelaber, als ich wollte.

    PS: Wenn die Nachbarn Rattengift auslegen, geben sie es meist nicht zu.
    So ist jedenfalls meine Erfahrung. Aber von irgendwoher müssen die Nager ja kommen.

  10. #20
    Avatar von geidi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    1.338
    Themenstarter
    Hallo
    Da bin ich wieder mit meinen Ratten, Leider hat der Köder den ich über die Genossenschaft bezogen habe nichts bewirkt, die Zahl der Zuwanderer ist deutlich gestiegen, ich habe mir jetzt von der Gemeinde so komische Körner Geholt ( Bromadiolon ). Hat es schon mal jemand angewand und vor allen Dingen wie hat er das Hunde Katzen und Hühner sicher ausgelegt, habe ziemlich Schi... das meine Hühner alle platt daliegen.
    Gruß Geidi

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ratten
    Von --rudi71 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.10.2019, 14:38
  2. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 26.02.2019, 15:27
  3. HILFE!!! Ratten im Hühnerstall!!!
    Von julia.h im Forum Parasiten
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20.10.2014, 21:03
  4. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 10.06.2013, 14:29
  5. Ratten!
    Von laufente im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 22.04.2007, 17:03

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •