Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: wieviel legemehl

  1. #1

    Registriert seit
    25.11.2013
    Ort
    nonnweiler
    PLZ
    66620
    Land
    Saarland
    Beiträge
    123

    wieviel legemehl

    Uns wurd gesagt 3 tritel körnerfutter und eintrittel legemehl für die hühner?
    stimmt das
    Lg
    Rebecca und die zwerge

  2. #2
    Avatar von MKH
    Registriert seit
    28.10.2013
    PLZ
    83
    Land
    Bayern
    Beiträge
    351
    Kommt darauf an, welche Produkte ihr habt. Auf dem Legemehl steht normalerweise drauf, wie es gemischt werden soll.
    LG
    Maria

    1,0 Altsteirer wildbraun 0,2 Zwergseidis 0,4 Buschhuhn-Mix 0,2 Italiener+ 0,2 Marans+

  3. #3

    Registriert seit
    25.11.2013
    Ort
    nonnweiler
    PLZ
    66620
    Land
    Saarland
    Beiträge
    123
    Themenstarter
    wir haben von reifeisen das legemehl
    Lg
    Rebecca und die zwerge

  4. #4
    Avatar von Chica 2
    Registriert seit
    18.10.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    670
    also wir füttern von Raiffeisen/Lagerhaus auch das Legekorn(mehl) und noch dazu geschroteten Mais auch bon Lagerhaus R. beides von der Marke Garant oder so keine ahnung wie es genau heisst und ich bin eigentlich zufrieden!!

  5. #5
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Zitat Zitat von braun Beitrag anzeigen
    Uns wurd gesagt 3 tritel körnerfutter und eintrittel legemehl für die hühner?
    stimmt das
    Hallo Rebecca,

    ich nehme an, Du meinst 2 Drittel geschrotetes Korn und 1 Drittel Legemehl . Ich mach es genau anders herum und bin sehr zufrieden, die Hühner übrigens auch

    Gruß
    ollok
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

  6. #6

    Registriert seit
    25.11.2013
    Ort
    nonnweiler
    PLZ
    66620
    Land
    Saarland
    Beiträge
    123
    Themenstarter
    ja verschriieben
    Lg
    Rebecca und die zwerge

  7. #7

    Registriert seit
    02.04.2010
    PLZ
    539**
    Beiträge
    210
    Da es in Deutschland mehrere Raiffeisen-Genossenschaften gibt, gibt es auch verschiedene Marken Geflügelfutter bei Raiffeisen.
    Wir führen als Körner Mischung Lkoe und als Legemehl Vitalgold.
    Bei Legehybriden sollte man 2 Teile Legemehl und 1 Teil Körner füttern.
    0,2 Friesenhuhn gelb-weiss geflockt, 0,1 Zwerg-Welsumer,0,2 Zwerg-Mischling,
    0,1 Zwerg-Australorps blau, 0,1 Zwerg-Vorwerk, 0,1 Zwerg-Vorwerk-Mixe,0,1 Grünleger-Mixe, 0,1Zwerg-Amrocks gestreift, 0,2 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig

  8. #8

    Registriert seit
    07.10.2013
    Beiträge
    468
    Zitat Zitat von braun Beitrag anzeigen
    Uns wurd gesagt 3 tritel körnerfutter und eintrittel legemehl für die hühner?
    stimmt das
    Hallo braun,

    Legemehl gebe ich so, dass es für den ganz Tag reichen sollte. Wenn abends dennoch was übrig bleibt, gibt’s einfach am nächsten Tag weniger (so dass die Schalen abends leer sind).
    Zwischendurch gibt’s noch Leckerlis, Gemüse usw.
    Abends bevor die Truppe Schlafen geht, bekommen alle, dh. pro Huhn ca. eine Handvoll Körnermischung.

    Die Mengenangaben des Herstellers ist bei unserem Legemehl meisten zu hoch.

    LG Sömerli
    "Der Mensch ist das einzige Tier, das so lange freundlich zu seinen Opfern sein kann, bis es sie frißt."

  9. #9
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Im Raiffeisenfutter ist Gensoja drin, darum gebe ich von Raiffeisen nur das L-Kö- Körnerfutter. Das nehme ich als Basis für eine eigene, optimalere Mischung und füttere die zusammen mit meinem Legemehl so, dass die die Hühner aus dem Futter nahezu optimale Versorgungswerte haben (was man dringend beachten sollte, und nicht einfach unhinterfragt 2 Schaufeln hiervon und 1 Schaufel davon...).
    Mein Legemehl ist das Freiland- Vollkornlegemehl (Alleinfutter) von Höveler, dass ich ebenfalls noch ein wenig aufpeppe, wodurch es wie gesagt gemeinsam mit der Körnermischung nahezu ideale Versorgung ergibt. Anteilsmäßig gebe ich Körner und Legemehl etwa halbe- halbe, so dass abends/ am nächsten Tag alles leer ist. Im Höveler- Futter ist zwar auch Soja, aber es steht nichts von GVO drauf, und leider auch Palmöl, daher muss dafür noch Ersatz her.
    So aber geht es erstmal...

    Und ich glaube, das Futter, dass ich erst seit knapp zwei Wochen selber aufwerte, zeitigt auch schon seine Erfolge, denn schon ein paar meiner Hennen gehen jetzt nach der Mauser nicht etwa in die Winterpause, sondern fangen wieder mit Legen an (ohne Lichtprogramm) wie zB meine knapp fünfjährige Zwergbrakelhenne, die vorgestern wieder anfing, einen Monat früher als letztes Jahr nach der Mauser...

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #10
    Avatar von MKH
    Registriert seit
    28.10.2013
    PLZ
    83
    Land
    Bayern
    Beiträge
    351
    Im Raiffeisenfutter ist Gensoja drin, darum gebe ich von Raiffeisen nur das L-Kö- Körnerfutter.
    Da gibts wohl Unterschiede. In unserem örtlichen Raiffeisenlagerhaus gibts ausschließlich gentechnikfreies Legemehl (den Namen hab ich leider vergessen) und Bio-Legemehl.
    Sorten mit GVO haben die gar nicht da.
    LG
    Maria

    1,0 Altsteirer wildbraun 0,2 Zwergseidis 0,4 Buschhuhn-Mix 0,2 Italiener+ 0,2 Marans+

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.12.2020, 15:16
  2. Wieviel Gerste um Legemehl zu strecken?
    Von brookhuhn im Forum Hauptfutter
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 21.02.2014, 00:13
  3. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 28.05.2013, 10:45
  4. wieviel legemehl??
    Von pumuckl17 im Forum Spezialfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 19:34
  5. Wieviel Oregano ins Legemehl ?
    Von apfel7 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 14:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •