Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Meine Junghenne gluckt, ohne Ei

  1. #1

    Registriert seit
    19.11.2013
    Land
    Schweden
    Beiträge
    11

    Meine Junghenne gluckt, ohne Ei

    Hallo
    Ich hoffe jemand hat einen Rat für mich. Ich bin seit diesem Sommer Sussex besitzer. Unser Hennen haben vor ein paar Wochen angefangen Eier zu legen. Wir haben 5 Hühner und einen Hahn. Wobei wir täglich zwischen 3 und 4 Eier haben. Nun sitzt seit ein paar Tagen eine Henne im Nest und ich dachte m m m dann wird sie wohl glucken. Aber einmal ist sie zum Fressen aufgestanden und da habe ich gesehen das gar kein Ei unter ihr liegt. Was kann man da tun? Und ist ihr Verhalten normal? Sie hat mich schön in die Finder gehackt, als ich versucht habe sie heraus zu heben. Kann man ihr Eier unterschieben oder soll man sie glucken lassen? Aber es ist Winter!! Wird sie jemals wieder glucken wenn man es versucht zu unterbinden? Ich würde mich über eine Naturbrut sehr freuen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    lg aus dem hohem Norden

  2. #2
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Hallo Hjördis!

    Zitat Zitat von Hjördis Beitrag anzeigen
    ... und ich dachte m m m dann wird sie wohl glucken. Aber einmal ist sie zum Fressen aufgestanden und da habe ich gesehen das gar kein Ei unter ihr liegt. Was kann man da tun? Und ist ihr Verhalten normal?
    Herzlichen Glückwunsch, du hast eine Glucke! Ich behaupte, eine richtige Glucke würde auch Eiswürfel oder den nackten Steinboden bebrüten, wenn sie glucken will. Das ist durchaus normal.
    Eine gute Glucke verlässt auch kurzzeitig das Nest um zu fressen und zu baden, auch das ist normal.

    Sie hat mich schön in die Finder gehackt, als ich versucht habe sie heraus zu heben.
    Herzlichen Glückwunsch, du hast eine besonders gute Glucke, die ihre (nicht) vorhandene Brut ganz besonders gut beschützt!

    Kann man ihr Eier unterschieben oder soll man sie glucken lassen?
    Deine eigene Entscheidung. Da gibt es so viele Für's und Wider ...

    Aber es ist Winter!!
    Genau aus diesem Grund würde ich sie nicht glucken lassen. Ich versuche den Küken eine grüne Wiese während ihrer Jugendphase zu gönnen. Deshalb entglucke ich zu Jahreszeiten, die ich eher für unglücklich halte.

    Wird sie jemals wieder glucken wenn man es versucht zu unterbinden?
    Das hängt ganz von allein von deiner Glucke ab. Meine glucken sehr oft, auch wenn ich sie zuvor schon mal entgluckt habe. (Araucana)

    Ich würde mich über eine Naturbrut sehr freuen.
    Mein Rat? Hoffe darauf, dass im nächsten Frühjahr eine gluckt und lass sie dann brüten.

    lg aus dem hohem Norden
    Grüße zurück in den hohen Norden, mm66

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Schliesse mich meinem Vorredner an!

    Muss man selbst probieren und entscheiden - denn ich weiss auch nicht wie kalt es bei euch im Norden ist!? Ich selber brüte sehr oft in den Wintermonaten! Auch wenn es kurzzeitlich hier in Norddeutschland mal sehr kalt werden sollte.

    Liebe weihnachtliche Grüße an die Göttin mit dem Schwert
    Geändert von hein (20.12.2013 um 13:53 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4

    Registriert seit
    23.03.2013
    PLZ
    73
    Beiträge
    143
    Dass Hühner ohne Eier darunter anfangen zu glucken, hatte ich auch schon öfters. Man kann aber generell nicht sagen, dass Hennen, die du einmal entgluckt hast, die wieder glucken. Vielleicht probiert sie es im Frühjahr ja nochmal und du legst ihr dann auch ein paar Eier unter. Mit der Naturbrut wäre es meiner Meinung nach besser, wenn du wartest, bis die Küken dann auch wieder frisches Gras haben.

  5. #5

    Registriert seit
    19.11.2013
    Land
    Schweden
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Danke dir für die Antwort. Ich finde es auch besser wenn sie im Frühling gluckt. Nun muss ich nur noch wissen wie man sie "entgluckt" was soll ich machen? Wir haben 4 Legenester und sie geht immer nur in ihr Lieblingsnest. Wir haben die Henne heute mit den Feuerfesten Handschuhen vom Kamin aus ihrem Nest geholt, da sie ja nicht freiwillig kommt und hackt was der Schnabel hergibt. Sie hat das ganze Wellnessprogramm gemacht, inklusive sandbaden. In der Zeit haben wir zwei Eier von den Nachbarnest hineingelegt, hätte ja sein können das sie es blöd findet, aber heute Abend saß sie wieder in dem Nest. Werde die Eier morgen wieder entfernen, da ich lieber bis zum Frühling warten möchte. Ich würde sagen , das sie von allein das Nest nicht verlassen würde. Wie lange kann sie denn ohne Wasser und Futter überleben? Nicht das sie mir noch verhungert. Aber das wichtigste ist, wie kann ich sie entglucken.

  6. #6
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Über das Entglucken gibt es hier unendlich viele Threads. Les dich mal quer durchs Forum. Auch hier ist es so, dass jeder das nach seinem Gutdünken macht.

    Einige werfen ihre Glucken mehrfach am Tag vom Nest. Das hilft bei meinen gar nicht! Die drehen sich um und sind sofort wieder auf dem Nest! Die stört das gar nicht.

    Von einigen Hühnerhaltern habe ich schon die unmöglichsten Methoden zum Entglucken gehört, von in den Sack stecken und Sack im Baum aufhängen, bis hin zur Allerwertesten in Eiswasser halten! Mir wird ganz übel, wenn ich so etwas nur höre!

    Wie gesagt jeder macht das anders.

    Meine bekommen ein geschütztes Plätzchen (zugfrei und überdacht) mit Sitzstange in Sichtweite der anderen. Futter und Wasser ganz normal weitergegeben. Entweder in ein Extraabteil oder in einen Extrakäfig. Einige Forianer nehmen dafür Hasenställe. Meine Käfige sind etwas größer.

    Hauptsache sie haben keine Einstreu oder Nistmaterial zur Verfügung, aus denen sie sich ein Nest zusammenbasteln könnten. Wenn sie dann dort eingesperrt sind und kein Nest haben, fressen und trinken sie ganz normal weiter und verhungern eben nicht.

    Nach 4-7 Tagen ist der Spuk vorbei und ihre Hormone wieder im Normalzustand. Wenn ich sie dann wieder in die Herde gebe und sie nicht mehr auf das Nest rennen, sind sie mit der Gluckerei durch.

    Diese Abtrennen von jeglichem Nest hat zwar zur Folge, dass die Henne aus der Herde genommen wird, aber so schlimm ist das Eingliedern nach nur ein paar wenigen Tagen auch nicht. Die Hühner kennen sich noch durchaus und müssen nicht eine komplett neue Rangordnung auskämpfen. Wenn es mal ein Aufmucken gibt, dann ist es innerhalb von ein paar Minuten wieder geklärt. Dadurch hatte ich noch nie ernsthafte Rangkämpfe.

    LG, mm66

  7. #7

    Registriert seit
    19.11.2013
    Land
    Schweden
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Danke für den Tip ich werde ihr gleich morgen eine schöne ruhige Ecke einrichten wo sie wieder von dem Hormoncocktail runterkommen kann und hoffe das sie im Frühling trotzdem glucken will.
    Lg aus Schweden
    Hjördis

Ähnliche Themen

  1. Würdet Ihr eine Barnevelder Junghenne ohne Marek-Impfung kaufen?
    Von Hazel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.04.2022, 12:28
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.11.2014, 18:29
  3. Henne gluckt ohne Eier
    Von gikrie im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.08.2013, 16:36
  4. Gluckt meine Henne ?
    Von BBQ-Chicken im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 12:03
  5. Glucke gluckt ohne Eier
    Von Manou im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.06.2008, 16:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •