Vielen, vielen Dank! Ihr habt mir super gut geholfen!
Guts Nächtle, ich werde jetzt mal alle meine Gedanken überschlafen und mich dann melden, wenn ich eins von den Hähnchen gerne hätte
Liebe Grüße, MaryLou
![]() |
Vielen, vielen Dank! Ihr habt mir super gut geholfen!
Guts Nächtle, ich werde jetzt mal alle meine Gedanken überschlafen und mich dann melden, wenn ich eins von den Hähnchen gerne hätte
Liebe Grüße, MaryLou
Mach das und schlaf schön. ;-)
Ich hatte mich auch im Vorwege der Anschaffung über die für mich "richtige" Rasse informiert..
Und habe dann aber in Unkenntnis über die Hybridenhühner, die den selben "Namen" tragen, selbige
beim Geflügelzüchter gekauft.
Bei dem "Zukauf" der einige Monate später erfolgte, war es mir vorrangig wichtig,
dass ich die Hühner selbst abholen und die Tiere vor Ort sehen konnte.
Die Rasse im speziellen stand dabei weniger im Vordergrund..(bis auf eine nicht zu geringe Legeleistung).
Wenn ich Hühner dazu kaufen wollen würde, wären Bielefelder meine erste Wahl.
Aber, wenn es diese nicht im erreichbaren Umfeld gibt, dann nicht.
Hy!
Ich wollte nur mal kurz sagen: 180 Eier im Jahr hört sich wenig an...
Wenn man aber mal bedenkt, dass das übers Jahr gesehen quasi alle zwei Tage ein Ei ist, kann man echt zufrieden sein. Sicher sind die 300 Hybrideneier pro Jahr mehr...
Die brauchen für diese Wahnsinnsleistung aber auch Hochleistungsfutter, und man muss sie faktisch nach 2 Jahren in die Suppe hauen, weil völligst ausgelutscht und mit vielerlei leistungsbedingten Malessen belastet, woran und weshalb sie ab dem Alter von zwei Jahren auch beginnnen, zu kränkeln und wegzusterben wie die Fliegen.
Die "so wenig" legenden Hühner hingegen brauchen das Turbofutter der Hybriden nicht in dem Maße, und halten durch die geringere Legeleistung durchaus bis zu 5 Jahren mit nettem jährlichem Eierertrag durch, also bis zu doppelt so lange als jede Legehybride...
Was wäre dann somit die bessere Wahl?
Geändert von Okina75 (22.11.2013 um 01:50 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Hallo ihr Lieben,
jetzt ist etwas Zeit vergangen, Ideen sind gereift:
Nachdem mir ja hier weitestgehend eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung" darüber ausgestellt wurde, habe ich beschlossen, mir eine bunte Truppe zusammen zu stellen, die mir einen ebenso bunten Eierkorb beschert. Es gibt einfach zu viel Auswahl...
Auf jeden Fall will ich 1-2 Marans haben.
Worauf muss ich denn achten, damit mir niemand einen Mix an dreht, der dann keine richtig dunklen Eier legt?
Da meine Mutter unbedingt ein gesperbertes Huhn haben möchte, dachte ich ausserdem an Amrocks. Die scheinen eine gute Legeleistung zu haben und recht ruhig und unkompliziert zu sein.
Passen die zu Marans?
Oder gibt es eine andere schwarz weiß gestreifte Rasse, die gut passen würde?
Gerne hätte ich noch was "Grünlegendes" dabei. Araucana gefallen mir aber null. Ich will kein Huhn ohne Schwanz. Gibt es auch grün legende Hühner, die "ganz normal" aussehen? Also so Landhuhntyp?
Gerne hätte ich auch mind. eine Henne von einer Rasse mit ausgeprägten Bruttrieb, damit es so einmal im Jahr eine Naturbrut geben kann.
Was käme da in Frage?
Ist mein Gedankenkonstukt irgendwie abwegig?
Ich meine, vielleicht ist es ja total blödsinnig, bei 4-6 Hühnern gleich 3 oder 4 versch. Rassen zu nehmen? Ich muss die ja auch alle irgendwo her kriegen, vermutlich aus verschiedenen Bezugsquellen und dann zusammen setzen. Ist das problematisch?
Gruß, Sonja
Hallo,
Also hier würde Ich versuchen auf einer Geflügelausstellung in deiner Nähe einen Kontakt mit einem Züchter herzustellen. Die Kontaktadressen stehen in der Regel in den Katalogen. Oder einfach mal beim Sonderverein nachfragen.
Du kannst die ohne Probleme zusammen laufen lassen nur bitte keine mehrere Hähne von verschiedenen Rassen das kann und wird wahrscheinlich Stress geben.
Da würde ich Seidenhuhn empfehlen... Die setzen sich gerne und oft und führen auch die Kücken recht gut.
Dein Gedankenkonstrukt ist nicht abwegig solange du nur die Hühner zum Eier legen und fürs Auge hast. Bei der Nachzucht must du halt bedenken das du immer nur gemischte Kücken bekommen wirst bzw. höchstens eine Rasse bleibt Sauber.
Wegen den verschieden Bezugsquellen sprich mal mit einem RGZV in deiner Nähe oder schau mal hier im Forum.
Hoffe konnte dir helfen.
Gruß
Thorsten
Gegen eine bunte Truppe spricht sicher nichts, wenn du nicht züchten willst. Ich habe auch eine (siehe Signatur).
Meine Jerseys haben einen Extra-Stall für sich alleine mit dem Frl. Bielefeld. Sie sind doch sehr viel größer als die anderen.
Am Sonntag sah ich bei der Geflügelausstellung hier um die Ecke auch Amrocks. Super schöne Tiere ...... und riiiiiiiiiiiiiiiiiiiesig groß. Ich glaube, sie waren noch größer als meine Jerseys.
Ich weiß jetzt nicht wie groß dein Stall ist. Und ich weiß auch nicht, ob alle Amrocks sooooo groß sind.
Man kann auch große und kleine Hühner zusammen halten, aber die Großen müssen auch in den Stall kommen und brauchen mehr Platz auf der Stange.
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Echte Marans müssen auf jeden Fall Federfüße haben. Klick' mal auf meinen Nicknamen, gehe auf "Homepage besuchen" und kucke Dir meine drei Maranshennen an. So sollten Maranshennen aussehen (von der Form her). Oder schaue im Netz, oder auf die Seite http://marans.eu/indexang.htm#haut%20de%20page, dort findest Du auch sehr gute Infos und Bilder zur RasseAuf jeden Fall will ich 1-2 Marans haben.
Worauf muss ich denn achten, damit mir niemand einen Mix an dreht, der dann keine richtig dunklen Eier legt?
Amrocks passen schon, die sind zugleich auch in der Henne am schönsten gezeichnet, alle anderen Sperberrassen sind als Henne gröber in der Zeichnung.Da meine Mutter unbedingt ein gesperbertes Huhn haben möchte, dachte ich ausserdem an Amrocks. Die scheinen eine gute Legeleistung zu haben und recht ruhig und unkompliziert zu sein.
Passen die zu Marans? Oder gibt es eine andere schwarz weiß gestreifte Rasse, die gut passen würde?
Gibt es da nicht die Cream Legbars als grünlegende, beschwänzte Hühner? Ansonsten ganz normale Grünleger nehmen (Mixe aus Araucana und Hybridlinien), oder aber Javanesische Zwerghühner oder auch die seltene Rasse Schijndelaar (http://www.google.com/url?sa=t&rct=j...57155469,d.d2k)Gerne hätte ich noch was "Grünlegendes" dabei. Araucana gefallen mir aber null. Ich will kein Huhn ohne Schwanz. Gibt es auch grün legende Hühner, die "ganz normal" aussehen? Also so Landhuhntyp?
Hier kann ich wieder Javanesische Zwerge nennen, was man gleich mit dem Vorteil der türkisblauen Eier verbinden könnte. Die brüten sehr zuverlässig ein- bis dreimal im Jahr, führen sehr gut und sich hingebungsvolle Glucken. Seidenhühner hätten den kleinen Nachteil, dass sehr viele quasi um das ganze Jahr herum nur brüten wollen, ich kann mir vorstellen, dass das irgendwann etwas nervig werden könnte. Zudem sind die explodierten Sofakissen auch nicht jedermanns Geschmack (wie auch deren dunkle Haut und Fleisch, wenn man mal schlachten muss)...Gerne hätte ich auch mind. eine Henne von einer Rasse mit ausgeprägten Bruttrieb, damit es so einmal im Jahr eine Naturbrut geben kann.
Was käme da in Frage?
Nein, warum abwegig?Ist mein Gedankenkonstukt irgendwie abwegig?
Ich meine, vielleicht ist es ja total blödsinnig, bei 4-6 Hühnern gleich 3 oder 4 versch. Rassen zu nehmen? Ich muss die ja auch alle irgendwo her kriegen, vermutlich aus verschiedenen Bezugsquellen und dann zusammen setzen. Ist das problematisch?
Wir haben unsere Truppe auch von Beginn an völlig gemischt aufgebaut. Am Anfang (2011) war ein Pärchen Sebright, und als die Henne gluckte, haben wir dem Hahn zur Gesellschaft geholt: Eine braune Legehybride, eine Zwergbrakelhenne, eine Zwergwyandottenhenne, eine Zwerg- Rheinländerhenne...
2012 kamen dann Javanesische Zwerge dazu, und durch Brut Marans, einige Mixe, dies Jahr durch Brut wiederum ergänzt durch Niederrheiner Gelbsperber und Buschhühner...
Und es gibt absolut gar keine Probleme unter ihnen, mit der einzigen Ausnahme, dass zu große Hähne problematisch für die Zwerghennen werden können. Darum habe ich keinen Maranshahn mehr und werde auch von ähnlich dimensionierten Rassen keine Hähne (be)halten.
Grüße,
Andreas
Geändert von Okina75 (06.12.2013 um 01:45 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Geh auf eine Kleintierbörse wo auch Geflügel verkauft wird und schau dir die Hühnchen an, meist ist es bei Hobbyhaltern sowieso die "Liebe auf den ersten Blick"!
Es gibt auch engl. Araucana mit Schwanz und Häubchen sowie die schon geschriebenen cream Legbar die hellblaue-türkisblaue Eier legenGerne hätte ich noch was "Grünlegendes" dabei. Araucana gefallen mir aber null. Ich will kein Huhn ohne Schwanz. Gibt es auch grün legende Hühner, die "ganz normal" aussehen? Also so Landhuhntyp?
Mixe aus Araucana und Maran legen olivgrüne Eier!
Wenn du also einen bunten Eierkorb möchtest würde ich dir zu 1 Maran, 1 Creamlegbar, 1 Olivlegerin, 1 Amrock (legt braun bis bräunliche gelbe Eier) sowie 1 Hühnerrasse die weisse Eier legt (evtl. Seidenhuhn was auch einen ausgeprägten Bruttrieb haben soll) raten!
Bei genügend Platz wären natürlich 2 je Rasse das Beste!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
hallo Rubin, also ich habe eine komplett gemischte Hühnerherde. Alles fing damit an, dass ich Eierleger wollte.
Ich habe 2 Grünlegerinnen vom Hühnerhändler in der Nähe geholt. Sehen aus wie Italiener rein weiß . Täglich ein Ei.
Leider nur von einer Henne. Dann kamen eine hübsche braune Hybride und ein Bovan dazu. Seither auch beinahe täglich hiervon 2 Eier. Dann kam ein geschenkter Sundheimer Hahn dazu... sehr süß und freundlich... dann ein Maranshuhn von Händeler (Hybrid) ohne Federfüße -aber täglich ein schönes dunkles Ei und zu guter letzt ein echtes Maranshühnchen vom Züchter mit Federfüssen-total scheu und legt immer noch nicht , obwohl es absolut überfällig ist. So, und eigentlich wollte ich zu Beginn nur 2 Hühner..... nun ja Übrigends vertragen sich alle super egal welche Rasse und welche Farbe
Nimm Du den Prinzen. Ich nehm das Pferd!
Lesezeichen