Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: evtl. Blutung beim Sporenkürzen - wie kauterisieren

  1. #1

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633

    Fragezeichen evtl. Blutung beim Sporenkürzen - wie kauterisieren

    Hallo,
    in einem anderen Beitrag zum Thema kürzen der Sporen, fand ich den Hinweis, daß bei evtl. doch auftretenden Blutung (trotz durchleuten der Sporen) eine Kauterisierung gemacht werden sollte.

    Ich fand dazu nur diesen Hinweis: http://de.wikipedia.org/wiki/Kauterisatio

    Im Idealfall gelingt die Kürzung der Sporen natürlich völlig unblutig - ich bin da auch optimistisch.
    aber:
    Wie genau mache ich so eine Blutstillung im Falle eines Falles?

    Danke

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Nimm einen Blutstillstift ! Zur Not, Seife oder Wachs . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Themenstarter
    Ah ja, gute Idee.
    Danke

  4. #4
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Mach sachte, dann passiert nichts . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  5. #5
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Wenn die Sporen hell genug sind , dann kannst Du eine Lampe dahinter halten. So siehst Du, bis wohin die Blutgefäße gehen. Mit einem Stift markieren dann klappt es auch ohne bluten.


    Helga

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    ein Stift zur Blutstillung reicht bei einer Blutung meist nicht, das läuft so richtig, da ist ein thermisches Kautern, also regelrechtes Verschweissen der Blutgefässe, schon passender. Hat man aber nicht, ist klar. Als Notlösung mit auch nur begrenzter Wirkung hilft Kernseife, die man so richtig auf das offenen Krallenende drückt/dreht. Das war mal ein Hosentaschentipp eines Vet, es hat bei einem Hahn wirklich funktioniert.
    Kurz die Spitze mit Hilfe eines kleinen Lötkolbens erhitzen ist schon ein recht brachialer Weg, nicht jedermanns Sache....
    Uhu gilt als Haudegenmethode, also verkleben, ob das klappt weiss ich nicht, bei starker Blutung eher nicht
    Druck wäre noch sinnvoll, aber nur von vorne ist auch das meist zu wenig
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von piaf Beitrag anzeigen
    ....... Das war mal ein Hosentaschentipp eines Vet, es hat bei einem Hahn wirklich funktioniert.
    Kurz die Spitze mit Hilfe eines kleinen Lötkolbens erhitzen ist schon ein recht brachialer Weg, nicht jedermanns Sache....
    Ich kenne das mit einem Feuerzeug! Kurz die Hornhaut an der Spitze vorsichtig an kokeln! Im Prinzip das selbe wie mit einem Lötkolben....! Aber auch das ist in meinen Augen das Letzte was man versuchen sollte!

    Aber für den Notfall hat man schon schnell ein Feuerzeug zur Hand
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Themenstarter
    Moin zusammen,

    ja, am besten ist es dann wohl, wenn es gar nicht erst zu einer Blutung kommt.
    Kernseife, Lötkolben und Feuerzeug wären wohl da, aber schöner ist es, wenn wir das alles nicht bräuchten.
    Danke für die Hinweise!
    Werde dann berichten.

    LG


    PS:
    .......ach Hein, wo ich Dich hier grad treffe, kannst mir mal 'n Gefallen tun und für mich in die Weser spucken - ich komme in nächster Zeit nicht dazu.
    Danke! sagt eine, die auch an der Weser groß geworden ist und manchmal noch heute Heimweg nach unserer Weser hat.
    Geändert von Nemesia (21.12.2013 um 18:48 Uhr)

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Nemesia Beitrag anzeigen
    Moin zusammen,
    PS:
    .......ach Hein, wo ich Dich hier grad treffe, kannst mir mal 'n Gefallen tun und für mich in die Weser spucken - ich komme in nächster Zeit nicht dazu.
    Danke! sagt eine, die auch an der Weser groß geworden ist und manchmal noch heute Heimweg nach unserer Weser hat.
    Nemesia - dat mach ich doch gerne!!

    Was bist Du denn für ein Weserkind??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Nemesia - dat mach ich doch gerne!!

    Was bist Du denn für ein Weserkind??
    bin ein Bremerweserkind - meine Großeltern hatten ihr Haus und Gemüsegarten zwischen den Deichen - und ich war früher auch ganz viel in der Nähe von Dörverden/Geestefeld und hab da rumgestromert.........war die beste Zeit meiner Kindheit!

    und Du?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hinterzehe abgebrochen - Blutung stoppen
    Von Beegfood im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.04.2023, 08:57
  2. Blutung stoppen?
    Von nati04 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.04.2022, 08:49
  3. Schnabelverletzung / Blutung
    Von Vinny im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.07.2018, 13:34
  4. Blutung stillen
    Von Blindenhuhn im Forum Wachteln
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.03.2018, 19:17
  5. Legedarm Blutung
    Von Retrieverriver im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.08.2013, 19:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •