Umfrageergebnis anzeigen: Greifvogel-Attacke Bussard auf große Hühnerrasen

Teilnehmer
22. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, habe ich schon oft erlebt

    7 31,82%
  • Ist eher selten passiert

    11 50,00%
  • Das Tier hatte einen Fußring

    1 4,55%
  • Das Tier war ein wilder Greifvogel

    7 31,82%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 5 von 12 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 115

Thema: Bussard jagd große Hühner ...

  1. #41
    Raptorenbändigerin Avatar von Hatschipuh
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Auf´m Land
    Land
    Germanien
    Beiträge
    1.405
    Nach wie vor ist es für den Laien und vorallem für diejenigen,die nicht unbedingt auf dem Land groß geworden sind sehr sehr schwer einen Bussard von einem Habicht zu unterscheiden.

    Ich schmunzle immer , wenn ich höre oder lese das ein Bussard Hühner gerissen haben soll , ich denke auch bei diesen Augenzeugen liegt es daran , das der Rothabicht der sehr häufig vertreten ist , dem Bussard auf Entfernung sehr täuschend ähnlich ist.

    Wenn ihr mal zu uns raus kommen würdet und das Spiel beobachten könntet, was die Hühner hier mit den jungen Bussarden anstellen,wenn sie bei uns wie jedes Jahr auf der Weide mitsamt Eltern den ersten Probeflug machen...
    Wenn unsere älteren Hennen eine Mimik hätten würde das so aussehen , und danach werden die Jungbussarde zum Teil wirklich tracktiert von den Althennen , unser alter Hahn hat sich nicht mal mehr die Arbeit gemacht die Jungs zu verscheuchen....

    Aaaaaaber wehe ein Habicht ist auch nur Ansatzweise zu erkennen , dann haben alle römische Rennsandalen an,
    und alle sind verschwunden.
    Unser neuer Hahn kennt den Unterschied auch noch nicht,und bei der Besatzdichte an Bussarden die wir hier haben pfeift der Neue jetzt dauernd Alarm.

    So, und damit es einige Leute auch evtl. einmal "sehen" das man Bussard und Rothabicht auf Distanz sehr gut verwechseln kann hier ein wirklich gutes Beispiel´:

    http://www.google.de/imgres?biw=1366...,r:6,s:0,i:103

    Da ja alle anscheinend wissen,wie ein Bussard aussieht,habe ich kein Foto rausgesucht,
    Auf der HP könnt ihr jedoch bis unten scrollen und bei der Suchfunke Bussard eingeben,da seht Ihr tolle Fotos vom Bussard in verschiedenen Kleidchen
    Geändert von Hatschipuh (02.11.2013 um 19:28 Uhr)
    Niveau ist keine Gesichtscreme und Stil nicht das Ende eines Besens ...

  2. #42
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Hatschipuh Beitrag anzeigen
    Nach wie vor ist es für den Laien und vorallem für diejenigen,die nicht unbedingt auf dem Land groß geworden sind sehr sehr schwer einen Bussard von einem Habicht zu unterscheiden.

    Ich schmunzle immer , wenn ich höre oder lese das ein Bussard Hühner gerissen haben soll , ich denke auch bei diesen Augenzeugen liegt es daran , das der Rothabicht der sehr häufig vertreten ist , dem Bussard auf Entfernung sehr täuschend ähnlich ist...........
    Ich glaube, hier liegt auch das Problem!! Wer kennt ganz sicher, welcher Vogel das ist!!

    Und dann noch zu erkennen ob er zahm oder ob er wild ist ist sicherlich auch schwer

    Was meint man mit der Frage: Ist eher selten passiert oder die Frage: Ja, habe ich schon oft erlebt? Was ist selten 1x oder ist es auch noch selten, wenn 5x im Jahr der Greif kommt!?

    Auch die Grundfrage/Überschrift! "Greifvogel-Attacke Bussard auf große Hühnerrasen"

    Da frage ich mich, was soll ich beantworten? Die Frage:

    Greifvogel-Attacke auf große Hühnerrassen
    oder
    Bussard auf große Hühnerrassen

    Denn Greifvögel Attacken passieren bei mir öfter - wenn ich nicht aufpasse (z. B, dürfen meine Seramas im Herbt und im Winter nur in der Voiliere - im Freilauf würde es tägl ärger mit dem Greif geben!

    Aber mit dem Bussard habe ich hier nie ärger!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #43
    Avatar von Pixel
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    460
    Der verletzte Greif wurde von mir in eine Tierklinik gebracht, der Falkner hat ihn, da ein Bericht geschrieben werden musste, definitiv als Mäusebussard identifiziert.
    Ich weiß wirklich nicht, wo da eine große Distanz gewesen ist?

    Und falls die Frage kommt, wozu der Bericht:
    Da war eine Studie die dazu beitragen sollte, warum Greifvögel vermehrt Unfallopfer wurden. Dazu wurde der Vogel komplett geröngt und auf Bleikügelchen untersucht.
    Es wurde ihm Blut abgenommen und nach bestimmten Blutparasiten gesucht.
    Der Fundort wurde ebenfalls genau dokumentiert, meine Beobachtungen zum Riss ebenfalls und mir wurde vom TA und vom Falkner, der zur exakten Bestimmung kam, erklärt, dass dies definitiv ein Mäusebussard sei, ich Glück hatte, dass seine Ständer gebrochen waren, da er mich sonst erheblich hätte verletzen können.
    Ich kenn auch keinen Falkner, der einen MB einfach so ohne Handschuhe - weil der ja angeblich so winzige Krallen hat und nichtmal ein Huhn verletzen kann - ohne Handschuhe auf die Hand nimmt....
    Aber manche Nichtfach-Leute sind halt leider unbelehrbar schlau.....

    @ Okina
    Die Hunderasse ist groß. Wenn ich sie hier poste, hab ich ja fast schon "Angst" *lach* hinterher von selbsternannten "Fachleuten" lesen zu müssen:
    Die gibt es nicht in D!
    oder auch:
    Die ist nicht anerkannt von meinem Super Dachverband
    oder auch:
    Die kann man bei unseren Verhältnissen garnicht halten.
    Oder - von mir besonders geliebt -
    Ich habe gelesen, darum weiß ich das, dass die sind sooooo furchtbar scharf sind , dass sie alles und jeden zerreisen und auffressen....
    Blablabla....
    Ist mir also zu mittelalterlich und engstirnig hier, darum per PN, exclusiv für Dich. ;-)
    Gruß, Anne

  4. #44
    Raptorenbändigerin Avatar von Hatschipuh
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Auf´m Land
    Land
    Germanien
    Beiträge
    1.405
    Ich gehöre sicherlich nicht zu den Beratungsresistenten was Greife betrifft , aber ich muß immer wieder feststellen, das sehr wenige Hühnerhalter überhaupt genau über den Feind in ihrem Garten oder Hühnerland bescheid wissen - leider

    Was nichts schlimmes ist, nur finde ich es eigentlich sehr schade , und vielleicht sollte man sich darüber einmal Gedanken machen , was eventuell bei "mehr Wissen" über einen Feind auch zu anderen Sichtweisen führen kann.

    Lustig ist doch,das jedes Kind weis das die Katze Mäuse fängt, der Igel Insekten frißt , Ratten im Müll leben können usw. aber als Huhnhalter weis man dann nichts oder nur sehr wenig über die Feinde aus der Luft,die direkt mit unseren Hühnern in Verbindung stehen , das finde ich irgendwo sehr traurig.

    Ein Bussard lebt auch gut und gerne von Aas , sogar von Küchenabfällen die Fleisch enthalten und den Hühnern gefüttert werden nehmen sie an - welch einfache Ernährungsweise für den Greif - und dafür muß er sich nur mit den Hühnern rumschlagen, was er auch tut , wenn es denn sein muß.

    Und wie oft hat sich eine meiner Brahmahennen mit so einem Schmarotzer rumgeprügelt , der meinte er müsse jetzt mal den gedeckten Tisch für sich in Anspruch nehmen,und das ergatterte Stück Pansen (eigentlich für die Hunde) verteidigen.

    Hier habe ich jeden Mittag zur Hundefütterung zwei Bussarde auf " Landgang" im Garten zu Fuß unterwegs auf der Suche nach etwas das sie erhaschen können - ja,genau zwischen meinen Hühnern!

    Und mir ist noch nicht ein Küken weggeholt worden , obwohl sie dafür reichlich Chancen hätten.

    Was ich aber eigentlich sagen möchte ist:

    Vielleicht hat der Bussard bei Mandy einfach nur mal sein Glück versucht und sich dabei dezent überschätzt, zumal Mandy ja auch noch dazu kam....
    und bei allen anderen Angriffen auf Hühner oder die Beobachtung,das ein Bussard ein Huhn frißt,denke ich (aus Erfahrungswerten) hat der Habicht zuvor zugeschlagen,und Freund Bussard hat sich an der Beute danach vermacht,
    wo wir wieder beim Aas fressen wären.

    Leider kommt es so oft bei Hühnerhaltern zu verwechslungen zwischen Bussard und Habicht, das der Bussard teilweise einen richtig schlechten Ruf hat , den er zu unrecht bekommt.
    Niveau ist keine Gesichtscreme und Stil nicht das Ende eines Besens ...

  5. #45
    Avatar von Gina2
    Registriert seit
    03.06.2008
    PLZ
    99
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    859
    Vor einigen Jahren kamen wir gerade dazu, als der Habicht im Auslauf direkt hinter unserem Haus auf einer Henne saß. Bemerkt hatten wir es, weil drei Krähen über dem Auslauf Lärm machten. Weit über den Krähen zogen 2 Milane schon ihre Kreise. Als wir hin kamen, flog der Habicht weg. Die Henne hat verletzt überlebt. Innerhalb dieser paar Minuten nach dem Angriff war unser Luftraum voll von "Mitfressern", die sich noch Hoffnung auf eine Mahlzeit machten.Hatten glücklicherweise alle Pech!
    Es kommt sicher öfter vor, das der Habicht den Anfang macht, das Huhn tötet und Bussard oder Milan bekommen dann auch noch ihren Anteil ab. Dafür sind sie dann eben auch der " Buhmann".

  6. #46

    Registriert seit
    24.01.2010
    Ort
    Oberberg NRW
    Beiträge
    1.559
    Ich denke es liegt daran das einige Leute nur eine Farbvariante des Habichts kennen,und zwar die des Altvogels!
    Sonst kann ich mir diese ständigen Verwechselungen die man hier lesen kann einfach nicht vorstellen!
    Eigentlich ist es sowas von einfach,wenn man sich doch nur mal mit dem Thema auseinandersetzen würde-aber das macht ja Arbeit...
    Auch im Flug sind beide Arten leicht zu unterscheiden!

  7. #47
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Themenstarter
    Hallo, liebe Foris !

    Eben kurz zu den Fragen, die sich offenbar mittlerweile ergeben haben ?

    Zur Umfrage: ich wußte in dem Moment vielleicht nicht, es besser zu formulieren. Da ich das übliche Beuteschema eines Bussards kenne, war ich selber sehr verblüfft, daher auch die Art und Weise der Fragen. Konkrete Verbesserungsvorschläge ? Füge ich gern ein !

    Zur Identikfikation: ich lebe auf dem Land, hatte das berintgte Tier in der Hand und kann es als definitiv braun-weißgefiedert und eben nicht als grau-weiß gesperbert beschreiben. Gefühltes Gewicht = etwa 1,5 kg, Spannbreite geschätzt = 50 cm.
    Und lebe hier unter Jägern. Meine "Personenbeschreibung" wurde mir mehrfach als Bussard bestätigt. Ein "Rothabicht" ist mir hier nicht bekannt, ich lasse mich aber gern belehren und gebe das dann mal an den hiesigen Hegering weiter...

    LG Mamdy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  8. #48
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Rothabichte sind die Jungvögel, sie sind noch nicht gesperbert, sondern haben eine ähnliche Zeichnung wie der Bussard auf der Brust, siehe auch ganz oben den Link von Hatschipuh, auf diesem Bild sieht man sehr gut die Ähnlichkeit zum Bussard.

    Grüße! Penni

  9. #49
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Themenstarter
    @Hatschipu, danke für den link - das könnte tasächlich hinkommen !

    Und wahrscheinlich hast Du gar nicht Mal so Unrecht mit Deiner Einschätzung über das mangelhafte Wissen um die einzelnen Greifvögel. Da schließe ich mich nicht aus - und auch viele Jäger mit ein.
    Es ist aber umgekehrt auch nicht "mal eben so" machbar, sich in natura über Greifvögel zu informieren (Falknereien gibt´s nicht überall und hier in der Gegend gar nicht) - Tante g**gle reicht mir persönlich dafür nicht.

    @all, eben erhielt ich übrigens die Rückmeldung der zuständigen Unteren Naturschutzbehörde: dort weiß man von nix und der Herr am Telefon wirkte, als hätte man ihn aus dem Beamten-Tiefschlaf geweckt...

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  10. #50
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Hallo Mandy 2008,
    es gibt sehrwohl im westlichen Münsterland eine Falknerei, und zwar in Velen, beim Landcafe Dröning. Wilh

Seite 5 von 12 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ein Küken jagd das andere
    Von mariosey im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.04.2018, 18:45
  2. Jagd auf den Hund
    Von raspi im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 19:56
  3. Die Jagd und ihre Opfer
    Von Dieselheimer im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 01.09.2010, 13:00
  4. Für Jagd- und Fischereiineteressierte!
    Von Wyandotten im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.03.2009, 14:28
  5. Große Hühner
    Von naddel_z im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.02.2008, 08:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •