Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: befestigung von OSB platten in der Wand

  1. #1
    Avatar von brahmas 24
    Registriert seit
    21.09.2013
    Ort
    Weinböhla
    PLZ
    01689
    Land
    Deutschland (Sachsen)
    Beiträge
    55

    Fragezeichen befestigung von OSB platten in der Wand

    Hallo,
    ich wollte fragen, wie man an der Wand OSB Platten befestigt. Das Mauerwerk ist sehr marode. Hat jeman eine möglichkeit außer Bohren
    Danke im voraus
    Gruß Max

  2. #2
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Du willst auf das Mauerwerk OSB Platten schrauben? Würde ich nicht machen, erstens erzeugst du Zwischenräume für Ungeziefer und zweitens wird Feuchtigkeit aus dem maroden Mauerwerg in die OSB-Platten eindringen und kurzer Zeit sind die hinüber.

    Wenn die Platten an die Wand machen willst dann Gipskarton bevorzugt die grünen für Feuchträume. Die habe ich mit dem entsprechenden Kleber angebracht und zusätzlich mit den langen Nageldübeln gesichert.

  3. #3
    Avatar von brahmas 24
    Registriert seit
    21.09.2013
    Ort
    Weinböhla
    PLZ
    01689
    Land
    Deutschland (Sachsen)
    Beiträge
    55
    Themenstarter
    danke
    Gruß Max

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Das Beste wäre die Wand neu zu putzen, damit tust Du dem Mauerwerk auch was gutes und es wird noch lange halten.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #5

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Das Beste wäre die Wand neu zu putzen, damit tust Du dem Mauerwerk auch was gutes und es wird noch lange halten.
    Würd ich auch so machen,die Idee mit den OSB Platten ist gelinde gesagt großer Mist.

  6. #6
    Raptorenbändigerin Avatar von Hatschipuh
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Auf´m Land
    Land
    Germanien
    Beiträge
    1.405
    Du mußt erst einmal die Ursache der maroden Wand beheben, warum ist sie marode?
    Feucht? Putz abgeplatzt?

    Dann solltest Du die OSB Platten niemals direkt auf die Wand zimmern,sondern mit einer Unterkonstruktion in Form von Kanthölzern an der Mauer anbringen und darauf die OSB Platten schrauben.

    Damit das Klima für die Mauer erhalten bleiben kann (Feuchteresorption) und weiter atmet, bedenke zudem das die Hühner eine zusätzliche Klimaveränderung in den Stall oder das Gebäude bringen.

    Ausserdem ist es viel einfacher mit einer Unterkonstruktion zu arbeiten.

    OSB Platten werden Milbenfrei gehalten indem man sie zuvor glatt abschleift und danach mit Klarlack aber bitte Diffusionsoffen lackiert.
    Niveau ist keine Gesichtscreme und Stil nicht das Ende eines Besens ...

  7. #7
    Avatar von brahmas 24
    Registriert seit
    21.09.2013
    Ort
    Weinböhla
    PLZ
    01689
    Land
    Deutschland (Sachsen)
    Beiträge
    55
    Themenstarter
    ich weiss...

    das Mauerwerk ist scho alt, und man kann nichts reinschrauben

    das ist mein Problem
    Gruß Max

  8. #8
    Avatar von brahmas 24
    Registriert seit
    21.09.2013
    Ort
    Weinböhla
    PLZ
    01689
    Land
    Deutschland (Sachsen)
    Beiträge
    55
    Themenstarter
    die OSB blatten müssten circa 5 cm von der wand weg sein( luft leitet nicht so ), das ist nur zur dämmung da.
    Gruß Max

  9. #9
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Das Beste wäre die Wand neu zu putzen, damit tust Du dem Mauerwerk auch was gutes und es wird noch lange halten.
    Alles andere wird auf Dauer nicht funktionieren!
    Was lose ist muss runter und dann mit Putz- u. Mauermörtel (kein Gips!) verputzen.

    Gruß
    ollok
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

  10. #10
    Neandertaler inside Avatar von talpini
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Bremen
    PLZ
    28719
    Land
    Bremen
    Beiträge
    497
    Tach auch,

    wenn die Wand derart morsch ist, dass die Dübel nicht halten, bohre zunächst die entsp. Löcher an den erforderlichen Positionen. Du mußt dabei die Platten kennzeichnen, damit die Lochbilder von Platte und Wand deckungsgleich sind. Bohre zunächst zu den Schrauben passenden Bohrer. Positioniere die Platte dann und makiere die Bohrlöcher an der Wand. Nimm die Platte ab, bohre mit zu den Dübeln passenden Durchmesser - beginne mit der untersten Platte und entferne sorgfältig das Bohrmehl. Fülle nun die Wandbohrungen mit Gips (nicht Gipsspachtel) oder Rapidzement. In diese Bohrungen stecke, zug um zug, sofort die Dübel ein und lasse aushärten. Gips oder Rapidzement hängt von der Wandfeuchtigkeit ab. Gips nur bei trockener Wand.

    Alternativ kannst Du eventl. ein Lattengerüst zwischen Decke und Fußboden, das dann nicht an der
    Wand montiert werden müßte, aufstellen.

    Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
    talpini

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gritstein -Befestigung?
    Von Shgyj im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.11.2022, 13:03
  2. osb platten
    Von wolfgang-wien im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.07.2015, 13:46
  3. Stall aus osb platten
    Von tierfreund91 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.05.2014, 15:26
  4. OSB-Platten??
    Von bineohneie im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 15:50
  5. OSB-Platten
    Von rolfpaul im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 15.02.2009, 13:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •