Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: "Geschwister" zusammen halten - wie lange?

  1. #1

    Registriert seit
    22.05.2013
    Beiträge
    85

    "Geschwister" zusammen halten - wie lange?

    Hallo zusammen!

    Wir haben diesen Sommer 12 Eier mit Hilfe eines Brutkastens bebrütet. Schlussendlich sind fünf Hähne und drei Hennen geschlüpft.
    Zwei Hähne konnte ich bisher platzieren.

    Aktuell habe ich also drei Hähne und drei Hennen (drei Monate alt). Sie sind sehr friedlich miteinander, es kommt schon mal vor, dass sich zwei Hähne kampfeslustig anstarren, aber das ist dann gleich wieder vorbei. Wie lange kann das so gut gehen? Bzw. wie viel Zeit habe ich noch um Plätze für die Hähne zu finden?

    Herzlichen Dank für Eure diesbezüglichen Erfahrungen!

    Esther

  2. #2
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Kommt zum einen auf den Charakter der einzelnen Hähne an (von wegen Rangordnung) und zum anderen auch, welche Rasse du hast - bei gemütlichen Gesellen hast du länger Zeit als bei den andern.. ich würde mir aber unabhängig von den Hähnen untereinander (denn wenn die die Rangfolge erstmal geklärt haben, bleibts erstmal ruig - hatte letztes Jahr 6,7, mit denen ich gestartet habe ) mehr Gedanken um die Mädels machen, denn wenn die Jungs wolllüstig werden, werden die Damen ganz schön leiden... und das nicht nur durch das häufige Treten (v.a. sind die Jungs früher "willig" als die Mädels bereit sind), sondern auch dadurch, dass z.B. ein rangniedriger Hahn auf ne Henne draufgeht, der ranghöhere das sieht und den mit Vollkaracho von der Henne runterrammt... ganz ehrlich? Nicht nett das ganze, denn die Henne kann dabei ganz schön "unter die Räder bzw zwischen die Hähne kommen

    Anfangs hab ich noch geschmunzelt, weils so n bißchen anmutete wie auf dem Schulhof, wenn Jungs Mädels an den Zöpfen ziehen - aber wenn die dann regelmäßig Federn lassen u verschüchtert werden, dann gefällt einem das gar nicht mehr...

    Was für ne Rasse ist es denn? So oder so brauchst du aber auch bei einem Hahn noch ein paar mehr Hennen - oder willst du alle Hähne abgeben?
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  3. #3

    Registriert seit
    22.05.2013
    Beiträge
    85
    Themenstarter
    Hallo JanaMarie!

    Herzlichen Dank für die sehr hilfreiche Rückmeldung! Bisher treten die Hähne die Mädels noch nicht, aber das wäre natürlich schon nicht gut, wenn sich die drei Hähne auf die drei Mädels stürzen.

    Wir haben Deutsche Zwerg-Lachshühner! Und einen Hahn möchte ich eigentlich schon behalten!

    Wann beginnen die i.d.R. mit treten?

  4. #4
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Gern

    Die ersten Tretversuche starteten meine schon mit 4 Monaten, richtig los gehts mit 5-6 (mein jetziger Juniorchef ist von Ende April u nicht mehr zu halten ) - eigentlich kann man sagen: wer regelmäßig kräht, will auch (bald) treten.. ist ja auch logisch: krähen ist Reviermarkierung und wer sein Lied öfter anstimmt, ist auch hormonell bereit, seine Damen zu beglücken um zu zeigen wer der Chef im Ring ist
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  5. #5

    Registriert seit
    22.05.2013
    Beiträge
    85
    Themenstarter
    In dem Fall wird es bei uns auch bald losgehen!
    Der Chef kräht zuverlässig morgens, mittags und abends!
    Ein weiterer Hahn kann auch krähen, aber ich habe fast den Eindruck, dass er nicht darf. Ich höre ihn zumindest fast nie!
    Ich habe eigentlich gehofft, dass ich mit 1;3 fahren kann - aber so muss ich dann wohl noch mehr Damengesellschaft besorgen!

  6. #6
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Ja, das du noch ein paar Damen brauchst, denk ich auch - allerdings würd ich die erst dazunehmen, wenn die andern Hähne weg sind, sonst säht man evtl Zweitracht, indem sie die neuen beeindrucken wollen... andererseits würden ein paar Althennen, die die Jungs noch nicht wirklich ernst nehmen auch n bißchen Größenwahnsinn aus dem jetzigen Chef rausholen sozusagen auf den Boden der Tatsachen zurücknehmen - gleichzeitig hättest du dann aber welche, die sich treten lassen wenns losgeht, denn wie schon gesagt, sind die Schwestern erst ein paar Wochen später "paarungsbereit" und diese Vergewaltigungsversuche ist nicht nett, glaub mir... da helfen Althennen als "Liebesgespielinnen" durchaus 2 werde reichen - 1,5 ist schon ganz gut, sollte dein Hahn die dann "nackt sehen wollen" (also so wollüstig sein, dass er ihnen die Federn im Rückenbereich abtritt - was ich aber bei meinen wg 1,12 noch nie erlebt hab), kannst du immer noch aufstocken... ich hab keine Erfahrung mit Zwerglachsen, je nach Rasse gibts ja da aktivere u die, die sich aufs nötigste beschränken

    und tatsächlich krähen n.m.E. die rangniederen weniger bis gar nicht->ich hab dieses Jahr 8 Junghähne vermittelt, keine 2 Tage im eigenen Harem haben die losgeträllert als gäbs kein morgen mehr, vorher haben die sich nur mal unterm Busch versteckt geräuspert um ja nicht die aufmerksamkeit des Althahns auf sich zu ziehen Letztes Jahr war´s anders - hatte ja auch gleichalte Brüder aus Kunstbrut zum Start meiner Hühnerhaltung u die krähten quasi um die Wette um das Revier für sich zu beanspruchen... ein paar Kämpfe später war der unterlegene auch wieder still tat mir aber total leid, ich fand für ihn gottseidank ne tolle neue Bleibe...
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  7. #7
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    hatte ja auch gleichalte Brüder u die krähten quasi um die Wette um das Revier für sich zu beanspruchen
    Dito, wenn auch aus Naturbrut... Althahn war letztes Jahr kurz vor Krähalter der Jungspunde verstorben, die Folge war ein tägliches "Um die Wette wer am lautesten brüllt" aus teils sieben Junghahnkehlen zugleich... Der sich aus den Jungs dank natürlicher Eignung herausgeschälte Jung- Alpha konnte seinen Brüdern und Ziehbrüdern auch keinen Einhalt gebieten, das schaffte erst das Beil ...

    Dies Jahr hoffe ich zuversichtlich, dass mein Althahn (der zweitangenehmste von letztem Jahr) den jungen Kerlen Einhalt gebietet, sein ältester Sohnemann (viereinhalb Monate) hat nämlich gestern sein erstes U-Hu-Uu über den Hof getrötet, prompt von Papa hinter'm Haus beantwortet...

    Das langfristige Zusammenleben von Geschwistern oder selbst nur in der selben Truppe aufgewachsenen gestaltet sich im Allgemeinen ganz unkompliziert, wenn Alttiere dabei sind... Alttiere darum, um die bis unter die Ohren hormongeschwängerten jungen Hähne in Schach zu halten, die sich ohne und früher reif als ihre Schwestern alsdann eben notgeil über die hermachen würden, obwohl die noch gar nicht soweit sind.
    Die Hennen behalten ihre als Küken ausgekabbelten Ränge meistens bei, Hähne kucken immer wieder mal, ob man nicht doch eins höher kommen könnte, deshalb ist in gemischten Truppen immer etwas mehr Tohuwabohu als in reingeschlechtlichen Truppen...

    Hennen kann man quasi so weiter halten, wie die sich das ausgekaspert haben, rangniedere Junghähne werden aber a) offensiv versuchen ihren Teil vom Kuchen abzukriegen (mittels Vergewaltigung etc.) oder b) sich unter dem Chef fügen und auf dessen Ableben warten, um dann erst ihre Chance zu nutzen...

    Grüße,
    Andreas
    Geändert von Okina75 (31.10.2013 um 00:16 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  8. #8
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.296
    lol, okina)) Bürokratischer kann man's nicht ausdrücken. Es geht hier aber um Hühner Also ich hatte schon beide Varianten, 2-3 Hähne, super organisiert, keine Probleme. Jeder wusste, wo seine Stellung war. Aber auch schon andere Erfahrung, ein Alpha-Hahn und die beiden anderen hatten keine Chance. Ich denke, das kann man nicht pauschal erklären, schon gar nicht über ein Forum. Die muss man live erleben, um sie zu beurteilen.
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  9. #9
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Häh ? Wer wie was wo? Habe ich was über Elefanten erzählt?
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #10
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Lach, Andreas, ich fand deine Antwort gut!

    Ich hab derzeit 8 Hähne (4 Kraienköppe, 3 Araucana-Mixe, 1 Zwerg-Brahma) und 19 Hennen. Die Hähne sind am 21.6. geschlüpft, also ca 4 Monate alt. Es krähen zwei Araucana-Mixe. Der Rest sagt keinen Ton.
    Einen Althahn habe ich nicht mehr.
    Im Moment ist es noch so, dass die Althennen die Hähnchen gut im Griff haben. Bisher hat sich niemand treten lassen und ggf bekommen sie in ner 1:1 Auseinandersetzung von den Hennen noch auf den Deckel
    Mal sehen wie es wird. Behalten möchten wir, wenn sie nicht zu laut sind, den Zwerg-Brahma, einen Kraienkopp und einen Mix. Warten wir es also ab.

    Zwerg-Lachse sind doch auch Spätzünder, für gewöhnlich, oder?!
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.02.2021, 18:12
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.11.2016, 00:15
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.05.2016, 22:47
  4. Zwergseidenhühner zusammen mit "großen" Hühnern halten?
    Von Boycua im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.03.2012, 21:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •