Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 61

Thema: Kokzidien trotz Impfung

  1. #51
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    @ hein,

    nein ich brauche doch gar nicht suchen, wenn von 8 Hennen innerhalb von 5 Monaten 6 sterben, finde ich es zumindest nicht normal.
    Was soll ich denn da suchen, das Ergebnis ist ja da!

    @ Laura,

    die Zuluft ist ganz unten ein ca. 30 cm breiter und 10 cm hoher Schlitz unter dem Kotbrett auf der Längsseite und die Abluft ist dann zur linken Seite oben am Dach, die Schlitze dafür waren schon im Bauwagen vorhanden.

    Wir haben auch noch ein Fenster auf der gegenüber liegenden Seite von den Abluftschlitzen, was sich bei Bedarf öffnen lässt, also zb. im Sommer, damit sich keine Hitze im Bauwagen staut.

    Also der Bauwagen ist ja 3 X 2 Meter lang, auf der 3 Meter Seite unten kommt Zuluft und auf beiden 2 Meter Seiten kann Abluft oben raus, zur Zeit eben nur auf einer Seite durch die Schlitze, da es ja noch nicht so dolle warm ist und 3 Hühner ja auch dementsprechend nicht all zu viel Feuchtigkeit produzieren.

    Nachmittags wenn ich von der Arbeit komme, mache ich aber immer die Bauwagentür auf, wenn ich sowieso drin sauber mache und lasse sie bis gegen Abend offen, damit auch keine stickige Luft drin stehen bleibt.

    Ich weiß jetzt nicht, ob es verständlich ausgedrückt ist?
    Viele Grüße Gabi

  2. #52
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Schwelmis Beitrag anzeigen
    @ hein,

    nein ich brauche doch gar nicht suchen, wenn von 8 Hennen innerhalb von 5 Monaten 6 sterben, finde ich es zumindest nicht normal.
    Was soll ich denn da suchen, das Ergebnis ist ja da!
    Ok da hast Du recht! Vielleicht habe ich mich da auch ein wenig falsch ausgedrückt!

    Ich meine auch jetzt z. B. nicht jeden Kackhaufen überprüfen und wenn der nicht nach Muster A ist, denn Panik!

    Fütter für den Anfang einfach mal ganz normales Körnerfutter für Hühner! Und wenn dann alles super läuft und sie Eier legen, denn gibst Du etwas Legemehl dazu und mehr nicht!

    Später kannst Du dann immer noch z. B. etwas Oregano oder Fruchtessig ins Wasser tun - eben für die Abwehrkräfte und dazu gibt es dann z. B. noch ein paar Rote Beeteknollen - super Vitaminversorger und super für das schöne gelbe Eigelb.

    Zur Sicherheit - jetzt am Anfang alle 3 Monate eine Kotprobe untersuchen lassen und bei einem Ergebnis von "geringer Befall" denn freust Du dich einfach und machst nichts! Denn das heisst nur, das deine Hühnchen kräftig genug sind und dagegen ihre eigenen Abwehrkräfte haben. Später kannst Du die Kotprobe auf 2x im Jahr reduzieren. Oder vielleicht sogar auf 1x im Jahr

    Und alles andere wie Sonnenblumenkerne extra, Mais extra, Sämereien extra, irgendwelche Milchprodukte extra usw. usw lass es einfach für mind. dieses Jahr. Wenn später alles super läuft, denn kannst Du da ganz vorsichtig mal ein paar Sachen davon - so als Leckerli - machen oder geben!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #53
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Laura Beitrag anzeigen
    Hallo Gabi,
    ich kann dir nur raten keine Tests auf irgendwas zu machen. Hühner kommen auch mit Parasiten klar, wenn diese nicht überhand nehmen. Nur weil man keine Würmer oder Kokz. sieht, heißt es nicht, daß sie keine haben. Ich gehe fest davon aus, daß unsere Wildvögel täglich ihre Portion davon in einem Auslauf hinterlassen. Nur Hühner mit einem starken Immunsystem können den Befall gut regulieren. Das Immunsystem der Hühner leidet allerdings auch stark, wenn sie unter Stress stehen. Jede Veränderung vom Umfeld und Futter bedeutet für sie Stress. Also nicht so viel auf einmal von
    Gruß, Laura
    Auch genau richtig!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #54
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Gabi,
    die Zuluft ist direkt unter den Schlafstangen?
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  5. #55
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    ok., nur Körner, nichts extra, ist gebongt

    und da ja alle schon entwurmt wurden, wollten wir sowieso frühestens im Herbst mal wieder eine Kotprobe abgeben und bei Bedarf entwurmen.

    @Laura

    die Zuluft ist unter dem Kotbrett, was sich unter der Sitzstange befindet.

    Ich bin ja im Herbst mit der Kerze auf der Sitzstange entlang gegangen, da zieht nichts.
    Viele Grüße Gabi

  6. #56
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    So, die Befundmitteilung ist da, sind 2 Seiten, ich schreibe mal ein paar Sachen ab.............

    da steht

    Ernährungszustand:sehr gut
    Trainingszustand: gut
    Körpermasse:2090g

    Bei Leber: hochgradig geschwollen mit stumpfen Rändern
    - hochgradig brüchig
    -multifokal weißliche Areale, in die Tiefe ziehend
    - Ruptur des Parenchyms mit Blutkoagel frei in Zölomhöhle

    Legedarm:
    -Ruptur, Dotterflüssigkeit frei in Zölomhöhle

    Milz:

    hochgradig geschwollen

    Niere:

    -brüchige Konsistenz

    Parasitologie: negativ

    Bakeriologoie: kein Keimwachstum

    Darm: ohne Befund

    Lunge: hochgradige,akute, diffuse Stauungshyperämie

    Legdarm:

    multifokale bis konfluierende, chronisch-aktive, mittelgradige, teils nekrotisierende,teils granulomatöse Metritis mit oberfächlichem Nachweis von Proteinhaltigem, extrazellulärem Material.

    keine Hinweise für das Vorliegen einer spezifischen Viruserkrankung, insbesondere keine Einschlusskörperchen.


    Das mal als Auszug aus den beiden Seiten.

    Ich kann mir das mit der zerissenen Leber immer noch nicht erklären, ob die statt vom Kotbrett auf 1 Meter Höhe vielleicht da runter gestürzt ist oder vor die Wand geflattert, wie kann denn eine Leber reißen?
    Und die Niere auch brüchig.............
    Lunge gestaucht

    Man könnte ja meinen sie hätte einen Ringkampf hinter sich
    Viele Grüße Gabi

  7. #57
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Bei deinem Huhn war der Legedarm durch die starke Entzündung so geschädigt, daß er gerissen ist.
    Auch die Leber war dick geschwollen und brüchig. Dieser Riß kam auch nicht durch einen Unfall zustande.
    Insgesamt hatte dein Huhn eine dicke Entzündung im ganzen Bauchraum, wohl vom Legedarm ausgehend.
    Das dadurch auch alle anderen Organe leiden ist nachvollziehbar. Die Dotterflüssigkeit im Bauchraum wurde hier schon mal als Bild gezeigt, nicht schön.
    Das ganze Bild zeigt eine sich langsame entwickelte Entzündung, kein akutes Geschehen.
    Ob die Leber vorher schon geschädigt war oder erst durch die Entzündung so verändert wurde, keine Ahnung.
    Für dich wichtig ist aber die Tatsache, daß keine Viren oder Bakterien die Auslöser waren.

    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  8. #58
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    ja die haben mich auch am Telefon gefragt ob das eine Legehenne ist..............

    die arme, ich bin froh, das wir bei ihr gar nicht erst versucht haben, sie zu päppeln, sondern sie direkt haben erlösen lassen.

    Flüssigkeit im Bauchraum, hatte die Henne die wir davor zu unserer Ärztin gebracht hatten auch, vielleicht war da was ähnliches im Gange, die hatte aber auch noch den verklebten Darm, wo man die Darmschlingen nicht mehr erkennen konnte.

    Aber woher kommt sowas?
    Das der Legedarm nícht richtig ausreift habe ich mal gelesen könnte daher kommen, wenn die in der Aufzucht zu schnell hoch gezüchtet wurden und nicht mit entsprechendem Junghennenkorn..........könnte das sein?

    Aber ein Züchter der doch ausstellt ist doch nicht daran interessiert das die Tiere schnell wachsen,oder........ich denke ganz im Gegenteil.

    Ich hoffe nur, das die letzten zwei verschont bleiben und dem Hahn geht es ja auch gut, bis auf sein ständiges niesen.

    Keine Viren und Bakterien, das beruhigt mich auch ein wenig.

    Unsere Tierärztin meinte auch, das eine vorangegangene Kokzidiose soviel zertörrt hat im Huhn, das wäre ja eine Erklärung aber wohl nicht für die Legdarmentzündung.
    Viele Grüße Gabi

  9. #59
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Schwelmis Beitrag anzeigen
    ......

    Ich kann mir das mit der zerissenen Leber immer noch nicht erklären, ob die statt vom Kotbrett auf 1 Meter Höhe vielleicht da runter gestürzt ist oder vor die Wand geflattert, wie kann denn eine Leber reißen?
    Und die Niere auch brüchig.............
    Lunge gestaucht
    Das ist ja echt heftig!

    Aber es zeigt uns mal wieder, hier bei Hüfo Ferndiagnosen zu geben bringt echt nichts! Und das mit dem es könnte... bringt auch nichts!

    Ein Leberriss kann viele Ursachen haben z. B. aber auch durch Stress entstehen

    Den Rest muss ich mir erst einmal genau..........
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #60
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Eine Kokzidiose verändert den Darm, aber nicht den Legedarm. Außerdem bleiben diese Hühner oder Hähne in der Entwicklung zurück.
    Ein Züchter möchte schon seine Junghennen zügig fertig bekommen, da sie ja auf die Ausstellung sollen!
    Da meine Hühner später mal gute Eier legen sollen, füttere ich garantiert anders, als jemand, der sie ausstellungsreif haben möchte. Diese langsame Entwicklung, womöglich noch mit Glucke geführt, kann sich so ein Züchter gar nicht leisten.
    Wie alt waren deine Hühner beim ersten Ei ?
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ND Impfung trotz Corona?
    Von Neuzüchterin im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.03.2020, 13:55
  2. IB? Trotz Impfung?
    Von franggenhuhn im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.03.2016, 13:03
  3. Marek ? ... trotz Impfung !
    Von kh045322 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.02.2014, 11:46
  4. kokzidien, trotz impfung?
    Von blackhorse64 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.06.2013, 00:24
  5. bruteier trotz nd impfung
    Von karry34 im Forum Das Brutei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.01.2009, 12:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •