Seite 40 von 607 ErsteErste ... 303637383940414243445090140540 ... LetzteLetzte
Ergebnis 391 bis 400 von 6062

Thema: Schwedische Blumenhühner!

  1. #391
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Ich glaube, der beste Weg an weibliche Blumenhühner zu kommen ist der über Bruteier.
    Selbst diese hast Du bis voriges Jahr nur eher schwer bekommen, und ich denke nicht, dass da dann also einer Junghennen abgeben würde .
    Da die Züchter- und Halterbasis jetzt aber erfreulich gediehen ist, wird der beste und schnellste Weg folgender sein: Du besorgst Dir erstmal eine Cochin- oder Orpingtonhenne (ansonsten werden hier auch diverse andere Glucken unter "Biete" feilgeboten), bei der die Brütigkeit quasi garantiert ist, und besorgst Dir dann 10- 12 Blumenhuhn- Eier. Dann nur noch drei Wochen warten, und voilá !
    Da das eine alte Landrasse ist, würde ich sie wo immer möglich mittels Glucke aufziehen, um die alten Anlagen zur vollen Entfaltung zu bringen- der Unterschied zwischen Kunst- und Naturbrut kann nämlich gravierend sein.

    Ich habe seit kurzem eine Ostfriesische Möwe aus diesjähriger Kunstbrut, und die kommt mir allmählich neben all meinen Naturbruthühnern ein wenig autistisch vor... hält immer Abstand, geht nicht mit an den Truppen- Futternapf, pennt separat, nicht mal die Junghähne interessieren sich für sie, obwohl die knapp legereif sein müsste- jedenfalls ein krasser Gegensatz zu meiner sonstigen Truppe, die samt und sonders glucken- aufgewachsen ist...
    Geändert von Okina75 (08.09.2015 um 16:23 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #392

    Registriert seit
    02.11.2014
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Hy!

    Ich glaube, der beste Weg an weibliche Blumenhühner zu kommen ist der über Bruteier.
    Selbst diese hast Du bis voriges Jahr nur eher schwer bekommen, und ich denke nicht, dass da dann also einer Junghennen abgeben würde .
    Da die Züchter- und Halterbasis jetzt aber erfreulich gediehen ist, wird der beste und schnellste Weg folgender sein: Du besorgst Dir erstmal eine Cochin- oder Orpingtonhenne (ansonsten werden hier auch diverse andere Glucken unter "Biete" feilgeboten), bei der die Brütigkeit quasi garantiert ist, und besorgst Dir dann 10- 12 Blumenhuhn- Eier. Dann nur noch drei Wochen warten, und voilá !
    Da das eine alte Landrasse ist, würde ich sie wo immer möglich mittels Glucke aufziehen, um die alten Anlagen zur vollen Entfaltung zu bringen- der Unterschied zwischen Kunst- und Naturbrut kann nämlich gravierend sein.

    Ich habe seit kurzem eine Ostfriesische Möwe aus diesjähriger Kunstbrut, und die kommt mir allmählich neben all meinen Naturbruthühnern ein wenig autistisch vor... hält immer Abstand, geht nicht mit an den Truppen- Futternapf, pennt separat, nicht mal die Junghähne interessieren sich für sie, obwohl die knapp legereif sein müsste- jedenfalls ein krasser Gegensatz zu meiner sonstigen Truppe, die samt und sonders glucken- aufgewachsen ist...

    Das dachte ich mir schon. Einer meiner Orpington Damen muss dann wohl mal die "Leihmutter" spielen. Jetzt brauche ich nur noch jemand der mir BE im Frühjahr geben würde

  3. #393

    Registriert seit
    29.07.2015
    Beiträge
    149
    Ja das ist echt schade. Aber das kenne ich auch zu gut leider. Endlich die lange gewünschten Junghennen teuer vom Händler erstanden und dann waren alle krank und mussten schlussendlich erlöst werden. Oder 40 Bruteier beim top Züchter gekauft und es schlüpften auf zwei Brüter aufgeteilt 2 Küken....so etwas demotiviert.
    Montag...ich würde es auch so machen. Ich kaufe allerdings grundsätzlich keine Tiere mehr dazu. An Bruteier wirst du bestimmt ran kommen. Frag doch einfach im Frühjahr rechtzeitig nochmal nach. Damit du schon einen Kontakt hast, wenn die Henne gluckt.

  4. #394

    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    384
    Hallo, heute möchte ich mich auch wieder mal melden.
    Leider hab ich nicht so gute Nachrichten von der Blümmchengarde.
    Von meinen sieben sind ja leider nur zwei Mädels dabei gewesen.
    Aber jetzt wo sie nun auch ihre Farbe zeigen stellt sich auch langsam heraus das ich drei nicht weiter zur Zucht hernehmen kann. Einer der Hähne ist ein Kümmerling. Warum weiß ich leider auch nicht. Und der Andere und einer der Hennen denen wächst der Schwanz nicht in die Höhe sondern ganz stark zur Seite. Die sehen schon recht komisch aus.
    Naja und ein anderer lässt sich einen Kopfschmuck wachsen. Der sieht zwar recht hübsch aus, ist aber nicht so mein Fall, ist also für die Nachzucht auch nicht geeignet.
    Werde also mit den vorhandenen Tieren keine Nachkommen brüten. Werde mir dann im Frühjahr Bruteier aus Schweden mitbringen. Damit frisches Blut reinkommt.
    Die zwei Mädels dürfen zwar Eier legen aber Die Jungs wandern alle in den Kochtopf wenn sie dann mal etwas an Gewicht bekommen. Zur Zeit sind sie nur Knochen und Federn. Da könnte man nicht mal eine Brühe draus kochen.
    Liebe Grüße
    Margita

  5. #395
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hm, interessante Schilderung...
    War hier nicht irgendwo mal von einem Blumenhuhn- Zuchtring die Rede? Damit ließe sich sowas, was stark nach Inzuchtschäden (außer dem Kopfputz) klingt, sicherlich vermeiden.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #396

    Registriert seit
    29.07.2015
    Beiträge
    149
    Margita woher sind deine Jungtiere? Denkst Du auch an Inzuchtprobleme?

  7. #397

    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    384
    Hallo an Inzucht denke ich bei meinen Blümchen nicht. Ich hatte am Tag des Schlupfes für einige Zeit keinen Strom, der war über Nacht für wenige Stunden aus gefallen. Ich hatte schon darüber berichtet.
    Ich gehe davon aus das meine Kücken wohl damit zu kämpfen hatten. Ich kann mir keinen anderen Grund vorstellen.
    Liebe Grüße
    Margita

  8. #398

    Registriert seit
    29.07.2015
    Beiträge
    149
    Ich finde keine Zeit es nachzulesen. Ich meine aber, mich zu erinnern, dass unsere Blümchen die selben Eltern haben. Meine Jungtiere sind absolut vital.
    Schade um deine Zuchtpläne, aber solange sie gut leben können...
    Alles Gute

  9. #399
    Avatar von ascania
    Registriert seit
    03.06.2012
    PLZ
    15745
    Beiträge
    229
    heute sind von 5 geschlüpft (Glucke - von 14 BE),
    jedes Küken sieht anders aus.
    ASCANIA
    Poln. Grünfüßler, Schweizerhuhn

    Mit leerem Kopf nickt es sich leichter


  10. #400

    Registriert seit
    29.07.2015
    Beiträge
    149
    Gratuliere. Sicher ein Gewinn für die Schweden Population. Berichte mal weiter und zeig doch mal Bilder!

Seite 40 von 607 ErsteErste ... 303637383940414243445090140540 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner?!
    Von MKX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 10:05
  2. Schwedische Blumenhühner
    Von benno3 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 07:30
  3. Schwedische Blumenhühner
    Von MaraZoeFluffy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2017, 13:31
  4. Schwedische Blumenhühner
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •