Seite 12 von 14 ErsteErste ... 2891011121314 LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 134

Thema: Nachbar führt Strichliste

  1. #111
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Hm, der Absatz aus § 14 der Baunutzungsverordnung:

    "1) Außer den in den §§ 2 bis 13 genannten Anlagen sind auch untergeordnete Nebenanlagen und Einrichtungen zulässig, die dem Nutzungszweck der in dem Baugebiet gelegenen Grundstücke oder des Baugebiets selbst dienen und die seiner Eigenart nicht widersprechen. Soweit nicht bereits in den Baugebieten nach dieser Verordnung Einrichtungen und Anlagen für die Tierhaltung, einschließlich der Kleintiererhaltungszucht, zulässig sind, gehören zu den untergeordneten Nebenanlagen und Einrichtungen im Sinne des Satzes 1 auch solche für die Kleintierhaltung. Im Bebauungsplan kann die Zulässigkeit der Nebenanlagen und Einrichtungen eingeschränkt oder ausgeschlossen werden."

    Demnach darf man Kleintierställe in Wohngebieten haben, wenn der Bebauungsplan einen Stall nicht ausschließt. Ob Hühner Kleintiere sind und ob ein Hahn dazu gehört, lässt sich daraus nicht entnehmen. Ich würde nicht so optimistisch sein, dass sich bei der Rechtsprechung viel pro Hahn ändert.
    Gruß Susanne

  2. #112
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.731
    Aber von "Ausgenommen sind vereinsmäßige Zuchtanlagen"
    lese ich da auch nichts.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #113
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Mir haben die Herren vom Bauamt gesagt, dass ein Hahn erlaubt sei, weil es einer artgerechten Haltung entspricht. Ich schätze mal, dass das von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich gehandhabt werden kann. Jedenfalls steht in meiner Baugenehmigung für den Stall, dass ich insgesamt 10 Hühner halten darf, also inklusive Hahn.
    Ob ich damit auf der sicheren Seite bin, wenn ein Nachbar wirklich gegen den Hahn klagt, würde sich dann zeigen...

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  4. #114
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Ich hab jetzt zwei Gerichtsentscheide bezüglich Anzahl Hennen und Hahn gefunden. Wichtige Schlagworte:
    • ortsüblich
    • allgemeines Wohngebiet


    das waren die Rahmenbedingungen, das überhaupt eine Geflügelhaltung zugelassen/belassen und nur eingeschränkt wurde.

    http://www.ovg.nrw.de/presse/pressem...0125/index.php
    Eine Geflügelhaltung mit einem Hahn in einem reinen Wohngebiet zulässig, wenn das ortsüblich ist.

    https://www.jusmeum.de/urteil/ovg_ko...93f130d?page=1
    Maximal 20 Stück Geflügel mit Hahn in einem allgemeinen Wohngebiet erlaubt.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  5. #115

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Mein Rat @Schwelmis,
    lasse dir von der Frau vom Ordnungsamt dazu die schriftliche Genehmigung geben, bzw. einen Verweis auf einen entsprechenden "Text", der für deine Gemeinde/ Landkreis gilt.
    Dass du mit dem Vet-Amt noch keinen Kontakt hattest, spricht leider nicht gerade für eine ordentliche "Meldung"
    deiner Hühner ( auch ohne Hahn ). Das ist nichts mehr als die Information an das Vet-Amt, darüber, dass du x Hühner hälst. Und je nach Bundesland kommt auch noch eine Meldung an den Tierseuchenfond hinzu.
    Mache von deiner Seite aus erstmal alles "dingfest" und freue dich darüber, dass die Nachbarn noch nicht bei Vet-Amt angerufen haben...Das hätte denen nämlich in die "Karten" gespielt.


  6. #116

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Wenn ich das so lese, mit Verordnungen, Ämtern, Gesetzesnovellen, blablabla, Mann bin ich froh das ich hier am Arsch der Welt wohne und sich keine Sau auch nur eine Sekunde Zeit damit vergeudet, einem Hühnerhalter ans Bein zu pissen.

    Gruß Stefan

  7. #117
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, die Hühner sind bei der Tierseuchenkasse in Münster gemeldet, das schon aber ich dachte das Vet-Amt hätte auch noch was zu der Haltung zu sagen.
    Ich habe aber gerade das Vet-Amt erreicht, denen ist egal wo die Tiere gehalten werden, hauptsache artgerecht!
    Vet-Amt ist nur zuständig für den Tierschutz, sie hat sogar gesagt, wir können besagtem Nachbarn gleich sagen, das er sich bei denen nicht melden braucht.................

    Jetzt hatte ich ja gestern nur das Ordnungsamt am Apperat, ob Bauordnung da wohl noch sinnvoll wäre.

    Ja seit ihr alle froh, die ihr euch nicht mit solchen Nachbarn rumschlagen müsst.
    Viele Grüße Gabi

  8. #118
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Ja, frag beim Bauamt.
    Gruß Susanne

  9. #119

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    Zitat Zitat von colourfuls Beitrag anzeigen
    Tja und dann ist Heute in unserer Zeitung ein Zeitungsbericht des RGZV Hiddenhausen und ein Satz der für mich für Verein,Verband und jeden Geflügelhalter schädigend ist:

    Anhang 121019

    Zitat:Früher sei die Gegend viel ländlicher gewesen, da sei es kein Problem gewesen, wenn der Hahn die Menschen frühmorgens aus den Federn Krähte. " Heute können Sie das niemanden mehr zumuten, das würde kein Nachbar akzeptieren."
    Kurze persönliche Anmerkung. wenn ein Vorsitzender solche Statrmants abgibt sollte er von den Mitgliedern schnellstens abgewählt werden. Wenn die Mitglieder oder die Kreis/Landesverbände nicht eingreifen und wegen Vereinsschädigendem Verhalten eine Ausschluss einleiten kann man darauf warten das möglicherweise andere noch grösseren Blödquatsch verzapfen und die Hobby Hühnerhaltung und Kleintiierhaltung den Bach runtergeht. Wenn schon Vörstände nicht mehr an private Tierhaltung glauben und diese verteidigen wer dann.
    Gruss Windfried

  10. #120
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von Gallo Blanco Beitrag anzeigen
    Wenn ich das so lese, mit Verordnungen, Ämtern, Gesetzesnovellen, blablabla, Mann bin ich froh das ich hier am Arsch der Welt wohne und sich keine Sau auch nur eine Sekunde Zeit damit vergeudet, einem Hühnerhalter ans Bein zu pissen.

    Gruß Stefan
    Genau Gallo, da kommt kein Heimweh auf, oder? Hier fangen die Hähne morgens um 4 h an zu krähen, einschließlich meiner, zur Zeit wird es 5.15 h hell, da mache ich dann den Stall auf, schätze meine Hühner und Enten finden das ganz toll.

Seite 12 von 14 ErsteErste ... 2891011121314 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbar gründet ASG
    Von difrank_de im Forum Dies und Das
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 16.10.2012, 21:09
  2. glucke führt und führt....
    Von manstein im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.09.2006, 17:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •