Wie alt waren die denn, als ihr die gekauft habt?
![]() |
Wie alt waren die denn, als ihr die gekauft habt?
Forever Sumatras
Bin mir nicht mehr ganz sicher. Glaube, lt. Aussage des Händlers 12 oder 16 Wochen. Wir sind noch recht unerfahren bei Rassehühnern und haben uns damals wohl übers Ohr legen lassen. Man lernt...
Ab wann kann man bei Blumenhühnern sicher das Geschlecht erkennen?
Mit 12 Wochen müsste man es schon erahnen können, mit 16 Wochen eigentlich sicher.
Ausgeprägter Kamm und Kehllappen sind schon eine Andeutung.
Es gibt aber frühreife Hennen, wo da weit sein können und Spätreife Hähne, die erst später diese Merkmale ausgeprägter zeigen.
Spitzes Halsgefieder und sprießendes Sattelgefieder (hinten vor dem Schwanz) sind dann sichere Hahnenmerkmale.
Bei eurem sieht man das Halsgefieder schon sehr gut und auch am Sattel das Schmuckgefieder ist schon weit.
Forever Sumatras
Eindeutig hat die Hühnerfarm da leider einen Hahn![]()
Relativ sicher kann man das zwischen der 6-10 Woche erkennen. Echt ärgerlich so ein Kauf.
Meine henne...warum jetzt andere Farbe..
Es liege 6 Monate zwischen den bildern...
20170801_121433-288x201.png
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Ich behaupte mal, Koki, das dass keine Blumenhenne ist!
Zu langer Schwanz, zu großer Kamm, der nur gerade so eben nicht kippt- meines Erachtens nach ein Mix mit (Exchequer) Leghorn... Gleichwohl eine (sehr) hübsche Henne!
Ansonsten: Ja, ab 5/ 6- 10 Wochen ist das Geschlecht gut abschätzbar. Geht mit feinem Auge zwar schon beim Eintagsküken, aber offensichtlich wird es dann, wenn mit ca. 5- 6 Wochen die hahnentypischen roten Armdecken durchkommen und bei eher wildfarbigen Küken ("braune Streifenhörnchen") die Brustfedern schwarz werden.
Ab der 11./ 12. Woche kommt dann das Schmuckgefieder, wie bei Euren. Das fragwürdige Tier wird der rangniederste von dem Brudertrio sein, die sind meist etwas verzögert in der Entwicklung.
Geändert von Okina75 (01.08.2017 um 13:54 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
@ okina den farbwechsel erklärt das aber nicht... der Verkäufer hat mir zugesichert, dass es reine be sind. Eine ähnliche Diskussion hatten wir wegen meinem Hahn auch schon....
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Hy!
Was den Farbwechsel angeht, so gibt es bei gescheckten Hühnern die interessante Tatsache, dass die mit dem Alter entweder immer heller oder auch immer dunkler werden. Woran das liegt keine Ahnung, vllt. an ähnlichen hormonellen Vorgängen wie bei unsereinem, Hunden oder auch Schimpansen, die im Alter ja quasi auch "heller" werden ^^...
Zudem kann ja gerade auch bei gescheckten Hühnern das Erwachsenenkleid erheblich vom Kükengefieder abstechen. So waren meine beiden Blumenhennen bis auf etwas weiß am Bauch quasi uni braun im Kükengefieder, so dass ich schon dachte, da ausgerechnet die unbuntesten Blumen aller Zeiten erwischt zu haben. Die wurden aber später erwachsen dann doch sehr nett gescheckt, die jetzt noch vorhandene hat dabei mehr weiß als Farbe. Was ich so nicht erwartet hätte.
Und vice versa, also immer dunkler, geht es wie gesagt auch... Und darum würde ich das bei Deiner Henne eigentlich alles als im grünen Bereich bezeichnen wollen!
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Huhn, stammt die Henne aus BE vom Hösterhof?
Meine s/w Henne wurde nach der 1.Mauser viel heller, sprich wesentlich mehr weiß kam durch.
Lesezeichen