Hallo Freunde,
ich bin noch Anfänger und wollte wissen ob ich meinen Wachteln die Eierschalen von Ihren eigenen Eiern zerkleinert füttern kann?
Meine Hühner bekommen auch Ihre Eierschalen zurück und fressen die liebend gerne.
![]() |
Hallo Freunde,
ich bin noch Anfänger und wollte wissen ob ich meinen Wachteln die Eierschalen von Ihren eigenen Eiern zerkleinert füttern kann?
Meine Hühner bekommen auch Ihre Eierschalen zurück und fressen die liebend gerne.
herzliche Grüße
Erika
Das Thema wollte ich auch schon mal anschneiden, aber gut das es hier mal diskutiert wird.
Ich sammle auch immer die Schalen, zerkleinere sie und mahle sie in einer alten Kaffeemühle ganz fein und gebe sie ins Legemehl!
Ist das ok, oder soll man sowas besser nicht tun?
Gruß Stefan
Ich zerkleinere einfach mit der Hand und gibts mit den Kuechenresten, wird vor allem waehrend der Legezeit liebend gerne gefressen
Gruss
Wir sind nicht nur verantwortlich fuer das, was wir tun, sondern auch fuer das, was wir nicht tun. Moliére
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Hallo hein,
ich habe keine Mikrowelle, was kann ich denn ersatzweise machen? Abkochen?
Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
Liebe Grüße, Lara
Hallo Lara
ich habe zwar eine Mikrowelle aber wenn ich wieder viele Eierschalen habe gebe ich sie auf ein uraltes Backblech und wenn ich Kuchen, Braten oder Brot aus dem Backofen nehme dann schalte ich meinen Ofen aus und gebe das alte Backblech mit den Eierschalen rein. Ich nütze so die Restwärme meines Ofens und die Eierschalen sind steril, vorallem wenn ich von irgendwo mal Eierschalen bekomme weil meine nicht reichen.
herzliche Grüße
Erika
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Also, wenn's die "eigenen" Eierschalen sind, dürfte das doch nicht nötig sein, oder? Höchstens wenn die Wachteln auch mal Hühnereierschalen bekommen. Ich zermahle sie übrigens in einem großen Mörser. Geht auch gut!
Danke für die Tipps
Vogelmami, manchmal muss ich die Schalen schon 2-3 Tage sammeln, damit sich's lohnt. Da ist dann die Backofenmethode sicherer. Ich zerkleinere die auch im Mörser![]()
Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
Liebe Grüße, Lara
Bedenkt aber auch, das die Eier gelagert wurden und sich dadurch einiges vermehren kann
Meine Hühner und vorher auch meine Wachteln haben die Schalen so bekommen so wie waren. In der Regel waren sie vom Aufschlagen halbiert! Damit wurde auch für etwas Beschäftigung gesorgt - sie mussten sie selber zerkleinern
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Lesezeichen