Hallo,
ich wollte mal Fragen was ihr dieses Jahr für Kilopreise bei Weidegänsen (Mixgänsen) nehmt.
Würde mich über viele Antworten freuen.
Danke
Sundi
![]() |
Hallo,
ich wollte mal Fragen was ihr dieses Jahr für Kilopreise bei Weidegänsen (Mixgänsen) nehmt.
Würde mich über viele Antworten freuen.
Danke
Sundi
Ich kann dir sagen, was ich BEZAHLT habe
Freiland, absolut liebevolle Kleinstmengen-Hobbyaufzucht und große Tränen seitens der Besitzerin beim Schlachten (kann ich sooooo gut verstehen).
10€/Kilo
Ich hätte auch mehr bezahlt.
Das Leben fällt, wohin es will.
Ich nehm 50 Euro pro Gans,egal wie groß und schwer.
14 Euro das Kg. muss man bei den heutigen Futterpreisen schon nehmen.
Sonst hat man nicht nur die Arbeit sondern subventioniert dem Käufer darüber hinaus noch seinen Weihnachtsbraten.
13,- je Kilo
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Ich nehme 12€/kg. Futterpreise hab ich kaum, da die Gänse zu 90% nur Gras bekommen.
LG Jan
Life is too short, to milk ugly cows.
Hab mich lange nicht ums Forum gekümmert, aber auch ich schlachte meine Gänse bald.
Die "Ältesten" 10 sind jetzt schon 30 Wochen alt und alle wunderschön. Auch mir tut es ein bisschen leid, weil sie dieses Jahr so lieb sind.
Die Gänse legen schon Eier! Ich habe schon 5 Stück gefunden.
Jetzt wird es ja kälter und deshalb werden die ersten dran glauben. Das Futter wächst nicht mehr.
Ich gebe, wenn überhaupt, nur an gute Bekannte einige Gänse ab und bekomme auch pauschal 50 € pro Stück. bei einer richtigen Weidemastgans, die hauptsächlich Gras frisst, hat man sicher nicht so den großen Getreide-Futterbedarf. Die Zeit für Aufzucht und Pflege, das Misten und die Zäune und sicher Vieles mehr rechne ich lieber mal gar nicht zusammen...
Da rechnet sich der gewerbsmäßige Verkauf nur bei entsprechenden Stückzahlen sowie kosten- und zeitgünstiger Haltung und Schlachtung. Das wäre mir nichts.
Ich sehe in letzter Zeit sehr viele Gänse auf Flächen, wo früher Kühe und Schafe geweidet haben. Es scheint sich zu lohnen. Das drückt aber sicher auch den Preis.
Meine 17 Gänse waren schon die Belestungsgrenze für meine Weiden und den Teich. Nächstes Jahr werden es sicher nicht mehr so viele.
LG Ute
Auch als Bekannter wäre mir ein Kg Preis lieber, gerade da wird schnell getuschelt wer am besten weg gekommen ist.
Klar muß man alles zusammen rechnen und dann rechnet sich das auch bei Hobbyhaltung. Man muß ja keine großen Gewinne machen aber die Unkosten sollten schon gedeckt sein. Da es Hobby ist und man auch gerne bei den Tieren ist sollte man natürlich nicht jede Stunde aufschreiben.
Ich glaube nicht das der Preis durch vermehrte Nachfrage gedrückt wird, eher wird die Nachfrage größer. Deutschland importiert sehr viele Gänse, der Ruf der Tiere ist aber nicht so gut wie der der Deutschen Gänse.
Ich denke das die liebevoll in Hobbyhaltung gezogenen Tiere mindestens soviel kosten sollten wie die aus den Großbetrieben. Der Preis für eine küchenfertige Gans sollte dann in diesem Jahr zwischen 12 - 15€/Kg liegen. Das heißt nicht das man welche an Freunde billiger weg geben sollte, aber ein Kunde der sehr billig kauft weiß so ein Tier kaum zu schätzen.
Preisspiegel: http://www.agrarheute.com/gaensepreise
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Lesezeichen