Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Angriff eines Greifvogels… was hilft?

  1. #1

    Registriert seit
    17.07.2012
    Beiträge
    225

    Angriff eines Greifvogels… was hilft?

    Hallo Leute,

    ich weis es gibt kein allheilmittel gegen die Greifvogelabwehr aber evtl. kann ja doch einer seine guten Erfahrungen mitteilen und mir kurzfristig helfen.

    Bedingt durch die Eröffnung unseres kleinen Lädchens, haben wir vor kurzem die Hühneranzahl auf 160+Hahn erhöht. Diese „beweiden“ eine Fläche von ca. 2.500m2.

    Gut dass ich gerade in der Scheune war, so habe ich vor ca. 20Minuten den Angriff des Greifvogels abwehren können. Er hat in einer Zaunecke auf einem Grünlegerhybriden und einem braunen Hybriden draufgehockt und auf die zwei eingehackt. Es war ein junger Greifvogel, nicht sonderlich groß.

    Da ich demnächst vielleicht noch um 3.500m2 erweitern will kommt wohl ein Netz nicht in Frage.

    Ich hab mal gehört, dass so eine Eule abschrecken soll.
    Hat da jemand Erfahrung

    http://www.vogelscheuche.de/alle-pro...stehend?c=2273

    Auf der Seite gibt es noch viel mehr Dinge für die Vogelabwehr (teilweise für viel Geld!!)

    Danke und Gruss!

  2. #2
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Hey!
    Man hast du viel Platz. Du hast 160 Tiere und nur einen Hahn? Gott der tut mir leid.
    An sich hilft, meiner Meinung nach, nichts wir haben in diesen Jahr auch das Problem. Weder Hahn noch Vogelscheuche hat geholfen. Einer war sogar so dreist und wollte sich ein Hühnchen holen als ich da im Gehege war.
    Unsere Küken wollt der Milan auch mal holen, aber da hat er die Rechnung nicht mit unserem Hund gemacht der das nicht toll fand das seine kleinen Küken angegriffen wurden. Ich glaube manchmal muss man diese Ausfälle auch verkraften...

  3. #3

    Registriert seit
    17.07.2012
    Beiträge
    225
    Themenstarter
    Evt. helfen 2-3 Gänse, aber die sind ja auch nicht gerade leise. Vielleicht probiere ich es jetzt erstmal mit 1-2 Hähnen zusätzlich. Notfalls muss tagsüber der Hund oben am Hühnerauslauf auf die aufpassen!

    Oder ich kaufe 50-100 zusätzliche Hühner als Ersatz wenn der täglich kommt. Ist ja auch keine Lösung!!
    Ich frag mich nur wie das die Profis machen mit den mobilen Hühnerställen. Haben die nicht auch das Problem??
    Hab gesehen, dass die teilweise so halbrunde mobile Zelte aufgebaut haben als Schutz. Wo gibt's denn so was

  4. #4
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Baust Du einen Schutz auf, kommt er u. Umständen von der Seite. Ist bei mir auch seitlich durch den Zaun geflogen, da ich von oben alles dicht übernetzt habe. Jetzt habe ich die Seiten mit Netzresten auch noch dicht gemacht. Von daher glaube ich nicht an die Wirkung von Schutzzelten.

    Hat er einmal Erfolg wird er wieder kommen. Ist halt so.

    @ Hähnchenhirte:
    Soweit mir bekannt ist, geht der Milan nicht an die Hühner. Das macht nur der Habicht.
    Grüße
    Moni

  5. #5

    Registriert seit
    11.05.2012
    Beiträge
    17
    Bei uns ist es auch nur der Habicht, Rotmilan haben wir 4 Brutpaare in der Gegend, aber die Kreisen nur über das Grundstück, haben noch kein Huhn geholt. Hatte mal gelesen das Perlhühner helfen sollen, habe deshalb mir welche angeschafft, machen ordentlich Krach wenn der Habicht kommt, daraufhin rennen dann auch die Hennen in den Stall, wer allerdings zu langsam ist den erwischt es. Hatte früher Lachshühner, die waren einfach zu langsam und dähmlich, die hat es immer zuerst erwischt, habe nun aber keine mehr, die Hybriden sind pfiffiger und schneller. Denke gegen einen Habicht hilft nichts, der kommt überall durch, allerdings laufen in einem Teilbereich des Hühnerauslaufs unsere Hängebauchschweine mit, hier wurde noch kein Huhn gerissen, nur in dem anderen Bereich, vielleicht helfen größere Tiere doch. Den ersten Habicht den wir hatten, habe ich nach einiger Zeit bei uns tot aufgefunden. Dachte nun ist Ruhe, war auch einige Zeit so, allerdings ist nun ein neuer Habicht da und hat das Revier besetzt.
    Gruß Andi

  6. #6

    Registriert seit
    17.07.2012
    Beiträge
    225
    Themenstarter
    Zumindest kann ich mir wohl die 20Euro für diese große Eule sparen. Das wird ihn (wenn überhaupt) nur
    1-2 Tage verwirren...

  7. #7
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von tim99 Beitrag anzeigen
    Zumindest kann ich mir wohl die 20Euro für diese große Eule sparen. Das wird ihn (wenn überhaupt) nur
    1-2 Tage verwirren...
    Ich habe seit Mai drei Uhu von Frankonia und seit dem keinen Angriff mehr, auch die Krähen haben nach dem aufstellen die Jungtiere in ruhe gelassen. Ich stelle die aber 2-3 mal die Woche um.
    Dazu muß ich aber sagen das ich die Auslauffläche stark ausgeholzt und den Tierbestand aufgestockt habe. In einem Auslauf habe ich Puten, in einem waren bis zu 70 Hähne und bei den Legehennen laufen Perlhühner und ein Hahn mit. Was nun geholfen hat weiß ich nicht.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  8. #8
    Avatar von ascania
    Registriert seit
    03.06.2012
    PLZ
    15745
    Beiträge
    229
    Zitat Zitat von paterleppich Beitrag anzeigen
    .... allerdings laufen in einem Teilbereich des Hühnerauslaufs unsere Hängebauchschweine mit, hier wurde noch kein Huhn gerissen, nur in dem anderen Bereich, vielleicht helfen größere Tiere doch.
    Ja das hilft. Ich habe eines meiner Minipferde in den Auslauf gestellt. Seither ist Ruhe.
    ASCANIA
    Poln. Grünfüßler, Schweizerhuhn

    Mit leerem Kopf nickt es sich leichter


  9. #9
    Avatar von brahmas 24
    Registriert seit
    21.09.2013
    Ort
    Weinböhla
    PLZ
    01689
    Land
    Deutschland (Sachsen)
    Beiträge
    55
    Ich habe absperbant uber das gesamte Gehege gespannt und zusätzlich mehrere Angeln mit Raubvogeldrachen aufgestellt. Seit dem kein mux mehr
    Gruß Max

  10. #10
    Avatar von A. Eistein
    Registriert seit
    01.11.2013
    Ort
    Ahlhorn
    PLZ
    26197
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    52
    Nun, also es gibt zwei erprobte Methoden wie du garantiert Ruhe vor Greifvögeln bekommst. Die 1. würde ich nicht empfehlen, da es sofern du nicht selbst jäger bist etwas Ärger geben könnte. Ich denke jeder weis was gemeint ist "PENG!"
    die 2. ist da die empfehlenswertere: Besorg dir einen Shamo oder großen Malaienhahn. Bei nem bekannten lag der Bussard nach einer Woche tot im Auslauf und es ist bis heute ruhe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hunde Angriff!
    Von Tennes im Forum Dies und Das
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 25.12.2014, 15:04
  2. Angriff auf Gänse
    Von Gänsesusi im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.11.2014, 21:00
  3. Angriff eines Greifvogels?!
    Von HHD im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.01.2014, 21:47
  4. Tätlicher Angriff eines Zwerg-Welsumer-Huhns
    Von andros im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.11.2010, 16:11
  5. Wer hilft mir bei der Planung eines Geheges?
    Von Hühner-Mädel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 12:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •