![]() |
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Habe mir dafür einen Campingkocher mit kleinen Gaskartuschen gekauft. So kann ich jetzt immer draussen auf dem Tisch das Wasser heißhalten. Das ewige Reingerenne hat mit genervt.
Seitdem geht es viel einfacher. Wassertopf bleibt auf dem Campingkocher stehen, Hähne werden direkt darauf in den großen Top getaucht.
viele Grüße
Vio
So war es bei mir am Montag auch.
Und das Video ansehen und mir den Vorgang merken hat am längsten gedauert
Dann lag der Araucana vor mir, ich wollte ihn am Bürzel packen und loslegen ......................... aber da war kein Bürzel
Bis mir aufging, dass das eben ein Araucana ist, der einfach keinen Bürzel hat ...... hat auch eine Zeit gedauert
Mein erster Gedanke war: Der ist krank, den kann man nicht essen![]()
Wir haben geschlachtet und gerupft und dann erstmal zu Mittag gegessen.
Beim Ausnehmen waren die Hähne dann kalt und das war doof.
Danke für den Tipp mit dem ins warme Wasser legen.
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,
Guten Morgen,
nochmal ein Tip zum Rupfen:
Macht mal einen kleinen Schuss Spüli ins Brühwasser. Das Spüli löst die Fettschicht der Haut und das heiße Wasser kann besser an die Federkiele. Danach ist das Rupfen ein Kinderspiel. Ganz wichtig ist auch die richtige Wassertemperatur: so 60-70°C reichen eigentlich aus. Brühzeit: 30-45sec. Wenn das Wasser zu heiß ist, kann es vorkommen, dass die Haut beim Rupfen reißt oder Fleisch schon zu garen beginnt.
Viel Erfolg.
Gruß Jo
Hallo
Also wir haben einen alten Schlachtkessel der mit Holz geheitzt wird da passen 200 liter rein locker und wenn wir mehrere Tiere Hähne oder jetzt kurz vor Weihnachten Enten und Gänse schlachten wird der genommen und die die geköpften Tiere eingetaucht und dann gleich grob gerupft.
Im Kessel waren 4 Gänse aufeinmal drin zum brühen und haben sie dann gerupft und dann kamen die nächsten dran bis alle fertig da lagen und haben dann eine nach der anderen ausgenommen und nochmal nachgestupfelt das sie richtig sauber waren.
Gruß
Katia
Ich hab nen Plastik Einkochtopf mit Temperaurregler.
Steck de Stecker rein,stelle ca 60 Grad ein,warte bis das Wasser soweit ist und los geht's.
Das hatte ich mir auch schon überlegt, weil mich das Reingerenne nervt.Habe mir dafür einen Campingkocher mit kleinen Gaskartuschen gekauft. So kann ich jetzt immer draussen auf dem Tisch das Wasser heißhalten. Das ewige Reingerenne hat mit genervt.
Wie weit kommst Du denn ca. mit so einer kleinen Kartusche? Wäre nämlich auch praktisch zum Marmelade kochen. Dann könnte ich das draußen machen.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Lesezeichen