Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Frische Gans einfrieren vorm Zubereiten?

  1. #11
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo,

    ich kenne das aber anders.
    Eine frisch geschlachtete Gans friert man niemals ein. Das würde den guten und
    frischen Geschmack kaputt machen.
    Dann kann man gleich eine gefrorene Gans kaufen. Frisch ist immer besser.
    Einlegen tut man doch nur alte und deswegen zähe Tiere.
    Ich kenne da das einlegen in Milch.
    Macht auch alte Gänse super zart.

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  2. #12
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Willi, ich muß Dir auch widersprechen Oder waren Deine Beiträge etwa ironisch gemeint
    Frisches Fleisch schmeckt immer besser und wird auch zart. Tiefgefrorenes Fleisch verliert beim Auftauen immer etwas Wasser, Gänse zwar nicht aber auf jeden Fall Rindfleisch. Ich mache alles bei Niedrigtemperatur (80 Grad), da braucht es auch kein Einlegen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  3. #13
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Zitat Zitat von legaspi96 Beitrag anzeigen
    Willi, ich muß Dir auch widersprechen Oder waren Deine Beiträge etwa ironisch gemeint
    Frisches Fleisch schmeckt immer besser und wird auch zart. Tiefgefrorenes Fleisch verliert beim Auftauen immer etwas Wasser, Gänse zwar nicht aber auf jeden Fall Rindfleisch. Ich mache alles bei Niedrigtemperatur (80 Grad), da braucht es auch kein Einlegen.
    Grüße
    Monika
    Hallo Monika,

    Niedrigtemperatur-Garmethode bei 80 Grad.
    Erzähl mal.
    Wie lange braucht da ein Gänsebraten?
    Muss doch ewig dauern, oder?
    Finde ich echt interessant.
    Habe ich so noch nie gehört. Berichte bitte.

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  4. #14
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.905
    Gänsebraten NT
    leicht salzen ,füllen mit regulärer Füllung, bei 220 C eine Stunde in der Fettpfanne in den Backofen, runter auf 80 C und mind. 7 Stunden garen lassen. Butterzart ( mache ich seit Jahren zu Weihnachten) , bei Bedarf abkühlen lassen und bei 180 C 30 Min. aufwärmen.
    Ich hatte meine 6kg Gans für 8 Stunden drin bei 80 C, lecker !

  5. #15
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ich fülle die Gans nicht und sie kommt bei 80 Grad mind. 7-8 Std. in den Backofen, länger ist kein Problem. Am Schluß nochmal kurz bei größerer Hitze unter den Grill.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  6. #16
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Ich bin auch ein absoluter Fan des Niedertemperaturverfahrens, dennoch, statt einfrieren die Gans in eine Salzlake zu legen und wenns passt für 2 Tage, halte ich schon für die beste Methode.
    Bei fetthaltigem Fleisch wie Gans und Ente ist NT völlig Anfänger tauglich, bei Pute und Hahn und ich meine jetzt keine Masttiere, wird die Sache schon diffiziler, da fehlt nämlich regelmäßig der Batzen Unterhautfettgewebe. Da muss man beim Aufknuspern dabei bleiben.

    Das Aufknuspern unterscheidet bei der NT-Methode nämlich im Wesentlichen den NT-Braten vom gekochten Braten. Da wir uns in der Regel zwischen 80 und 100°C (Backofentemperatur) bewegen dürfte das auch logisch sein, nur der ganze Geschmack ist, anders als bei der Suppe, immer noch im Fleisch. Ein Einstichthermometer ist auch sehr hilfreich um die "Hitze" nicht unnötig lange gewähren zu lassen.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  7. #17
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Vielen DANK für eure Antworten.
    Da habe ich doch gleich wieder was gelernt.

    Ist aber schon sehr lange 7 - 8 Stunden.
    Mein Mann wird wieder seinen Stromverbrauch rechnen. HIHIHI
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  8. #18
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Letztendlich kann der Stromverbrauch bei NT steigen weil auch die "Aufbewahrung" im Backofen unter 100°C noch Leistung kostet.
    Ansonsten 6-7 h bei 80°C oder 3-3 1/2 h bei 200°C, den Riesenunterschied wirst Du nicht merken.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Wie frische Hühnerleber zubereiten?
    Von cairdean im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 04.09.2023, 10:55
  2. Junghahn zubereiten
    Von Luci im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.02.2018, 10:47
  3. Hühnerfüße zubereiten
    Von Lambacher im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.06.2015, 09:39
  4. Putenkeulen zubereiten
    Von cimicifuga im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.01.2013, 08:24
  5. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.05.2012, 21:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •