Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Flügel stutzen...?!

  1. #1
    Avatar von Sweety
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    124

    Flügel stutzen...?!

    Hallo ihr lieben...
    Mal wieder eine Frage von mir.
    Meine Rasselbande ist jetzt gut 12Wochen alt. Und sie merken gerade das sie doch auch Flügel haben mit denen man tolle Dinge machen kann! Zum ärger von mir und in naher Zukunft wahrscheinlich zur Freude des großen Nachbarshund... Wenn sie gelernt haben über den Zaun zu Flattern, bisher haben sie es noch nicht geschafft. Deshalb meine besorgte Frage, kann ich den Youngstern jetzt schon die Flugfedern stutzen, zur schadensbegrenzung, damit sie es gar nicht erst lernen bzw. angewöhnen über den Zaun zu Fliegen??

    Liebe Grüße, Sweety.

  2. #2
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.773
    Hi,

    das kannst du ruhig machen. In dem alter sind sie eh sehr unternehmungslustig und fliegen überall hin, und meist genau dahin wo sie nicht sollen.

    Ich würde denen die Flügel einseitig stutzen, dass müsste dann eigentlich schon reichen.

  3. #3

    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    668

    RE: Flügel stutzen...?!

    Ich denke mal ja...oder warum sollte man sie noch nicht stutzen?

  4. #4
    Avatar von WILDFLOh
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    905
    Flügel stutzen einseitig reicht völlig; will hier keine Moralpredigt halten aber aufklären:

    1. Durch das Stutzen wird in eine normale Entwicklung negativ eingegriffen, da es einer vorrübergehenden Behinderung gleicht!

    2. Falls Du unerfahren bist bitte vom Fachmann machen lassen, da auch Nerven in den Federn verlaufen und bei zu hoch angesetzten Schneidestellen können dem Tier erhebliche Schmerzen zugeführt werden.

    Noch ein kleines Bsp.: Bei Papageien wurde das Stutzen verboten; und sicher nicht grundlos!

    Also überlege es Dir gut. Mein Nachbar hat die Flügel seiner Hühnis vom TA stutzen lassen; die machen einen sehr vergnügten Eindruck. Bei Flugversuchen knallen Sie jedoch meist unsanft gegen irgendwelche Gegenstände....

    HeiHo,

    Simon

  5. #5
    Avatar von Sweety
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    124
    Themenstarter
    Hallo ihr...
    Danke euch für die schnellen und guten Antworten (@Floh)! Ich weiß ja nicht warum nicht, deshalb habe ich ja gefragt! :P
    Eben aus dem Grund weil sie so arg erkundungsfreudig sind ist es mir in den Sinn gekommen, so machen sie in dieser `prägungsphase` in der Hinsicht Fliegen vielleicht soweit schlechte erfahrungen, das sie es lassen und wissen wo sie hingehören. Damit man vielleicht nicht nocheinmal stutzen muß? Hoffe ich... Schön finde ich es nicht, aber ist wohl besser für sie, sonst sind sie bald alle nur noch ein `paar Stückchen`...
    Also können sie -trotz stutzen- noch fliegen, aber extrem unkontrolliert. Das sie es dann evtuell ganz lassen? Habe ich das richtig verstanden?

    Liebe Grüße, Sweety.

  6. #6
    Avatar von WILDFLOh
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    905
    Sie werdens anfangs probieren aber bald lassen, d.h.:

    Stutze bei allen nur eine Seite, bzw. lasse stutzen. Ich würde wie folgt vorgehen:

    Ein Huhn zum TA bringen und mir zeigen lassen wie er das macht.
    Wenn Du gut aufpasst, kannst Du die Anderen wohl selbst bearbeiten...
    Oft bieten sich auch die SUPERERFAHRENEN Nachbarn an, die aber unterm Strich dann doch keine Ahnung haben und das Tier übelst quälen, also bitte mit dem TA!!!
    Dein Grund ist auch für mich einleuchtend...
    ...also viel Erfolg!

    Gruss,

    Simon, der das Problem nicht hat, da seine Seidis ja nonflyers sind, :P

  7. #7
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.773
    Also ich hatte meine von Anfang an selbst gestutzt. Meine Devise: Lieber zu wenig ab als zuviel. Normal erkennt man wie weit man stutzen kann, man muss ja nicht gleich so weit wie Möglich abschneiden, denn wenn die Schwungfeden ab sind dann fehlt ihnen ja wie gesagt, der Schwung.

    Bei ganz extremen habe ich auch mal alle Federn an einem Flügel abgeschnitten, aber das war bisher nur 2x der fall, ansonsten reicht es die Schwungfedern zu schneiden.

    Habe sie immer folgendermaßen abgeschnitten (ist ein Foto einer Gans):



    - rot, nur Schwungfedern
    - grün, extremfälle

    wächst ja alles bei der nächsten Mauser wieder nach, und bis jetzt muss ich nur den Warzenenten immer die Flügel stutzen, bei den Hühnern hat ein mal in jungen Jahren gereicht. Es werde auch nur die gestuzt welche weg flattern.


    wenn sie von klein auf wissen das sie nicht fliegen sollen lassen sie es auch i.d.R. wenn sie älter sind.

  8. #8
    Avatar von Sweety
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    124
    Themenstarter
    Na vielen Dank!!
    @Floh zwei Seidis sind auch dabei... Die bleiben dann auch verschont! Aber nützt denen leider auch nicht viel bzw. nicht lange was -da es leider wohl beides Hähne geworden sind (einer auf jeden Fall, kräht schon mächtig) und ohnehin wohl weg müssen.. Habe mich schon tierisch geärgert -sind soooo schön! Naja ist halt so..
    @Dani (ist ja witzig -meinereiner ebenfalls ´Dany`)
    Sehr schönes Bild, kann man gut erkennen! Vielen Dank... Werde mal schauen was der TA sagt, ansonsten werde ich es selbst machen. Wollte auch nicht bis ins Blut schneiden -Die ARMEN Hühner. Lieber zuwenig und nochmal nach evtl. Sehe ich genauso.. Hoffe dann lassen sie das Fliegen nach... :P

    Liebe Grüße, Dany.

  9. #9
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    Ich habe Altsteirer, die hatten es einen Tag nach dem Stutzen raus, wie man diese "Behinderung" ausgleichen kann und sind weiterhin geflogen. Habe jetzt ein Netzt über dem Auslauf.
    Gruß sabine
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  10. #10
    Avatar von stef71074
    Registriert seit
    03.06.2005
    Beiträge
    1.180
    Hallo, es gibt doch auch extra Flügelklammern, sind die denn nix?

    Gruß

    Stef
    Unsere größte heldentat besteht nicht darin, niemals hinzufallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen, wenn wir gestürzt sind

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Flügel stutzen?
    Von Steffi Arpe im Forum Verhalten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.12.2023, 13:02
  2. flügel stutzen
    Von cassiopeia77 im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.07.2017, 11:43
  3. Flügel stutzen
    Von physio im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.10.2013, 19:33
  4. Flügel stutzen
    Von Dottla im Forum Puten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.02.2010, 15:40
  5. Flügel stutzen
    Von hanni&nanni im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.09.2009, 18:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •