Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Geschmack von Eiern durch Futter?

  1. #1

    Registriert seit
    25.07.2006
    Beiträge
    3

    Geschmack von Eiern durch Futter?

    Hallo!

    Möchte mich mal kurz vorstellen. Habe seit fast zwei Wochen drei Hühner. Die haben wir auf einem Bauernmarkt gekauft. Der sagte uns, dass es Hybridhühner sind. Eigentlich wollten wir von meiner Schwiegermutter Zwerghühner, aber die Glucke ging immer wieder von den Eiern runter. Jetzt habe ich meine drei Hennen im Garten und sie sollten ungefähr zwischen 22 und 24 Wochen alt sein. Sie legen auch bisher jeden Tag Eier. Manchmal nur eines, meistens zwei und einmal hatten sie drei Eier gelegt. Die Farbe der Eier ist braun und die Hühner sind so rot-braun. Mein Schwiegervater hat sich auch drei geholt. Allerdings hat er nur weiße Hühner. Angeblich legen die jeden Tag drei Eier. Er füttert nur eingeweichtes Brot, Essensreste und Weizen. Er wohnt aber auch an einer Weide und die können viel Gras fressen.

    Nun zu meiner Frage. Wir haben die drei Hühner bei uns im Garten in einem eingezäunten Stück. Platz genug haben sie und sie scheinen sich auch wohl zu fühlen. Allerdings ist kein Grünes mehr da, wegen der starken Trockenheit und sie buddeln deswegen auf dem Stück herum, wo früher unser Kompost war, wegen Würmern usw. Ich füttere einige Essensreste, wie Obst usw. und sie haben Legehennenalleinfutter vom Raiffeisenmarkt zur ständigen Verfügung. Wasser und Futter mache ich täglich frisch. Aber wenn ich ehrlich bin, die Eier schmecken nicht viel anders als die gekauften Eier und die Farbe von der hier einige so schwärmen, ist auch nicht anders als von gekauften "Billigeiern". Könnt ihr mir einige Tips geben?

    Wenn die 25 KG Raiffeisenfutter leer sind, wollte ich entweder auf Pellets umsteigen oder wollte mir dieses Futter bestellen von dem Hühnerfuttershop mit Schwarzkümmel oder so. Würde das Umstellen vom Futter den Geschmack verbessern oder mache ich irgendwas falsch? Ich bin halt leider noch Anfänger in Sachen Hühnerhaltung und über jede Art von Tip sehr dankbar. Ich verstehe auch nicht, warum die Hühner von meinem Schwiegervater täglich ein Ei legen und meine nicht jeden Tag, woran liegt das?

    Liebe Grüße
    Tammy

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    deine Hühner benötigen Zeit, um sich einzugewöhnen, sie sind da etwas sensibel. Auch die Hitze setzt den Tieren sehr zu und kann dazu führen, dass die Eierproduktion eingeschränkt wird. Viele Hühner beginnen/sind jetzt in der Mauser, was auch zu vorerwähntem führen kann, wobei Hybriden ja nicht mausern sollen.

    Deine Hühner sind noch recht jung, und fangen gerade mal mit dem Eierlegen an, so dass sie noch nicht jeden Tag eins legen, dass kommt noch.


    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Wie das genau mit dem Geschmack ist, kann dir wahrscheinlich keiner sagen. Es gibt negative Einflüsse (wie zB Fischgeschmack: kann genetisch sein oder durch zuviel Fisch im Futter kommen), aber es hängt nach meinen Erfahrungen auch von der Rasse ab. Große Hybrideier enthalten mehr Wasser, der Gehalt an Eiweiß und Dotter variiert nicht so sehr. Die Eier meiner Lachse schmecken mir persönlich am besten. Futter bekommen alle das gleiche, aber ihre Eier sind deutlich fester und geschmackvoller. Die Eier meiner Grünlegerhybride waren zwar deutlich größer, aber nicht so gut und zerliefen in der Pfanne weit mehr.
    Gemüse füttere ich auch zu und bilde mir ein, dass die Eier insgesamt besser damit schmecken. Meine "Kunden" sind jedenfalls immer sehr zufrieden mit dem Geschmack.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  4. #4
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    hallo

    also ich denke das ist einer dieser punkte der einem kleinem glaubenskrieg gleicht und es gibt wohl viele meinungen

    meine ist das wenn die huhnis legemehl bekommen die eier eben auch ziemlich genauso schmecken ,ist ja im prinzip auch das selbe drinnen..das bischen gras und co wirkt sich da kaum auf den gechmack aus

    im übrigen solltest du gerade bei hybriden mit essensresten vorsichtig sein..das sind in der regel empfindliche tiere einem *hochleistungssportler * nicht unähnlich und so traurig es ist..legemehl und möglichst wenig *unnützer balast* also das was das hühnerleben schön und lebenswert macht..ist für diese armen geschöpfe eher ein muss

    zum geschmack sei nun mal vermerkt..als ich noch den wahn hatte es muss legemehl ins futter weil sie das ja soo dringend brauchen (allerdings habe ich ausschliesslich rassehühner) waren die eier auch noch nicht so gut wie heute wo ich mein futter selber mische und gänzlich ohne legemehl auskomme (war eh immer ne plackerei den huhnis das zeugs schmackhaft zu machen,bzw unterzujubeln, den wen sie die wahl haben bleibt es liegen)

    also in meinem *kundenkreis* haben sich durchaus bereits eigene fan-gruppen für die enten,brahma oder zwergerleier formiert..sie bekommen ihr futter abgestimmt also nicht den selben einheitsmatsch,viel frischkost und eigens für sie gekochtes aber sie sind wie gesagt rassetiere die nicht so auf legeleistung gezüchtet wurden..allerdings gibt es in der tat eklatante unterschiede in konsitenz und geschmack..ich fürchte also wenn du wirklich eier willst die was besonderes sind müsstest du von den hühnern angefangen alles umstellen

    aber sehr wohl kann man mit futter viel beeinflussen..so gibt es übrigens als kleine beispiele sehr rötliche dotter wenn im herbst die rote beete saison hat..oder sogar leicht grünliche wenn sie zuviel rapspflanzen erwischen *ggg*...

    lg
    Tina

    ach ja..was erstaunliches am rande will ich vermelden..meine enten tragen sich finanziell als einziges..die chinarestis reissen mir die enteneier im 50 bis 100 pack aus den händen
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  5. #5
    Avatar von witte5
    Registriert seit
    22.04.2006
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.691
    Ein Bekannter, der uns vor ein paar Jahren überhaupt die Hühnerhaltung angeschnackt hat, hielt hauptsächlich Hybridhühner. Der fand das immer total lustig, dass man an den Eiern schmecken konnte, was sie zu fressen bekommen hatten, das galt besonders für Knoblauch.
    Sonst haben die glaube ich nur normale Körnermischung bekommen.

    Wir selbst haben Zwerghühner und ich hab noch nie was rausgeschmeckt, egal ob die Hühner Zaiziki, Käse oder Fischstäbchen bekommen haben. Die Eier sind einfach nur lecker.

    Was die Legeleistung angeht glaube ich auch, dass sie einfach noch Zeit brauchen und bei dem schönen Wetter muss man wohl Nachsicht üben.
    Ich habe 3 Wyandotten, die seit Juni den Dienst verweigern. Eine Barnevelder brütet jetzt und vom Rest (4) kommt höchstens jeden 2. Tag ein Ei. Ich finde, da bist du mit 2 Eiern von 3 Hühnern noch gut dran
    Letzten Sommer haben wir öfters welche verschenkt und diesen Sommer haben wir schon welche zugekauft, zum Beimischen von Hack oder so. Zum Frühstück gibts nur die guten, nur im Moment nicht jeden Tag
    Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)

  6. #6
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    Original von witte5
    Der fand das immer total lustig, dass man an den Eiern schmecken konnte, was sie zu fressen bekommen hatten, das galt besonders für Knoblauch.

    Wir selbst haben Zwerghühner und ich hab noch nie was rausgeschmeckt, egal ob die nun Hühner Zaiziki, Käse oder Fischstäbchen bekommen haben. Die Eier sind einfach nur lecker.
    hallo witte

    also ohne jetzt meckern zu wollen

    nix von alledem SOLLTEN sie bekommen..es ist menschlicher MÜLL und genauso solltest du es auch sehen..deine huhnis sind ja keine mistkübel ..oder?? und in allen diesen dingen ist viel unnütze chemie UND auch salz,das ja für huhnis gift ist,drinnen

    aber knoblauch in maasen im wasser oder futter ist ok,gesund und nicht wirklich zu schmecken (ausser man übertreibt es,wie bei allem)

    aber natürlich Kann man unterschiede schmecken wenn man seine tiere und deren eier kennt ,und ned lachen,männe erkennt auch am geschmack einzelne huhnis raus,was wiederum an deren persönlichen futtervorlieben liegen

    und,klar hat diese affenhitze auswirkungen auf die legeleistung,eierlegen ist schwerarbeit und die meisten verweigern oder schränken das zz ein,sie brauchen ihre energien eher um die hitze unbeschadet zu überstehen,bei mir macht es wohl die menge an tieren und die tatsache das ich noch ein paar restbestände im eierkühlschrank hab das ich keine probleme hab..aber wär ICH ein huhn..also eier legen auch noch bei der hitze,nö..eher ned,und das ist ziemlich normal

    grüsse
    Tina
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  7. #7
    Avatar von witte5
    Registriert seit
    22.04.2006
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.691
    Och Cassandra, das waren doch nur die extremen Eckpunkte. Meine Huhnis dürfen sich ihr Futter überwiegend selber suchen. Körner gibt es zusätzlich und nur soviel, wie sie Hunger haben.

    Und der "Müll" den sie bekommen besteht hauptsächlich aus Obst- und Gemüseabfällen vor dem Kochen. Und wenn sie alle paar Wochen mal sonen Rest Kartoffelbrei (den lieben sie) bekommen dann finde ich das auch nicht schlimm. Wir essen ja auch Schokolade und andere Dinge, die man nicht regelmäßig zu sich nehmen sollte.

    Aber ich weiß aus unserer Anfangshühnerzeit, dass wir auch nach "Extremfütterung" keine Unterschiede im Geschmack feststellen konnten, was bei unserem Bekannten anscheinend dann doch direkt der Fall war (soviele Gedanken wie ich, hat der sich bestimmt nicht gemacht)

    Was die Unterscheidung einzelner Eier angeht, befinde ich mich selbst noch im Lernsektor. Ich bin zwar jetzt soweit, dass ich die 3 Rassen eiermäßig zuordnen kann - am einfachsten ist es natürlich bei unserer kleinen holländischen Henne - aber dann endet das auch. Bei den Barneveldern hab ich öfters ein längliches Ei, aber welche Henne dazu gehört..
    Selbst bei den 4 Hennen muss ich noch genau hinsehen, bevor ich weiß, wer wer ist. Und bei den 3 Wyandotten, die nicht legen, kann ich im Moment nicht üben.

    Ich ziehe den Hut, vor Leuten die das dann auch noch am Geschmack erkennen. Ich glaub ich muss noch ganz viel üben.
    Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)

  8. #8
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Nun, um auf den Geschmack zurückzukommen: Vor zwei Jahren hat meine Mutter sämtliche Kräuter aus dem Treibhaus herausgerissen, weil sie einfach voll mit Läusen od. so waren. Sie war stinksauer und hat ca 2 Schubkarren in den Hühnerlauf geschüttet. Die Kräuter wurden entweder total abgelehnt oder voller Begeisterung gefressen. Etwa eine Woche nach dieser Aktion hatte ich regelrechte "Kräutereier". Der Dotter tiefdunkelgelb und sehr geschmackvoll. Wäre es nicht so teuer würden meine Hühner nur noch Kräuter als Grünfutter bekommen.

    Um sich auf die Eier auszuwirken braucht man wirklich viel von einer Geschmacksrichtung im Futter. Nach 3-4 Eiern war`s vorbei.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  9. #9

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    *schmunzel* meine bekommen eigentlich immer viel Zwiebeln und Knoblauch. An den Eiern haben wir das nie geschmeckt, auch nicht beim Kuchenbacken.
    Beim geschlachteten/gebratenen Tier schmeckt man das aber schon!

    Eine Nachbarin (hat Hybriden und verkauft Eier) hat den Chicks mal in einem Jahr die Porreepflanzen aus dem Garten rübergeworfen, war auch irgendein Geziefer dran. Daraufhin haben sich die Eierkunden bitterlich beschwert - die Eier haben ziemlich herbe nach Porree geschmeckt. Seitdem steht dort bei der Fütterung Porree auf der roten Liste.

    Der Nachbar zu anderen Seite hat die Angewohnheit, seine Chicks im Herbst mit zum Garten umgraben zu nehmen. Die sitzen dann quasi an der Spatenkante und fressen Würmer, Würmer, Würmer... Vor den Eiern, die die Tiere danach legen, geht selbst mein Hund rückwärts. Schon beim Aufschlagen nimmt man einen eindeutig erdigen Regenwurmgeruch wahr...

  10. #10

    Registriert seit
    25.07.2006
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure nützlichen Antworten. Eigentlich wollte ich ja schon wie erwähnt Rassezwerghühner. Mal sehen, vielleicht hole ich mir doch noch welche. Aber momentan würden mir eigentlich die drei Hühner langen. Habe mich halt entschlossen selbst Hühner zu halten, weil ich zwei kleine Kinder habe und sehr auf die Ernährung achte, gerade bei den Kids.

    Meint ihr das es was ändert, wenn ich das Raiffeisenfutter weglasse und das Futter bestelle, aus dem Hühnerfuttershop?

    Also gestern haben alle drei Hühner ein Ei gelegt. Ich hatte gestern die zwei Gipseier aus dem Nest geholt. Die letzten zwei Tage hatte ich ja nur ein Ei, aber die Ladies sitzten viel auf dem Nest. Mal schauen wie es heute wird. Ich finde es aber auch nicht schlimm, wenn sie bei der Hitze nicht legen würden, aber der Geschmack ist für mich noch nicht so toll, dass ich jetzt nur von meinen Eiern schwärmen würde. Zur Zeit denke ich mir halt nur, dass ich jetzt weiß was in den Eiern drin ist, aber das sie so toll sind, find ich wahrlich nicht.

    So, nun muß ich aber nach meinen Kindern schauen.

    Allen noch einen schönen Tag und für weitere Tips bin ich sehr dankbar.

    Liebe Grüße
    Tammy

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.07.2015, 09:00
  2. Violett Schimmer bei schwarzen Tieren durch Futter?
    Von 5-camper im Forum Züchterecke
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 21:25
  3. Beschwerden über den Geschmack von Eiern!?
    Von bommi1966 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 20:43
  4. Größenunterschied durch Haltung/Futter ?Geschlechterfrage
    Von Micky Zoonja im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 23:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •