Kaninchenblaster « am: 03.09.03 um 14:10:37 »
Grüß Euch!
Ich füttere eingeweichtes Brot/Semmeln ad libitum und eine Körnermischung ad libitum. Meine Hühner haben einen sehr großen Auslauf, sprich genug Grünfutter.
Da sie nun legen, möchte ich ihnen Muschelgrit unter die Körnermischung mischen. Wie sollte ich das Mischungsverhältnis Körner/Muschelgrit wählen, sodaß sie genug von dem Muschelgrit bekommen.
(Ich muß ja auch bedenken, daß sie sicherlich genauso viel Brot wie Körner fressen und zusätzlich noch so einiges, was sie im Auslauf finden)
P.S.: Daß manch einer meint, daß das Brot schlecht ist für die Hühner weiß ich schon.
Regina+Christina « Antworten #1 am: 03.09.03 um 14:34:02 »
Hallo Herwig,
gib nicht zuviel Brot...aber das weißt Du schon...
Stell doch das Grit in einem separaten Kästchen zu Verfügung, es wird ja nicht schlecht. So wird es zumindest immer empfohlen.
Bei uns ist es nämlich so, daß die (unbeliebten) Muschelschalen von den Hühnern aus der Körnermischung aussortiert werden und dann weggeworfen werden. Wenn Du es eh getrennt kaufst, kannst Du es auch einfach getrennt anbieten.
Viele Grüße
Regina
Kaninchenblaster « Antworten #2 am: 03.09.03 um 17:16:13 »
Habe ich, doch da hatte ich den Eindruck, daß der Muschelgrit überhaupt nicht angeschaut wird. Ein Hühnerkollege aus meinem Dorf meinte zu mir, daß sie es besser annehmen, wenn ich es ihnen unter das Futter mische.
Nun will ich das mal versuchen. Wenn der Muschelgrit überbleiben sollte, kann ich dann wieder zur getrennten Mehtode übergehen.
imperfect « Antworten #3 am: 03.09.03 um 20:02:09 »
zu dem brot sag ich jetzt mal nix mehr. du weisst ja selber bescheid.
versuchs mal mit ca 1 kg muschelgrit auf 50 kg futter. ich würd dem ganzen allerdings noch ca 3 kg futterkalk beimischen.
claudia
Kaninchenblaster « Antworten #4 am: 03.09.03 um 22:14:48 »
Danke fürs erste Claudia!
Aber noch eine Frage:
Muß es zusätzlich Futterkalk sein? Kann ich nicht den Kalkbedarf allein duch den Muschelgrit decken? Was hat Futterkalk gegnüber Muschelgrit für einen Vorteil?
Herwig
imperfect « Antworten #5 am: 03.09.03 um 22:24:03 »
den kalkbedarf einer legehenne wirst du nur mit dem muschelgrit nicht decken können. grit wird aufgenommen und muss im muskelmagen erst einmal zermahlen werden. futterkalk dagegen ist ein pulver. ins futter gemischt kann er direkt verwertet werden. im legehennenfutter sind durchschnittlich 8 % enthalten.
claudia
Feder « Antworten #6 am: 04.09.03 um 15:16:20 »
Hallo
Bei dieser Fütterung frage ich mich, ob es nicht besser wäre, auf Muschelgritt zu verzichten, denn Tiere mit Auslauf brauchen keinen Grit, weil sie genug Steinchen aufnehmen können, um die Körner im Muskelmagen verdauen zu können, und weil es dann ab und an ein Knickei geben wird, das die Hühner austrinken können um sich so etwas Eiweiss zu recyclieren. und die Eierschale fressen sie dann auch.
Grüsse,
Maria
charlie « Antworten #7 am: 05.09.03 um 07:41:21 »
hallo leute,
habe die beobachtung gemacht, dass meine vier hühner (mit unbegrenztem auslauf in die "wildnis"ohne muschelgrit und kalk im futter keinerlei probleme mit kalkmangel haben. auch sonst waren die noch nie krank und eier legen sie mit schön festen schalen. abends bekommen die ne tasse körnermischung. sonst nichts. als wir mal ne woche weg waren, sind die im auslauf eingesperrt geblieben. ich hab nen futterautomat gebaut, und unserer nachbarin gesagt, die soll ihnen zerbröselte eischalen in die voliere streuen.
bei unbegrenztem auslauf kein englischer rasen fressen die huhns kleine schneckenhäuschen. im kalten letzten winter hab ich mir dann doch gedacht, wo kriegen die jetzt die schneckenhäuschen her bei dem schnee, da haben die dann eierschalen gekriegt. die haben die dann auch gezielt weggepickt, so ähnlich wie die maiskörner, die sie immer zuerst fressen. dann sind mir die eierschalen mal ausgegangen, da hab ich dann miesmuschelschalen, die von einem leckeren miesmuschelgericht angefallen sind, mit dem mörser zergrittet. ich war da sehr gespannt, und tatsächlich sind die auch weggefressen worden. und zwar gezielt. ich glaube die hühner merken, wenn ihnen kalk fehlt. und dann fressen die den auch. wenn der extra in der schüssel steht fressen die das zeug auch. und wenn sie wenig fressen, dann haben sie anderweitig genug.
@kaninchenblaster: wär interessant ob deine hühnen eier mit dünner schale oder windeier legen.
ich denke, dass die muschelschalen nicht für das zermahlen der körner im magen gefressen werden, sondern um den kalkbedarf zu decken. die magensäure löst den kalk, ob jetz grit oder eierschalen oder schneckenhäuschen , ist alles eine frage der bröselgröße wie schnell das "ins blut geht."
in alten büchern steht auch was von bauschutt, den man den huhns ab und zu zukommen lassen soll. da wird der kalkmörtel bzw. der kalkputz, der früher die regel war - nicht der plastikputz von heute - gern gefressen. hab ich auch selbst schon mit "historischem" bauschuttmaterial beobachten können.
ciao charlie
FPK « Antworten #8 am: 05.09.03 um 08:02:18 »
Wieso habt Ihr so eine Abneigung gegen Muscheschrot ?
Im Muschelschrot sind 37-38% Calcium enthalten, um den Tagesbedarf einer normalen Legehenne zu decken reichen 3,5% Calcium pro kg Futter - bei einer normalen Soja/Getreidemischung ergibt dies mit 7-8% Muschelgrit einen Wert um 3,6%/kg - dass Muschelgrit nicht bzw. nur schwer verarbeitet wird haben wir bisher nicht feststellen können - allerdings lassen wir das Muschelschrot zusammen mit dem Getreide nochmal durch die Schrotmühle laufen und bringen es auf Mahlgröße vom Getreide - ob dies nötig ist weiß ich nicht, da ich auch keine Probleme bei Zumischung von nicht zweimal geschrotetem festestellen konnte.
Aber dass Muschelgrit generell nicht ausreicht kann nicht ganz stimmen.
VG FP
wine « Antworten #9 am: 27.10.03 um 09:34:44 »
hi
habt ihr nicht angst wenn ihr euren hühnchen eierschalen füttert dass sie dann mit dem eierfressen anfangen?
mfg wine
FPK « Antworten #10 am: 27.10.03 um 12:45:04 »
Ich schon, deshalb fütter ich ja auch keine - aber hier gehen die Meinungen seeeeeehr weit auseinander.
VG FP
Feder « Antworten #11 am: 27.10.03 um 21:09:21 »
Hallo
Fein pulverisierte Eierschalen erkennen sie bestimmt nicht, wie denn auch? Da halte ich es für viel wahrscheinlicher, dass Hühner durch Windeier auf den Geschmack kommen.
Grüsse,
Maria
FPK « Antworten #12 am: 27.10.03 um 21:20:32 »
Sag ich doch Maria - da gehen die Meinungen seehr weit auseinander - Schale knacken lernen die aber nicht von Windeiern - und ich würd lieber die Hühner abschaffen wie den Eierschalen geben, egal in welcher Form.
VG FP
Litizicke « Antworten #13 am: 27.10.03 um 21:50:59 »
Hallo,
ich mische Muschelgrit unter die Körner, es bleibt eigentlich nur der Staub übrig.
Eierschalen werden von mir im Mörser zerkleinert und unter eine Portion Haferflochen mit Milch zum Frühstück serviert und restlos weggeputzt.
Hatte noch nie Knickeier oder Eierfresser.
Gruß Sabine
Kimy « Antworten #14 am: 02.11.03 um 21:54:38 »
Hallo,
habe ca. 1 kg Muschelgrit im Raiffeisenmarkt gekauft. Das sind ja halbe Muscheln. Kann man ja bald ausschlürfen. Meine Hühner haben den Muschgrit noch nie angerührt. Dann habe ich mühselig denselben kleingehauen, mit Hämmerchen und so - aber auch den haben sie nicht angerührt.
Steht immer noch völlig voll in der Schale . Das eine Ei was meine neue Henne derzeit legt hat eine sehr dicke Schale. Ich frage mich langsam auch, ob ich dieses Zeug überhaupt noch füttern soll oder lieber etwas anderes nehme.
VG
Barbara
Lesezeichen