Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 51

Thema: Stallbau mit Vermarktung

  1. #11

    Registriert seit
    25.12.2008
    Ort
    Lieben
    PLZ
    8763-
    Land
    Bayern
    Beiträge
    13
    Hallo blackforest666 ,

    ich würde den Verkaufsraum nicht direkt an den Hühnerstall bauen,
    da hast du sonst immer den Staub und Hühnerstall Geruch im
    Verkaufsraum.
    Den Stall würde ich so bauen, dass man ihn maschinell Entmisten
    kann (Hoftrak oder Frontlader). Dazu müsste man die Sitzstangen so an der Wand befestigen, dass sie zum Hochklappen sind.

    mfg

    Gottl
    Viele Grüße aus der Burgengemeinde Eisenberg Ostallgäu
    www.eisenberg-allgaeu.de

    Mfg
    Gottlieb

  2. #12

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Legehennen Verordnung und BIO-Haltung, da liegen schon Welten dazwischen. Wie viele Legehennen dürfen bei der normalen Bodenhaltung pro qm gehalten werden ?
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  3. #13

    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    302
    @Ratisbona

    Äh – „Welten“ liegen dazwischen Das sind dann aber sehr kleine Welten. Vorgeschrieben an „für Hühner begehbare Fläche“ 1m2 fürd 6 Hühner in bio und 9 Hühner konventionell. Dabei zählt ein als „Voliere“ bezeichnetes Regalsystem mit. Pro m2 Stallgrundfläche kommt man so auf max 18 Hühner konventionell und 12 Hühner in bio.

    An der Pflicht zur Einhaltung der Legehennenverordnung ändert das nichts. Bio kann nur strengere Regeln erlassen, aber nicht z.B. eine erhöhte Ammoniakbelastung erlauben.

  4. #14

    Registriert seit
    23.12.2013
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Natürlich muss ich noch andere Vorschriften wie Sitzstangenmenge, Lüftungsgröse, größe der Ausglugsöffnung usw.
    Mir geht es zunächst um die Außenmaße vom Stall.
    Die Entmistung schwebt noch in den Sternen. Entweder ein Mistband wie in den mobilen Ställen oder ein Schieber wie im Kuhstall.
    Den Verkaufsraum wollen wir direkt am Stall anbauen mit seperatem Zugang. Stall und Verkaufsraum sollen keine direkte Verbindung zueinander habe.
    Wenn ich mit 4 Hühner pro Quadratmeter rechne komme ich auf ca 40 qm bei 150 Hühnern. Was sagt da die Erfahrung vo den Profis... lieber ein quadratischer Umriss oder Rechteck. Persönlich würde ich gerne eine Stallbreite von 5 Meter haben und 8 Meter in die Länge.

  5. #15
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Darfst Du bei 100 Hennen und Direktverkauf die Eier überhaupt ungestempelt verkaufen? Also ich meine direkt aus den Legenestern?
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  6. #16

    Registriert seit
    23.12.2013
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Ich habe schon mit zwei Besitzern von mobilen Ställen gesprochen und die verkaufen ohne Stempel. Jeweils 200 Hühner im Stall.

  7. #17
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von blackforest666 Beitrag anzeigen
    Das Auslauf stellt nicht das problem dar. An dem geplanten Standort liegen direkt 0,6ha Grünland. Ich suche momentan die quadragmeterangaben für den Stall.
    Lese ich das richtig - 6000m² Grünfläche stehen den 150 Hühnern zur Verfügung?
    Und da wird auch nur ansatzmäßig über ein Hühnermobil nachgedacht? Wie oft wäre dann die Möglichkeit gegeben diesen Stall zu verstellen? An deiner Stelle würde ich die Hühner so weit wie möglich von der Verkaufsstelle weggeben - deine Grünfläche wird nämlich sehr bald keine mehr sein - und dann ist das Bild dass die Eierkunden haben wollen (nämlich glückliche Hühner im Grünen) auch nicht mehr da, aber wenn ich so den Thread durchlese geht es ja ohnehin nicht um Eier von glücklichen Hühnern (die sollen dem Käufer nur schmackhaft gemacht werden) sondern um das gute Geld mit dem BIO-Schmäh , anders kann ich mir die Diskussion um jeden m² Stall - bzw. Freilandfläche nicht vorstellen, wenn ich so etwas mache wird jede Vorgabe mindestens mit 3 multipliziert und dann schaue ich mir noch an ob das gut genug für die Tiere ist.
    Schöne Feiertage noch und pass auf dass du keinen m² Stall und Freilauffläche an deine Hühner verschenkst - es ist alles bares Geld.

  8. #18
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von Gottl Beitrag anzeigen
    Hallo blackforest666 ,

    ich würde den Verkaufsraum nicht direkt an den Hühnerstall bauen,
    da hast du sonst immer den Staub und Hühnerstall Geruch im
    Verkaufsraum.
    Den Stall würde ich so bauen, dass man ihn maschinell Entmisten
    kann (Hoftrak oder Frontlader). Dazu müsste man die Sitzstangen so an der Wand befestigen, dass sie zum Hochklappen sind.

    mfg

    Gottl
    Es ist hier schon die Frage ob sich das alles für 150 Hühner rentiert - obwohl die Maschinen ja vorhanden sein dürften.
    Zum Thema Verkaufsraum gebe ich dir recht, der Konsument will beim Eierkauf glückliche Hühner im Grünen sehen (siehe obigen Bericht ) und keinen staubigen stinkenden (und in einem Hühnerstall mit 150 Hühnern stinkt es halt ab und zu) Verkaufsladen ,
    ich hoffe nur dass dort nicht auch geplant ist andere Lebensmittel zu verkaufen, dann wird es nämlich schon grob fahrlässig was die Hygiene angeht.

  9. #19
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Hühnerfuchs, ich finde dein Urteil zu hart. Der Threadsteller sagte "100 bis 150" Tiere. Gehen wir von den 150 aus, hat jedes Huhn noch immer traumhafte 40qm Freifläche für sich. Wenn du dich hier im Forum oder deiner Nachbarschaft umschaust, wirst du merken, dass ein Großteil nicht so viel Platz zur Verfügung hat. Dennoch bin ich überzeugt, dass die Hühner tatsächlich glücklich sind. Selbst wenn die 0,6ha in 2 Wechselausläufe unterteilt werden, hat jedes Tier noch die hier immer empfohlenen 20qm Freilauf.

    Ich habe zur Zeit pi mal Daumen 40 Hühner - halb Zwerge, halb normal bis größer. Die laufen (Zwerge und Große getrennt) auf 2 Ausläufen mit jeweils ca. 400 qm (muss es mal ausmessen, ich schwanke immer in meinen Angaben). Da ist im Sommer alles grün (zeige gern Bilder, da blühen auch Wildblumen) und im Winter bzw. der "Regenzeit" aben auch mal ein Matschepampenbereich, aber auch im Nichthühnerbereich, da auch wir sehr lehmigen Boden haben. Auch nutzen die Tiere gar nicht immer das ganze Areal. Zu den Ruhezeiten hocken alle gemeinsam im Zaunbereich und betreiben Gefiederpflege und wenn sie ausgeschlafen sind, erklimmen sie den Hangbereich und suchen dort nach Gewürm.
    150 Hühner hört sich erstmal viel an, aber wenn ich mir meine Schar so ansehe, würde ich nicht auf die Idee kommen, dass es 40 Stück sind...

    Ich würde definitiv meine Eier dort kaufen und zwar mit völlig reinem Gewissen. Dass die Bio-Produkte im Supermarkt dagegen nur Schönrederei sind, weiß ich auch. Hier liegt der Fall aber meiner Meinung nach anders und wenn man groß baut, muss man sich schon im Klaren sein, dass jeder qm Fläche mehr auch Kosten nach sich zieht. Es ist also gerechtfertigt, nach einer optimalen Größe zu suchen. Außerdem habe ich nicht das Gefühl, dass hier nach der kleinsten Variante gesucht wird, sondern eher nach einer für die Hühner passenden, die noch etwas Luft nach oben lässt.

    In punkto Stallfläche spricht man übrigens (ohne dass ich Bio-Vorgaben im Kopf hab) von 3-4 Tieren pro qm bei Großrassen. Hybriden sind oft etwas kleiner, Landrassen üppiger im Volumen. Ich denke, wenn du dich an 3 Tieren orientierst, bekommst du bei deinen geplanten 8x5 Metern (40qm) problemlos und ohne schlechtes Gewissen 100 bis 150 Hühner hinein. Man sollte es nicht übertreiben, ich meine, das Platzangebot ist schon viel mehr als BIO und sollte nicht zwangsläufig mit der Hobbyhaltung verglichen werden. Reich wird man damit auch ganz sicher nicht, aber ich finde die Idee sehr schön!
    Das Leben fällt, wohin es will.

  10. #20
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von Hühnerjette Beitrag anzeigen
    Hühnerfuchs, ich finde dein Urteil zu hart. Der Threadsteller sagte "100 bis 150" Tiere. Gehen wir von den 150 aus, hat jedes Huhn noch immer traumhafte 40qm Freifläche für sich. Wenn du dich hier im Forum oder deiner Nachbarschaft umschaust, wirst du merken, dass ein Großteil nicht so viel Platz zur Verfügung hat. Dennoch bin ich überzeugt, dass die Hühner tatsächlich glücklich sind. Selbst wenn die 0,6ha in 2 Wechselausläufe unterteilt werden, hat jedes Tier noch die hier immer empfohlenen 20qm Freilauf.

    Ich habe zur Zeit pi mal Daumen 40 Hühner - halb Zwerge, halb normal bis größer. Die laufen (Zwerge und Große getrennt) auf 2 Ausläufen mit jeweils ca. 400 qm (muss es mal ausmessen, ich schwanke immer in meinen Angaben). Da ist im Sommer alles grün (zeige gern Bilder, da blühen auch Wildblumen) und im Winter bzw. der "Regenzeit" aben auch mal ein Matschepampenbereich, aber auch im Nichthühnerbereich, da auch wir sehr lehmigen Boden haben. Auch nutzen die Tiere gar nicht immer das ganze Areal. Zu den Ruhezeiten hocken alle gemeinsam im Zaunbereich und betreiben Gefiederpflege und wenn sie ausgeschlafen sind, erklimmen sie den Hangbereich und suchen dort nach Gewürm.
    150 Hühner hört sich erstmal viel an, aber wenn ich mir meine Schar so ansehe, würde ich nicht auf die Idee kommen, dass es 40 Stück sind...

    Ich würde definitiv meine Eier dort kaufen und zwar mit völlig reinem Gewissen. Dass die Bio-Produkte im Supermarkt dagegen nur Schönrederei sind, weiß ich auch. Hier liegt der Fall aber meiner Meinung nach anders und wenn man groß baut, muss man sich schon im Klaren sein, dass jeder qm Fläche mehr auch Kosten nach sich zieht. Es ist also gerechtfertigt, nach einer optimalen Größe zu suchen. Außerdem habe ich nicht das Gefühl, dass hier nach der kleinsten Variante gesucht wird, sondern eher nach einer für die Hühner passenden, die noch etwas Luft nach oben lässt.

    In punkto Stallfläche spricht man übrigens (ohne dass ich Bio-Vorgaben im Kopf hab) von 3-4 Tieren pro qm bei Großrassen. Hybriden sind oft etwas kleiner, Landrassen üppiger im Volumen. Ich denke, wenn du dich an 3 Tieren orientierst, bekommst du bei deinen geplanten 8x5 Metern (40qm) problemlos und ohne schlechtes Gewissen 100 bis 150 Hühner hinein. Man sollte es nicht übertreiben, ich meine, das Platzangebot ist schon viel mehr als BIO und sollte nicht zwangsläufig mit der Hobbyhaltung verglichen werden. Reich wird man damit auch ganz sicher nicht, aber ich finde die Idee sehr schön!
    Natürlich ist die Latte von mir hochgelegt - aber wenn ich das Wort BIO für das Marketing verwende kann die Latte nicht hoch genug sein finde ich.Was den Auslauf betrifft wirst du aber auch wissen dass die Hühner nur einen bestimmten Bereich in Stallnähe verwüsten und Bereiche weiter weg vom Stall werden weit weniger genutzt (hängt natürlich von der Strukturierung der Freifläche ab) deshalb meine Befürchtung des kahlen Auslaufs.
    Tut mir leid dass ich jetzt zu Weihnachten so hart war - man sollte aber nicht dort hinsehen wo Tiere noch weniger Platz haben sondern wo die Tiere mehr Platz haben.
    Wobei ich eher für einen Hobbyhühnerhalter der halt nicht das supergroße Grundstück zur Verfügung hat Verständnis habe wenn es mit dem Platz knapp wird als für einen Bauern der wahrscheinlich wesentlich mehr als die 6000m² zur Verfügung stellen könnte und die Sache gewerblich - also wegen des Geldes - betreiben möchte und das noch unter dem Deckmäntelchen BIO.
    So - Härte wieder beiseite legen - wünsche dir noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vermarktung der Hähnchen
    Von Ben aus Luxemburg im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.11.2013, 21:16
  2. Stallbau-wie?!
    Von laila10 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.04.2013, 19:16
  3. Stallbau
    Von hühner-Narr im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.02.2011, 20:30
  4. Stallbau
    Von Janosch34 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 07:49
  5. Stallbau
    Von Eileen im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2005, 22:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •