Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Alte Gans, junge Gans?

  1. #1

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887

    Fragezeichen Alte Gans, junge Gans?

    Wer kann mir weiterhelfen?
    Ich habe meine 3 "alten" Gänse (sie sind erst 1,5 Jahre) mit Ringen markiert, die leider nicht so haltbar wie Ringe für Gössel sind. Zwei Ringe hatten sich die Gänse selbst abmontiert, ich habe sie erneuert und nun ist es wieder passiert.
    Den Ganter kann ich sehr zuverlässig erkennen. Bei den zwei Gänsen bin ich mir nicht so sicher. Gibt es Merkmale, auf die ich schauen kann? Wenn ich in den Stall gehe und sie hoch nehme, kann ich gar nicht sagen, wer alt und wer jung ist.
    Ich habe nun mit etwas Markierspray die vermutlich alten Gänse am Fuß kenntlich gemacht. Jetzt kann ich sie am Tag genauer beobachten und hoffe, die Richtigen erwischt zu haben.
    Vielleicht hat noch jemand einen Tipp?

    LG Ute

  2. #2
    Avatar von ersi
    Registriert seit
    05.08.2011
    PLZ
    06369
    Beiträge
    295
    Sind die Gänse, mit denen du die Alttiere vergleichen willst, von diesem Jahr?
    Hatte erstmalig aktuell das gleiche Problem, eine meiner Junggänse sah dem Vater total ähnlich - nur bei genauem Hinsehen, konnte man aber erkennen, dass der Altganter einen Tick kräftiger und die Paddel etwas dunkler gefärbt waren.

    Heute war bei uns Schlachttag und ich hatte echt Muffensausen, dass ich in der Frühe die richtigen rauslasse, aber - und das ist auch noch ein Anhaltspunkt - die Altgänse führen nach wie vor den Trupp an und verließen als erste das Schlafquartier.

    Ich ärger mich, dass ich damals mein Zuchtpaar nicht rechtzeitig beringt habe. Das macht doch so einiges einfacher
    LG - ersi

  3. #3
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Also Leute, ihr habt Probleme, kennt eure eigenen Gänse nicht. Dafür würde ich mich schämen. Wenn man die Junggänse nicht auseinander halten kann ok aber die Zuchtgänse sollte man doch kennen.

  4. #4

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Themenstarter
    OK, damit hatte ich schon gerechnet, ist ja auch meine eigene Schuld...
    Die Alten sind wie schon geschrieben von vorigem Jahr und die 4 Jungen sind Pfingsten gschlüpft, also ca. 24 Wochen alt.
    Und zu meiner Verteidigung - es sind keine Zuchtgänse, es sind einfach nur 1.2 Gänse, die ich seit vorigem Jahr behalten habe und die mir reichlich Nachwuchs beschert haben. Deswegen auch der späte Versuch, sie zu beringen. Irgendwie bekommen die jeden Ring abgeknappert. Alle meine Gänse sind komplett weiß, bis auf eine Einzige, die 2 graue Federchen an der Seite hat. Und die gehört zu den 10 Kunstbrutgänsen, welche sowieso extra schlafen. Die 3 Alten schlafen nur mit ihren 4 eigenst ausgebrüteten zusammen.
    Also, das mit dem Führen klingt sehr gut. Ich habe noch ein paar Wochen Zeit sie zu beobachten, da sollte ich das hoffentlich sicher herausfinden.
    Jetzt sind die "wahrscheinlichsten" Alten jedenfalls markiert und vielleicht sehe ich bei den Jungen noch eine Mauser. Ich denke, so Mitte November könnte das noch mal der Fall sein. Das wäre evtl. noch eine Chance.

    Trotzdem Danke.
    LG Ute

  5. #5
    Avatar von ersi
    Registriert seit
    05.08.2011
    PLZ
    06369
    Beiträge
    295
    Na dann bin ich ja voll daneben - ich hab nicht mal rein weiße Gänse. *schämengeh*

    @Ute: Meine Gössel waren von Mitte Mai und voll durch mit der Mauser - ich weiß nicht, ob da jetzt noch viel kommt. Ich konnte Vater und Sohn tatsächlich nur noch an den genannten Merkmalen unterscheiden.Bei der Altgans wird mir das nie passieren, das war eine Handaufzucht und ist somit eindeutig, auch in ihren Reaktionen. Schau dir deine Tiere an, beobachte und wenn es dich beruhigt, markier die Tiere irgendwie vor Tag X.
    LG - ersi

  6. #6

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Themenstarter
    @Ersi
    Heute früh beim Rauslassen - der Ganter ist ja eindeutig zu unterscheiden, weil er der größte ist und der Chef. Eine der markierten Gänse ist auf jeden Fall eine Alte, aber bei der Zweiten gibt es Zweifel. Ein junger Ganter ist genauso groß, wie die Alten, die anderen 3 Jungen sind etwas zarter. Also müsste ich mich an die Geschlechtsbestimmung wagen, was ich noch nie gemacht habe.
    Vielleicht kann mir ein erfahrener Züchter raten, wie die Kloake einer Gans, die schon Eier gelegt hat, sich von der einer Junggans sicher unterscheidet? Ich habe hier auch schon gelesen, dass selbst junge Ganter nicht so einfach von Gänsen zu unterscheiden sind, wenn man noch keinen geübten Blick beim sexen hat.
    Gibt es Ringe, die sicher halten?

    LG Ute

  7. #7
    Avatar von Chopper6872
    Registriert seit
    10.08.2013
    Ort
    OVP
    PLZ
    17
    Land
    An der Ostsee
    Beiträge
    229
    Hallo Ute13

    Vielleicht hilft dir dieser link

    http://www.stammbuch-lippegans.de/in...estimmung.html

  8. #8

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Themenstarter
    Ja, hab ich mir gerade angesehen.
    Da wird mein alter Ganter aber nicht begeistert sein und ich wahrscheinlich auch nicht Vielleicht lasse ich es ja bei ihm.
    Ich denke, beißen werden sie mich nicht aber mit den Flügeln schlagen und mit den Beinen treten. Ob ich das alles so eingeklemmt bekomme? Ich könnte ja auch einen dicken Strick um den Rumpf binden und die Flügel so am Körper fixieren...
    Auf jeden Fall werde ich das erst Abends machen. Wenn es duster ist im Stall stelle ich mir eine extra Lampe auf und nehme mir eine Gans nach der anderen vor. Da sind sie nicht so aufgeregt, weil sie im Dunklen schlecht sehen.
    Na das wird ein "Spaß"!

    LG Ute

  9. #9
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    zum dauerhaften Markieren eignen sich vor allem bei Gänsen Kabelbinder.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  10. #10
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo Ute,

    ich kann Conny nur zustimmen.
    Wenn du Gänse dauerhaft markieren willst und keine BR benützt, nimm Kabelbinder. Die gibts auch farbig.

    Ich erkenne eine junge Gans von einer Altgans an dem Kiel unten am Bauch.
    Weiss jetzt nicht, ob das was spezielles bei den Elsässern Gänse ist, auf jeden Fall hat eine Elsässer Gans
    nach dem 1. Brüten einen Kiel unten am Bauch und der geht auch nicht mehr weg.
    Eine Junggans hat diesen Kiel nicht.

    Vielleicht hilfts dir ja.

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. junge Gans, evtl. Kippflügel und verdreckt
    Von Sternenvogel im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.06.2016, 20:37
  2. Junge Gans reißt andern die Federn aus,warum?
    Von peachas im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.05.2016, 21:07
  3. Junge Gans, Flügel wachsen falsch (seitlich)
    Von mausimaus23 im Forum Gänse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 28.08.2011, 22:30
  4. junge gans erkältet?
    Von olga im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 10:11
  5. Junge Gans lag tot im Stall!
    Von nadine1204 im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 20:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •