Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Zwerg-Cochin gelockt - Vererbung

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2013
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    8

    Zwerg-Cochin gelockt - Vererbung

    Hallo Ihr Lieben,

    leider habe ich über die Suchfunktion nicht wirklich was passendes gefunden, daher hoffe ich, dass ich hier einige wertvolle Tipps bekomme.

    Vor einiger Zeit habe ich Zwerg-Cochin gelockt rot gesperbert gesehen.
    Seither bin ich total begeistert von diesen Tieren und nun am überlegen - falls man überhaupt einen bekommt - mir einen Zuchtstamm davon zu holen.

    Nun zu meiner Frage: wie vererbt sich das "Lockengefieder"? Brauche ich im Verhältnis viele Nachzuchten um wenige ausstellungsfähige Tiere zu bekommen oder entspricht das dem Üblichen?

    Wie ist Eure Erfahrung mit Zwerg-Cochin allgemein?
    Ich habe aktuell Zwergseidenhühner und bin total begeistert von Ihnen, da sie total zutraulich werden. Gilt das für die ZC ebenfalls?

    Ich würde mich freuen, wenn hier der eine oder andere von seinen Erfahrungen berichten würde
    Evtl. ist ja auch jemand bereit, einen Zuchtstamm abzugeben...

  2. #2
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Hi,

    über die Vererbung kann ich nix sagen aber ich habe hier eine Anzeige gefunden:

    ( weiß aber net ob des was für Dich ist, aber ne Tel. Nr. gibts da den kannst ja dann auch mal anrufen..)


    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...193?ref=search

  3. #3

    Registriert seit
    10.01.2013
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Super, vielen Dank!
    Da ich aus Baden-Württemberg komme ist das leider ein ganzes Stückchen entfernt

  4. #4
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Zitat Zitat von Marylou81 Beitrag anzeigen
    Super, vielen Dank!
    Da ich aus Baden-Württemberg komme ist das leider ein ganzes Stückchen entfernt
    Drum schrieb ich ja kannst ja mal Telefonieren mit dem, meist kennen sich Züchter ja recht gut untereinander und vll kennt der einen in Deiner Nähe

  5. #5
    Avatar von shetty-antje
    Registriert seit
    02.11.2011
    Ort
    Witzenhausen
    PLZ
    37217
    Beiträge
    350
    Hi,

    Wenn Gelockt identisch mit dem Frizzled ist, dann hat mein schlaues neues Buch eine Antwort für dich - weiß allerdings nicht, ob sie dir gefällt. Demnach wird Frizzled durch das unvollständig dominante Gen F verursacht. Das unvollständig dominant bedeutet, der Effekt zeigt sich schon bei mischerbigen Tieren, also nur einer Kopie des Allels (F/f+), ist bei reinerbigen Tieren (F,F) aber stärker. Die Tiere die wir haben wollen und auf Ausstellungen sehen, sind die mischerbigen Tiere, die reinerbigen sehen jämmerlich aus und bedürfen besonderer Pflege, sie können keinenfalls Ziel einer Zucht sein. Daß heißt für den Züchter, dass es nicht Sinn macht, mit einem Stamm Frizzleds zu züchten, sondern, daß man immer gelockte und glatte Tiere verpaaren muß, um dann 50% gelockte (mischerbige) Tiere zu bekommen, und 50% glatte.

    antje

  6. #6

    Registriert seit
    10.01.2013
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hallo Antje, vielen Dank für deine Antwort!
    Das bestätigt genau das, was ich mir schon gedacht habe.
    Wie stelle ich demnach am Besten einen Zuchtstamm zusammen? Glatter Gockel und lockige Damen?
    Oder besser andersrum?
    Da ich schon Zwergseidis habe, hätte ich am liebsten 1.3 ZC für den Anfang.

    Ich habe gestern erfahren, dass am Wochenende ganz in meiner Nähe eine Sonderschau ZC statt findet. Da werde ich auf jeden Fall hingehen

  7. #7
    Avatar von shetty-antje
    Registriert seit
    02.11.2011
    Ort
    Witzenhausen
    PLZ
    37217
    Beiträge
    350
    Hi,
    Da das Frizzle Gen nicht geschlechtsgebunden ist, ist es genetisch gesehen egal, wie rum du das machst. Von der Zuchtpraxis hab ich selbst noch keine Ahnung, habe selbst gerade erst mit Zwergseidis angefangen. Aber ich vermute, daß die gelockten schwerer zu kriegen sind und es daher einfacher sein dürfte einen schönen gelockten Hahn und drei passende glatte Damen zu finden als anders herum.
    antje

  8. #8

    Registriert seit
    10.01.2013
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Da hast Du wahrscheinlich Recht

    Das ist die Veranstaltung am Wochenende: http://kleintierzucht-schreiber.de/
    Hoffe es ist ok, wenn ich den Link hier poste.

    Da mir die gelockten ein kleines bisschen besser gefallen, hätte ich gerne lockige Damen und einen glatten Gockel - wobei sich das nach einer Weile ja eh wieder relativiert. Aber vielleicht habe ich ja Glück und finde in Winnenden entsprechende Tiere

    Welche Einstreu nehmt Ihr für die ZC?
    Meine Seidis laufen innen auf Hanfstreu, im Nest liegt Heu und draußen haben sie Sand und Wiese.
    Das klappt wunderbar, aber ihre Füße sind ja auch nicht ganz so stark befiedert wie die der ZC.
    Muss ich da etwas beachten?

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    75
    Zitat Zitat von Marylou81 Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr Lieben,

    leider habe ich über die Suchfunktion nicht wirklich was passendes gefunden, daher hoffe ich, dass ich hier einige wertvolle Tipps bekomme.

    Vor einiger Zeit habe ich Zwerg-Cochin gelockt rot gesperbert gesehen.
    Seither bin ich total begeistert von diesen Tieren und nun am überlegen - falls man überhaupt einen bekommt - mir einen Zuchtstamm davon zu holen.

    Nun zu meiner Frage: wie vererbt sich das "Lockengefieder"? Brauche ich im Verhältnis viele Nachzuchten um wenige ausstellungsfähige Tiere zu bekommen oder entspricht das dem Üblichen?

    Wie ist Eure Erfahrung mit Zwerg-Cochin allgemein?
    Ich habe aktuell Zwergseidenhühner und bin total begeistert von Ihnen, da sie total zutraulich werden. Gilt das für die ZC ebenfalls?

    Ich würde mich freuen, wenn hier der eine oder andere von seinen Erfahrungen berichten würde
    Evtl. ist ja auch jemand bereit, einen Zuchtstamm abzugeben...
    wenn du gelockte zwerg-cochin züchten willst. musst du gelockt auf glatt setzten.
    bei gelockt auf gelockt, bekommst du strupp.

    hatte mal gelockte cochin

  10. #10

    Registriert seit
    10.01.2013
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    @Yioschi: wie sind deine Erfahrungen mit den ZC bzgl. Haltung & Vererbung?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwerg Cochin Hahn und Zwerg Welsumer Hennen
    Von wolfswinkel7 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.02.2020, 21:44
  2. Zwerg Cochin
    Von Arne im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 20.03.2017, 22:05
  3. zwerg-cochin, zwerg-araucana - wann gibt es eier???
    Von melanie878 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.07.2013, 20:26
  4. Zwerg-Cochin gelockt birkenfarbig
    Von acma150 im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 12:04
  5. zwerg cochin
    Von lexi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.07.2010, 13:56

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •