Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Volieren-Bau/Zaun: Stabil und pflegeleicht?

  1. #1

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210

    Volieren-Bau/Zaun: Stabil und pflegeleicht?

    Hi,

    wir müssen unser Hühner jetzt doch fest einzäunen.

    Ich würde gern eine Art Voliere bauen um den Stall herum. Ungefähr 50 m² groß, etwa 5 x 10 m, Sprich 30 m Umzäunung.

    Ich möchte das Ganze gut begehbar halten, sprich Höhe etwa 2,50.

    Seitlich mit Maschendraht? Oben mit Engel-Netz.


    Was ist jetzt am sinnvollsten, pflegeleichtesten und möglichst auch optisch nicht zu unansehnlich?

    - 60er Balken mit Erdschuhen und den Draht draufgetackert?
    - Eine Art Jägerzaun?

    Gibt es hier irgendwo ein "How-To"? Bei 1170 Seite im Auslaufforum fällt mir die Informationsfilterung einfach sehr schwer.

    Wie mache ich das am besten? Hab sowas noch nie gemacht und brauche Hilfe!

    Danke und sorry, falls ich irgendwo was angepinntes übersehen habe!

  2. #2
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Ich frag mal so- wie relevant ist denn der Preis und wie handwerklich begabt bist du?

    Wir haben vor kurzem auch ne kleine Voliere dazu gebaut.
    Wenn ich es mir hätte aussuchen können, hätte ich ein Set Maschendrahtzaun samt Pfosten gekauft und das verbaut. Obendrauf ein Engel-Netz.

    Wir hatten aber noch diesen wildschutzzaun da und auch normale holzpfähle. Also hab ich nur das engelnetz gekauft, das schon teuer genug war. Optisch sieht das Gebilde nicht hübsch aus und da gerade kleinere Hühner auch durch die großen Maschen des wildschutzzaunes passten, müssten wir da nochmal was davor machen. (= umständlich und hässlich)

    Die zweite Frage ist, wie sicher soll die Voliere sein?
    Uns ging es darum den Habicht abzuhalten. Das reicht so auch.
    Deshalb haben wir den Zaun auch nicht eingegraben.
    Sollen aber z B Marder und Fuchs abgehalten werden, sollte der Zaun ca 40cm eingegraben werden. Und ein Marder kann sich sehr dünn machen, passt glaub ich selbst durch den maschendrahtzaun problemlos.
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  3. #3

    Registriert seit
    23.03.2013
    PLZ
    73
    Beiträge
    143
    Als Zaun außenrum haben wir einen grünen Weidezaun. Man muss dabei aber aufpassen, dass er unten nicht zu grobmaschig ist, damit kein Marder durchkommt.Die genauen Kästchenbreiten stehen im Internet aber meistens dabei.

  4. #4
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Maschendrahtzaun sieht am professionellsten aus, kostet aber auch am meisten. Außerdem muss man erstmal mittles Youtube oder diverser Bastelanleitungen im Internet herausfinden, wie man so ein Ding aufbaut (Pfosten betonieren, Eckspanner, Eckpfähle und was weiß ich)...Deswegen habe ich KEINEN Maschendrahtzaun, sondern Geflügelzaun im Gehege.

    Rikes Frage nach dem "Sicherheitslevel" spielt bei deiner Wahl eine große Rolle. Soll nur der Greif abgehalten werden bzw. die Hühner für eine bestimmte Zeit am Tag in der Umzäunung bleiben, kannst du ringsherum die besagten Pfostenschuhe samt Vierkantpfahl nutzen, darauf tackerst du Volierendraht (so haben wir's) oder eben auch das Engelnetz bzw. anderes Netz. Gibt's bei Ebay in verschiedenen Längen und Höhen und ist nahezu unsichtbar sowie langlebig:

    http://www.ebay.de/itm/Geflugelnetz-...item6b28fcc829

    Volierendraht kannst du auch einbuddeln bzw. ringsherum ein ordentliches Betonfundament gießen. Da kommt kein Fuchs rein. Ich habe meine Zaunspfähle (nicht die der Voliere) mit schwarzem Teeranstrich bepinselt und einfache "Latten" aus dem Baumarkt genommen. Man sieht es fast gar nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass die Pfostenschuh-Netz/Volierendraht-antacker-Variante eine gute und preisgünstige Alternative zum Maschendraht ist.
    Das Leben fällt, wohin es will.

  5. #5

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    Hi,

    danke schonmal für eure Tipps!

    Wir wissen grad leider noch nicht, was für Feinde abgehalten werden müssen. Wir sind noch ratlos, welches Tier unser Huhn gestern getötet hat. Ich dachte an einen Fuchs, aber die neuen Indizien sprechen da eigentlich dagegen.

    Wenn ich das rausgefunden habe, würde ich mich hier nochmal zu diesem Thema melden. Momentan sollte es wohl am ehesten auch katzensicher sein, was meine aktuelle Vermutung ist =/

    Die Tiere wären nachts eh im absolut raubtiersicheren Stall und nur tagsüber in der "Voliere". Und ganz raus dürfen sie dann eben unter Aufsicht auch noch!

  6. #6

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    Also, wir haben mal ausgemessen.

    Ich möchte den Zaun gern absolut raubtiersicher und bin mir über die Ausführung nicht im Klaren.

    Ich würde gern Holzpfosten setzen (mit Balkenschuhen? Welche Stärke?) und die dann mit Draht bespannen. Am liebsten natürlich Maschendraht, wobei ich da noch nix über Preise o.ä. gefunden habe.

    Dann würde ich in die Mitte des Areals zwei höhere Pfosten setzen und von dort aus zeltartig das Netz über die Außenposten befestigen.

    Jetzt die Frage: Wenn die Umzäunung 2,50 m hoch ist, reicht dann ein Netz auch gegen Marder und Fuchs? Oder brauch ich da entweder auch oben eine Drahtbespannung bzw. Strom?

    Wir sind uns noch nicht einig, wie groß es werden soll.

    Meine Frau möchte nur 7x9 m einzäunen und überdachen, ich möchte gern 9x11 m.

    Wir haben aber noch keine Ahnung, wie wir das einigermaßen formschön integrieren können.

    Die Prioritäten sind am ehesten:

    1. absolut raubtiersicher
    2. optisch einigermaßn in den Garten integriert
    3. Preis


    Natürlich ist der Preis nicht wurscht, aber der steht für mich eher hinten.

    Könnt ihr mir mit diesen nun konkreteren Vorschlägen noch Tipps geben?
    Was ich mir grad eben nicht sicher bin (als Fragenliste):

    - wie stark sollten die Holzbalken sein?
    - wie werden die am/im Boden befestigt?
    - welche Bespannung? Hasendraht? Maschendraht?
    - Schutz von oben mit Netz ausreichend? Oder auch von oben mit Draht bespannt?
    - Strom zusätzlich ja/nein


    Danke für eure Hilfe!

    Viele Grüße,
    Marcel

  7. #7
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Absolut raubtiersicher bekommst du es nur, wenn du

    a) einen kleinmaschigen Zaun verwendest (Volierendraht mit 1mm Stärke, kein Hasendraht - letzteres kann durchgebissen werden & Maschendraht ist zu grob für den Marder)

    b) den Zaun durch ein Fundament (z.B. Beton) oder durch mindestens 50cm eingraben von unten gegen Durchbuddeln sicherst

    c) wenn du auch von oben durch Draht sicherst, denn durch das Netz schlüpft der Marder bzw. er beißt sich durch.

    Gegenfrage: Wie sollen die Tiere die Voliere nutzen? Tagsüber & nachts sind sie im gesicherten Stall oder sollen sie das Stück Tag und Nacht zur Verfügung haben, damit sie morgens nach Lust und Laune aufstehen können, ohne Angst vor dämmerungsaktiven Tieren haben zu müssen? Wenn es nur der Auslauf für tagsüber ist und ihr nicht mitten im Wald wohnt, würde ich mir den Aufwand minimieren und so, wie du es vorhattest, bauen. Untenrum Volierendraht, obendrauf 8er-Netz in der von dir beschriebenen Bauweise (das funzt, habe ich so im Auslauf).

    Nächste Frage: Ihr wollt überdachen? Komplett? Nee, oder? Das Dach soll in die rund 10mx10m-Voliere integriert werden, richtig? Oder meinst du mit "überdachen" übernetzen? Bei einem kompletten Dach erübrigt sich das Netz natürlich Wäre toll für die Hühner, weil immer trocken, aber auch aufwändig und kostenintensiv, Bauantrag inklusive.

    Als Pfosten nimmst du die 7x7er, die passen in die entsprechenden Pfostenschuhe und reichen vollkommen. Die Pfostenschuhe kannst du einbetonieren oder einfach in die Erde rammen (so hab ich's, ich darf aber auch nicht anders). Hält, senkt sich aber mit der Zeit logischerweise ein wenig.

    Strom kannst du dir sparen, wenn du verdrahtest. Alternativ sparst du dir den Draht von oben und installierst ein hochsicherheitstraktmäßiges Stromsystem speziell für Marder. Anschauen kannst du dir das hier (ganz unten): http://www.weidezaun.info/info/Marde...csch69e88meqi2

    Preislich wird sich das nicht viel nehmen, aber ich frage mich grad, wie man es "logistisch" hinbekommt, 100qm Draht auf der Voliere anzubringen, ohne dass man alle paar Meter einen Pfosten setzen muss. Ich würde übernetzen und notfalls Strom anbringen.
    Das Leben fällt, wohin es will.

  8. #8
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Raubtiersicher = Voliere

    Die Höhe ist völlig egal, angenehm ist es, wenn man drin gehen kann. Da die Raubtiere jedweden Zaun hochklettern können, muß von oben genauso zu sein wie von den Seiten. Wirklich sicher ist nur der punktgeschweißte Volierendraht mit Maschen ca. 1*1cm, den dann auch am besten anschrauben (mit Unterlegscheiben) und nicht einfach tackern. Problematisch stelle ich mir den Winter vor, Ihr müßt Euch was wegen der Schneelast ausdenken bei so einer großen Voliere. Bei einem Netz mit 8*8cm, wie ich es habe, fallen Schnee und Laub meistens durch, aber das bietet nur vor Vögeln Schutz.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #9

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    Hallo Hühnerjette,

    danke für dein Feedback. Ich versuche mal die Fragen von dir noch zu beantworten:

    Die "Voliere" soll von den Tieren genutzt werden immer, wenn wir nicht zu Hause sind. Sprich während der Arbeit, im Winter, im Urlaub o.ä. Wenn wir zu Hause sind, lassen wir sie auch gern in den restlichen Garten. Der Stall steht in der Voliere und ist nochmal extra mardersicher. Dieser hat einen AXT-Türöffner. Sprich, nachts im ganz ganz sicheren Stall, tagsüber normalerweise in der sicheren Voliere. Wenn jemand daheim ist, im ganzen Garten.

    Mit Überdache meinte ich tatsächlich übernetzen, auch größtenteils aus baurechtlichen Gründen, aber natürlich auch aus finanziellen.

    Das Hochsicherheits-Mardergefängnis schaut aus, wie ich mir das vorgestellt habe. Aber das ist ja so aufwendig, ich hab es noch nicht geschafft, die Seite ganz zu lesen. Preise hab ich auch keine gefunden.

    Was genau ist denn jetzt Volierendraht? Ich kenne bisher nur den Hasendraht, ist das was anderes? Woher bekomme ich den? Unser Baumarkt ist nicht so gut ausgestattet....

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe meinen bei ebay gefunden. Suchbegriff Volierendraht, evt. noch punktgeschweißt. Ob mit oder ohne Kunststoff drum dürfte dem Geschmack überlassen sein, ich habe auch Preisgründen den silbrigen. Wenn Du die Voliere raubtiersicher machst und keine Klappe nach draußen öffnest, ist der Stall eigentlich nicht noch sicherer ....

    Ich nutze diesen Umstand, wenn ich eine Glucke habe. Ich habe ein abteilbares Abteil von ca. 5qm an der Voliere, und da das Ganze raubtiersicher ist, setze ich da eine Glucke zum Entglucken ein paar Tage ohne gemütliche nestförmige Inneneinrichtung rein, Tag und Nacht bei Futter und Wasser. Schöner kann man wohl nicht entglucken.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mobiler Unterstand - leicht und stabil
    Von Christiene im Forum Der Auslauf
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 19.08.2019, 19:09
  2. (Außen-)Volieren "Bildergalerie Volieren"
    Von Benny14 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.04.2015, 20:34
  3. Volieren
    Von dehöhner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 26.02.2006, 17:33
  4. Volieren
    Von klenerbauer im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.02.2005, 12:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •