Ich habe heute den Befund der letzten Sammelkotprobe erhalten. Festgestellt wurde jeweils ein schwacher Befall der oben genannten Parasiten (Kokzis, Spulwürmer & Magen- oder Dünndarmwürmer).
Die Frage ist, wie ich mich nun verhalten soll?! Meine Hühner laufen frei in 2 Ausläufen (habe nur die Großen getestet, denke aber, dass auch die Zwerge mit betroffen sind, da die Ausläufe aneinander grenzen) und haben regen Besuch von Wildvögeln aller Art, die ich nicht aussperren kann.
Natürlich habe ich Entwurmungsmittel (Solubenol) da und werde es auch ab morgen verabreichen mit der Hoffnung, der Schnupfen lebt nicht wieder auf. 7 Tage übers Wasser, aber der Auslauf ist ja komplett betroffen. Mein Gedanke ist, dass ich wegen der langen Lebensfähigkeit der Larven da nicht viel machen kann. Kalke ich, kommt zwei Tage wieder so ein verseuchter Wildvogel, kackt dne Hühnern vor den Schnabel und alles geht von vorn los.
Wie haltet ihr das? Entwurmt ihr regelmäßig auf Verdacht (bzw. nach positivem Befund), um die Konzentration im Huhn gering zu halten? Verzichtet ihr auf die chemische Keule und vertraut auf das bekannte Oregano? Wenn ja, wie erfolgreich ist das? Oder ist es gar so, dass die Hühner mit einer gewissen Wurmdichte leben können müssen, weil man es eh nicht wirklich verhindern kann, dass die Tiere befallen werden?
Ich verkaufe allerdings ihre Eier an Freunde und Bekannte und habe Bedenken, dass die mal einen Wurmeinschluss finden könnten oder dass sich die Würmer generell durch Unachtsamkeit (kleben die u.U. auch an der Eierschale? Wie große sind denn die Eier??) auf den Menschen übertragen.
Außerdem vermute ich, dass einige Hühner stärker und andere möglicherweise gar nicht betroffen sind. Zwei o. drei zeigen Durchfall, eins davon niest seit Wochen (vermute was neben der Erkältung), der Rest ist ganz normal. Ein weiteres Huhn steht seit gestern häufig rum und ist recht blass, ich denke, es ist stärker befallen, hat aber keinen Durchfall.
Lesezeichen