Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Flöhe bei Gänsen --> ¿Kieselgur?

  1. #11
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Der Hauptschutz vor Ektoparasiten für die Gänse ist ihr Dasein als Wassergeflügel, insoweit glaube ich wäre es sinnvoller sich mit den Aktivitäten auf die Umgebung zu konzentrieren und den Gänsen eher noch eine Schwimmstunde mehr zu gönnen. Musst auch an Rattenflöhe denken, denn ich weiss nicht, ob man sich beim Spaziergang einfach so Flöhe mitbringt
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  2. #12
    Raptorenbändigerin Avatar von Hatschipuh
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Auf´m Land
    Land
    Germanien
    Beiträge
    1.405
    Na deshalb solltest Du ja einen Spot on nehmen - sie sterben davon nicht!!! (Die Gänse , die Flöhe schon...moahaha)
    Spot on und Badeverbot für 2 Tage - der Spot on kommt auf die Haut, nicht auf ds Gefieder, und da die Haut nicht nass wird bei einer gesunden Gans ist das kein Problem und hält bis zu sechs Wochen vor ....

    Hatte gesagte meine Tierarzte anne de Telefon gerade......
    Niveau ist keine Gesichtscreme und Stil nicht das Ende eines Besens ...

  3. #13
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Ich bin der Meinung man braucht diese chemische Abwehr übers System bei einer Gans nicht, zumindest wäre ich damit zurückhaltend. Es ist fraglich, ob der Floh sich bei ausreichendem Bad überhaupt freiwillig im dichten Gänsegefieder aufhält und sich tief bis auf die Haut arbeitet, um dort die chemische Keule in Empfang zu nehmen. Sicher tobt er auf der Gans, wenn die Hütte hohen Flohbesatz hat, aber jedes Bad lässt ihn abspringen
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  4. #14
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Der ungelöschte Kalk ist nur für Sand-Gehege gedacht. Sobald da Rasen etc ist, geht das nicht mehr. Der Kalk wird aufgebracht und anschließend mit Wasser abgelöscht. Die dabei entstehende Hitze tötet alles, was da so oberflächlich rumschwirrt und nicht bei 3 auf den Bäumen ist. Vorsichtig beim Hantieren damit, Selbstschutz nicht vergessen. Tiere erst nach vollständigem Ablöschen wieder reinlassen.
    Wenn das Häuschen wasserfest etc ist, sollte eine gründliche Reinigung eigentlich reichen.
    Evtl wäre Neemspray an mehreren Tagen aufs Gefieder noch eine Möglichkeit (wäscht sich beim Baden sicherlich immer wieder ab - täglich/abends erneuern). Sobald die Flöhe damit Kontakt haben, sollten sie sterben und sich damit ein erneuter Eintrag ins Häuschen erledigen.. Dazu müssten sie nicht mal bis auf die Haut der Gans und diese wird auch nicht systemisch belastet.

    Wo in Katalanien wohnt ihr denn, gangwald?
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  5. #15
    Raptorenbändigerin Avatar von Hatschipuh
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Auf´m Land
    Land
    Germanien
    Beiträge
    1.405
    ja, aber Flöhe leben nunmal von Blut, und dafür müssen sie auf bzw an die Haut, und unter dem Gefieder werden die Tierchen nicht nass und können sich fröhlich vermehren.

    Fraglich ist der jetzige Befall ja schon,wenn man die Flöhe bereits auf Gans tanzen sieht........
    Und nur durch Baden und Wasser wird man keine Flöhe los , das wäre ja genial ist aber nicht so......
    Niveau ist keine Gesichtscreme und Stil nicht das Ende eines Besens ...

  6. #16
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hatschi, Wassergeflügel hat so gut wie nie Ektoparasiten eben weil es Wassergeflügel ist und eine andere Gefiederdichte und ergänzend diese starke Fettung hat. Hund, Katze, Maus, Huhn lassen sich damit nicht vergleichen, Floh auf dem Gänsegefieder heisst nicht im Gefieder. Flöhe finden sich sowieso zu 90% in der Umgebung des Tieres, nicht am Tier selber. Ich würde einem Tier immer Chemie ersparen wenn es nicht zwingend notwendig ist. Die meisten Rückfälle der persönlichen Flohhaltung ergeben sich aus nicht ausreichend behandelter Umgebung
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #17
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,


    • Gänse bzw. Geflügel im allgemeinen sollten besser nicht mit chemischen Mitteln wie z. B. das oftmals verwendete Frontline oder etwas Ähnlichem behandelt werden, da oft starke Nebenwirkungen zu erwarten sind. Gerade bei Gänsen. Besser geeignet sind natürliche Mittel, um Flöhe bei Geflügel wieder los zu werden.
    • Reines Neemöl, in der Apotheke erhältlich, in eine Sprühflasche mit Wasser vermischen und damit die Gänse einsprühen. Da Neemöl äußerst sparsam in der Anwendung ist, sollte ca.eine Pipette voll für eine Flaschenfüllung ausreichen.
    • Jedes Tier einzeln behandeln und auch unter den Flügeln einsprühen, da sich Flöhe überall auf dem Tier befinden können. Die Anwendung sollte jeden 2. Tag wiederholt werden und man kann es auch vorbeugend ca. all 14 Tage gegen erneuten Flohbefall im Stall versprühen.


    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #18
    Avatar von Pixel
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    460
    Dank div. Wildvögel haben wir jeden Sommer eine Flohplage beim Geflügel: Die Hühner und Truthähne wimmeln, die Enten und Gänse haben: NICHTS!
    Die Flöhe gehen nicht rauf, weil unser Wassergeflügel ständig baden und tauchen kann, wie es will. Da bleibt kein Floh.

    Bei den Hühnern und Truthähnen hat weder Kieselgur noch Asche noch sonstwas geholfen. Konnte den Flohbefall mit Kalken und div. Staubbäder einschränken aber nicht dezimieren.
    Hab jetzt im Herbst während der Mauser entnervt zum Flohpulver gegriffen, nun ist wieder Ruhe.

    Ich würde den Gänsen viel Wasser gönnen.;-)
    Gruß, Anne

  9. #19
    Gaensemoralist :) Avatar von gangwald
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    4.216
    Themenstarter
    Tach, da bin ich wieder.. es ist sehr misterioes, das Thermometer zeigte heute 26 grad, wir haben Foehn und es ist einfach nen Tick zu Warm fuer den heutigen Novembertag... Und ich steh hier immer noch wie die Axt vorm Berg und weis nich, woher genau die Floehe nun gekommen sind. Zum einen koennte ich mich der Meinung von Piaf und der Eli'schen Hausregierung anschliessen und sagen: "na gut, die Floehe kamen wegen der Ratte von letztens".. Es ist allerdings nicht Stimmig zu 100%.. nicht wirklich, nicht ausreichend.. Ich geh jetzt mal von, wie koennt man's sagen? aeh "Feldfloehen" aus.. und zeitlich passt's auch, denn Peque und Culbrut sind zum ersten mal in einen Bereich gegangen, den wir immer vermieden haben, weil wir definitiv wissen, das eben diese Art Floehe dort zu dutzenden, hunderten, etc.. in der Fauna verweilen und aufs naechste Opfer warten.. Fakten derzeit: Die Huette ist jetzt Hochdruck-gereinigt, Umgebung auch.. achso, b.t.w: es sollte nicht atue heissen, sondern BAR, vorhin.. Culbrut hat ausgiebig gebadet.. Peque glaub ich ebenfalls, bei Culbrut hab ich's gesehen, bei Peque geh ich davon aus.. Neuen Einstreu hab ich noch nicht eingegeben, den lass ich vorerst noch kurz wech, bis die Sache geregelt ist.. Conny's Einwand mit dem Neembaumoel und ihr Bedenken gegen Chemie gebe ich statt, denn es erscheint mir sehr Einleuchtend.. Gerade der Umstand des Wassergefluegels ist gewichtig.. Hatschipuh's "dafuer" fuer die Chemieloesung und spot-on ist mir noch zu Heikel.. Noch!.. Nicht, das das nicht funktionieren wuerde, aber es ist zu sehr Experimentcharakter. Etwas zu kurz kam bisher der Rasen-infizierungs-aspekt, stattdessen wurde der Gaenseaspekt hochgehalten.. Ich muss gerade, wie ihr auch sagt, die Umgebung miteinbeziehen.. Ob ich jetzt mit Loeschkalk den Rasen behandele, nehm ich nich an, den sonnst passiert sowas aehnliches wie mit den Amis und Agent-Orange im Vietnamkrieg -zuviel davon-.. Pixel kam mit ihrer Empirie, das sie noch NIE Floehe bei ihren Wassergefluegel hatte.. Du!.. dieselbe Empirie konnte ich bis gestern Abend auch mit dir Teilen, wie gesagt, bis vor etwa 24 std.. seitdem nicht mehr.. Man lernt nie aus.. fehlt noch was? ach so.. Petra, du fragst wo ich da verweile in KatalOnien? Bitte hierfuer noch mal den Allerersten Thread von mir hervorkramen und bemuehen, erstes Posting was jemals getaetigt wurde, da steht alles drin.. Bildische Impressionen dann ueber den Thread "neues Gaensehaeusschen" oder "strandspaziergang" einpfeifen... So ausgestattet und bestueckt ist die Vorstellungskraft dann besser handhabbar ..
    "Warning - misuse of the Orgone Accumulator may lead to symptoms of orgone overdose. Leave the vicinity of the accumulator and call the 'Doctor' immediately!"

  10. #20
    Gaensemoralist :) Avatar von gangwald
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    4.216
    Themenstarter
    Aloha-he,

    Wir haben gestern unser Arsenal im Kampf gegen Floehe aufgeruestet.. Vorrangig alles auf natuerlicher Basis..
    ....die Eli kam gestern mit einer Einkaufstuete voller Sachen nach Hause:
    contrapulgas1.JPG
    Wir koennten, - nein Ihr!- jetzt einmal froehliches Produkteraten beginnen, aber wie Ihr schon seht, handelt es sich bis auf das Spray um Weinessig, Bierhefe, Kammillentee, Zitronenessig u/o -Konzentrat. Das Spray wuerde ich persoehnlich noch nicht einsetzen wollen, weil ich ehrlich gesagt noch nicht weis, um was es sich im Inhaltsstoff genau handelt.. Sie hat es geschenkt bekommen, und es ist eher fuer Ziervoegel gedacht zur auesserlichen Anwendung.

    Hier mal von nahem die Bezeichnung des Inhaltsstoffes, ich hoffe, es ist Lesbar geknippst. :
    contrapulgas2.JPG
    Jemand ne Idee??

    Der Gag an dem Spray, (haett ich nich gedacht).. Das kommt von Néstle:
    contrapulgas3.JPG

    Neemoel muessen wir erst mal auftreiben, koennte sein, das es auf Spanisch anders bezeichnet wird..

    Gestern konnte ich zwar keinen offensichtlichen Flohtanz auch Peque und Culbrut beobachten, aber so ganz trau ich der Sache noch nicht.. Ah ja, der TA meinte, bedingt durch den ploetzlichen Temperatur-anstieg wuerden jetzt sehr viele Floheier aktiviert werden.. Wenn jetzt demnaechst die Umgebungstemperatur radikal absinkt, dann erledigt sich dieses temporaere Problem fast wie von selbst.. In der darauffolgenden Saisson im Sommer wuerden wir dann mit insgesammt weniger Floehen zu rechnen haben..
    "Warning - misuse of the Orgone Accumulator may lead to symptoms of orgone overdose. Leave the vicinity of the accumulator and call the 'Doctor' immediately!"

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Flöhe
    Von Lovisamarlen im Forum Parasiten
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 04.07.2019, 18:21
  2. Flöhe?!?
    Von SOSvenja im Forum Parasiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.09.2010, 19:59
  3. Flöhe
    Von Scybalon im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.08.2010, 21:14
  4. flöhe
    Von tichabo im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.07.2008, 23:55
  5. Flöhe
    Von Sam im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.07.2005, 10:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •