Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Was macht ihr mit eurem Mist?

  1. #1
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900

    Was macht ihr mit eurem Mist?

    Hallo ihr Lieben!

    Obwohl ich ja "nur" 5 Hühner + Hahn und 6 Wachteln habe fällt da ja doch ganzschön viel Mist an.

    Den Stall der Hühner befreie ich täglich vom gröbsten Dreck, alle 1-2 Wochen (je nach Grad der Verschmutzung) wird komplett gewechselt.

    Die Voliere reche ich jede Woche einmal aus.

    Die kleine Wachtelvoliere mache ich etwa alle 1-2 wochen sauber.(Die beliebtesten Plätze öfter)


    Gut, jetz kann man das ganze natürlich in die Bio Tonne verfrachten, ist aber unter Umständen recht viel. Auf den Kompost darf ich schon nichts mehr tun, das wird der Oma zu viel..

    Jemand ne alternative Idee?
    1,1 Zwerg Hamburger-Mixe; 0,2 Araucaner; 0,1 Zwerg-Amrock; 0,1 Zwerg-Bielefelder; 0,2 (Zwerg-) Seidenhühner; 1,5 Wachteln und 1,1 Katzen

    Liebe Grüße aus dem schönen Hessen!

  2. #2
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    Hallo,

    also von Frühjahr bis Herbst habe ich auch im Stall nur reinen Sand, der ist einfachst abzurechen und damit habe ich weniger Mist. Jetzt im Winter benutzte ich gehäckseltes Stroh und da die Hühner auch länger im Stall sind gibt es etwas mehr Mist.
    Ich empfehle dir einfach einen zweiten Komposter aufzustellen. Eine Variante wäre noch einen einfachen Holzkomposter mit Folie auszuschlagen, schichtweise Hühnermist mit Grünschnitt aufzufüllen und zu guter letzt Erde. Darin kannst du dann prima einen stark zehrenden Kürbis oder ähnliches anpflanzen - jedenfalls mache ich das so
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

  3. #3

    Registriert seit
    23.03.2013
    PLZ
    73
    Beiträge
    143
    Jetzt im Winter kann man auch etwas davon um Obstbäume, Sträucher und aufs Gemüsebeet geben. Wenn die dann Früchte ansetzen geht das aber nicht mehr. Für den Sommer habe ich dann auch einen Kompost.

  4. #4
    Raptorenbändigerin Avatar von Hatschipuh
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Auf´m Land
    Land
    Germanien
    Beiträge
    1.405
    Miste jeden Tag den Stall und habe dann einen 15 l Eimer voll,den ich mit in den Reitstall nehme,dort kommt er auf den großen Misthaufen.
    Niveau ist keine Gesichtscreme und Stil nicht das Ende eines Besens ...

  5. #5

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Moin,
    Zitat Zitat von Zwergorpington Beitrag anzeigen
    Jetzt im Winter kann man auch etwas davon um Obstbäume, Sträucher und aufs Gemüsebeet geben. Wenn die dann Früchte ansetzen geht das aber nicht mehr. Für den Sommer habe ich dann auch einen Kompost.
    hm...........eigentlich ist diese Variante mit dem frischen Mist auf den Beete und unter den Obstbäume auch nicht wirklich gut. Gerade Geflügelmist ist ja doch sehr "hitzig" und "scharf" - sprich er enthält doch recht viel Stickstoff. und gerade im Winter sollten die Pflanzen nicht mit Stickstoff versorgt werden.

    Ich finde Aria's Vorschlag mit den seperaten 2. Kompost sehr gut.

    Wenn Deine Kompostwirtschaft nicht schlechter ausschaut, als die Eurer Oma, müsste sie dafür doch wohl einen Platz bei ihrem Kompost zugestehen, oder? (ich nehme an, Ihr bewirtschaftet den Garten gemeinsam?)

    Ansonsten ist noch anzumerken, daß es spezielle Kompostwürmer ( Tennessee-Wiggler - ich kenne sie unter diesem Namen) gibt, die doch erheblich schneller arbeiten, als der klassische Regenwurm.

    Guckst Du z.B. hier:http://drumm-alfred.homepage.t-online.de/tips.htm
    Kompostwürmer (Eisenia-foetida)

    Der Kompostwurm ist kein Gartenwurm. Sein Vorteil ist die schnelle Umwandlung von organischen Abfällen in Wurmhumus. Je kürzer diese Umwandlungszeit ist, desto stärker ist die Düngekraft. Richtig dosiert macht dieser Naturdünger Ihre Pflanzen gesund und widerstandsfähig.
    Die Kompostwürmer heißen auch:

    • Tennessee-Wiggler
    • Tigerwürmer
    • Kleine Rotwürmer
    • Kalifornische Rotwürmer
    • Mistwürmer
    Dies hier http://www.wurmwelten.de/pferdemist.html ist zwar ein gewerblicher link aber die Seite behandelt das Thema Pferdemist. Grundsätzlich ist das, was dort gesagt wird, auch auf Geflügelmist anzuwenden:

    Die Tennessees kann man kaufen, wenn man möchte, aber Ganz wichtig! es ist auch gut möglich bei jemanden um "Impfmaterial" zu bitten, der/die sie schon in der Kompostwirtschaft nutzt.

    Ich habe mir vorgenommen, zum Frühjahr mal hier im forum eine Suchanzeige zu machen, villeicht habe ich ja Glück und ich kann so ein 5L Eimerchen mit Kompost incl. Tennessees gegen Portoerstattung bekommen.
    Ich hatte sie früher auch in meinem vorherigen Garten, aber leider vergass ich, mir im Umzugsstress, etwas Kompostmaterial mitzunehmen, um meinen neue Kompostwitschaft hier im neuen Garten, damit zu "impfen".

    Es ist wiklich ein deutlicher Unterschied zum normalen Kompostwurm - sie sind einfach schneller - wenn sie gut gepflegt werden.
    Aber da hat man/frau den Bogen schnell raus, wirklich!

    LG
    Geändert von Nemesia (28.12.2013 um 13:38 Uhr)

  6. #6
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Vielen Dank für die die Anregungen!

    Ja, um einen zweiten Komposthaufen/Kompostierer werden wir wohl nicht drum rum kommen..
    (Haben den Kompst noch ganz klassisch auf einen Haufen und der muss halt auch umgegraben werden und mit dem ganzen Hühnermist wird der einfach zu voll)

    Kann mir da noch jmd weiterhelfen bezüglich der Größe?

    Diese Würmchen klingen ja auch interesant
    Da muss ich mal drüber nachdenken..
    1,1 Zwerg Hamburger-Mixe; 0,2 Araucaner; 0,1 Zwerg-Amrock; 0,1 Zwerg-Bielefelder; 0,2 (Zwerg-) Seidenhühner; 1,5 Wachteln und 1,1 Katzen

    Liebe Grüße aus dem schönen Hessen!

  7. #7
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Da muss ich gestehen dass wir es einfach haben, die kommen zum großen Misthaufen wo auch der Rindermist drauf kommt und wird auf die Wiesen rund ums Haus (knapp 8 ha) gefahren. Wenn ich das nicht hätte, würde ich wohl auch auf einen Komposter und die Würmer setzen.
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  8. #8
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Zitat Zitat von Nemesia Beitrag anzeigen
    Es ist wiklich ein deutlicher Unterschied zum normalen Kompostwurm - sie sind einfach schneller - wenn sie gut gepflegt werden.
    Aber da hat man/frau den Bogen schnell raus, wirklich!

    LG
    Wird es da nicht die gleichen Nebenwirkungen geben wie bei anderen Neozoen?

  9. #9

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Ja, gell und sie sind tatsächlich kleiner als die typische "Metsche" (Regenwurm fast wie Minischlange - habe ich jedenfalls als Kind immer gedacht)

    Bezüglich der Größe des Komposthaufens (je Miete etwa 1X1 Grundfläche - höchsten 1,20X1,20 ) habe ich für mich die Erfahrung gemacht, daß es mir sehr entgegenkommt, wenn ich zwischen jeder einzelnem Kompostmiete immer noch einmal den selben Platz für eine weitere Miete jeweils dazwischen habe. So kann ich ganz einfach von links nach rechts umsetzen (bin Rechtshänder)
    Das erspart mir lange Wege und der Platz sieht immer ordentlich aus.
    Also sieht es in etwa so aus:




    Legende:
    = Kompostmiete
    = freier Platz

    Mir persönlich ist es halt wichtig, genügend "Ellenbogenfreiheit" für mich und die Grabeforke zu haben.

    LG
    Geändert von Nemesia (28.12.2013 um 14:09 Uhr)

  10. #10
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Ich habe eine dankbare Nachbarin, die im Garten extra eine Ecke hat, wo der Mist ablagern kann.


    Helga

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie viel Fluktuation habt ihr in eurem Bestand?
    Von Gast CK im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.03.2022, 14:22
  2. Wie kamt ihr zu eurem Grundstück?
    Von raseem im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.05.2014, 08:29
  3. So ein Mist
    Von theo im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.08.2013, 23:08
  4. Bekommt ihr Unterstützung von eurem Verein?
    Von Federfuß im Forum Umfragen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.08.2008, 06:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •