Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Haarlinge

  1. #1

    Registriert seit
    14.09.2005
    Beiträge
    84

    Haarlinge

    Leider hat mein Bestand im moment starken Haarling befall. Und ich weiß nicht woher. Der bestand war anfang Juli als ich in den Urlaub ging völlig in Ordnung. Und als ich nun zurück kam waren die Haarlinge da. Jetzt meine Frage wo kommen die her? Wir haben keine neuen Tiere dazu bekommen noch einen neuen Stall bezogen. Können die von anderen Tieren übertragen werden? Bei uns streunen viele Katzen rum. Und auch unsere Hund gehen immer mal wieder mit in den Hühnergarten.
    Was mich auch interessieren würde, nachdem wir den Hühnerstall und die Tiere behandelt haben (auch die Pferde, Hunde und Katzen) was ist mit unserer Wohnung? Müssen wir da auch, wie bei Flöhen, alles desinfizieren?

    Danke schonmal, Alea
    Die Dressurarbeit bedeutet für jede Art von Reiterei dasselbe, wie die Grammatik für die Sprache.

  2. #2
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    hallole alea,
    ich denke mal du meinst federlinge?
    wenn ja, habe ich immer nur die hühner behandelt und die ställe gut gereinigt, ansonsten eigentlich nix (wir haben auch hunde, katzen und hasen) und der spuk war schnell vorbei.
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

  3. #3
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Federlinge sitzen an Federn, Haarlinge am Fell. Gehören beide zu den Läusen und sind wirtsspezifisch.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  4. #4

    Registriert seit
    14.09.2005
    Beiträge
    84
    Themenstarter
    Der Tierarzt nannte es Haarlinge. So weit ich das verstehe sind es im Prinzip genau das gleiche wie Federlinge. Kommt eben auf den Wirt an.
    Wir haben nun die Tiere behandelt und ein Pulver im Stall verteilt. Trotzdem wüssten wir gerne wo die Dinger her kommen, da unsere Tiere das sonst gleich wieder haben.
    Die Dressurarbeit bedeutet für jede Art von Reiterei dasselbe, wie die Grammatik für die Sprache.

  5. #5
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Wo die herkommen wird schwer zu sagen sein ,ein Spatz kam vorbei und brachte was mit.
    Gibt zu viele Möglichkeiten um das genau zu sagen . Tauben verbreiten sie aber oft .
    Selbst Wellensittiche können es verbreiten .
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  6. #6
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Federlinge und deren Eier können an jeder herumfliegenden Feder sitzen und werden so auch weiter verbreitet. Dagegen kann man nichts machen, nur immer wieder Kieselgur und Verminex. Alles andere bedeutet: mit Kanonen auf Spatzen schießen.
    Wenn Tiere geschwächt sind, bekommen sie übermäßig viele Federlinge. Also verwurmte TIere können sie zB auch in Massen haben oder Tiere mit Schnupfen oder schlechtem Allgemeinzustand (schlechtes oder falsches Futter etc).
    Auch Hähne, die ständig unter hohem Streß stehen, sind anfälliger dafür.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

Ähnliche Themen

  1. Katze hat Haarlinge
    Von Gina2 im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 12:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •